Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
200 Suchergebnisse
News

Livestream: E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz „Bildung in der digitalen Welt“

Am 27. Juni 2016 findet unter dem Titel „Bildung in der digitalen Welt“ der E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz an der Universität in Koblenz statt.  Die Veranstaltung wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Koblenzer E-Learning-Tagen (KELT) in Kooperation von VCRP, den Koblenzer Hochschulen sowie dem Hochschulforum Digitalisierung ausgerichtet. Am Vormittag sind Keynotes von namhaften Experten zu den […]

News

Veranstaltung: Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium

Am 16. und 17. Juni findet an der FU in Berlin die Veranstaltung „Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium“ statt, in der diskutiert werden soll, in wie weit digitale Tools dabei helfen können, die in der Bologna-Reform ausgegebenen Ziele für die Verbesserung der Lehre zu erreichen. In mehreren Podiumsdiskussionen, Impulsdiskussionen, Workshops und einem […]

News

Streitgespräch am 6. April: Digitale Lehre in der Entwicklungszusammenarbeit

Am 6. April veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung in Bonn das Streitgespräch „Digitale Lehre in der Entwicklungszusammenarbeit – welchen Beitrag leisten Open Education und Online-Lehre?“ sowie die Preisverleihung zur Hochschulperle des Jahres an Kiron. Hier finden Sie am 6. April ab 18 30 Uhr den Livestream zur Veranstaltung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung […]

News

Potenziale für innovative Lehre – HRK äußert sich pro Open Educational Resources

Die Hochschulrektorenkonferenz unterstützt laut einem Beschluss vom 15. März 2016 die Entwicklung von Open Educational Resources. Langfristig könne so eine neue Kollaborationskultur etabliert werden. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sieht in OER das Potenzial, Lehr- und Lernprozesse zu verbessern, wenn sie in geeignete didaktische Konzepte integriert werden. Der HRK-Senat unterstrich in seiner März-Sitzung in Berlin, dass OER zur Innovation […]

News

Digitale Lehrszenarien: Online-Podium am 14. März

Welche digitalisierten Lernelemente und Lernformate kommen an Hochschulen in Deutschland und im internationalen Vergleich zum Einsatz? Im Online-Podium am 14. März 2016 um 14 Uhr stellt Dr. Klaus Wannemacher, HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) Studienergebnisse des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) zu diesem Thema vor. In der anschließenden Diskussion geht es darum, welche Impulse daraus für die Gestaltung […]

News

E-Learning: Grundsatzpapier zu strategischen Handlungsfeldern der Hochschulen des Landes Baden-Württemberg

Hochschulen und Wissenschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg haben ein gemeinsames Grundsatzpapier zur Digitalisierung in der Hochschullehre erarbeitet. Es fasst den Stand der Entwicklung und die Perspektiven innovativer Lernformen an den Hochschulen des Landes zusammen und benennt davon ausgehend den Handlungsbedarf. Die Ausführungen sollen als Basis für die weitere Diskussion und Maßnahmen zur Umsetzung dienen. Nach einer Feststellung […]

News

MOOC für ehrenamtliche Deutschlehrer gestartet

Der Paritätische Wohlfahrtsverband und das IT-Unternehmen SAP bieten einen kostenlosen MOOC an, der engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Grundlagen liefert, um Flüchtlingen und Asylsuchenden ehrenamtlich Deutschunterricht zu geben. Interessierte können sich ab sofort online auf der Lernplattform open.sap.com/deutsch-ehrenamtlich anmelden. Dafür ist lediglich eine Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort notwendig. Den Teilnehmenden stehen dann mehrere kurze […]

News

Ein juristisches Minenfeld? Audiovisuelle Materialien in der Lehre

Neue Studie von Paul Klimpel und Eva-Marie König zu urheberrechtlichen Aspekten beim Umgang mit audiovisuellen Materialien in Forschung und Lehre veröffentlicht. Besonders in geisteswissenschaftlichen Fächern ist ein Unterricht ohne die Nutzung audiovisueller Materialien wie Filmen und Fotografien kaum denkbar. Ein vom Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) und der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) in Auftrag […]

Ohne Urheberrechtsreform das Schicksal von Wissenschaftlern?
News

Workshop: E-Learning Strategien – Chancen für die Hochschulentwicklung: Workshop für Hochschulleitungen & CIOs

E-Learning wird zunehmend zu einem selbstverständlichen Element in der Hochschullehre. Dies betrifft die Digitalisierung der Studien- und Prüfungsorganisation ebenso wie die Nutzung digitaler Medien in der Lehre. Nach einer Phase der Erprobung des E-Learning in Projekten stehen die Hochschulen heute vor der Aufgabe einer nachhaltigen Verankerung in Strukturen und Prozessen. Teilweise sind erhebliche Summen in […]

News

Arbeitspapiere der Themengruppen online verfügbar

Die Expertinnen und Experten aus unseren Themengruppen haben in den letzten Monaten intensiv zusammengearbeitet, um die Chancen und Herausforderungen für eine digitalisierte Hochschulbildung konkret zu durchleuchten und aufzuzeigen, welche Prioritäten und Handlungsschritte für eine erfolgreiche Nutzung und Weiterentwicklung notwendig sind. Die dabei entstandenen Zwischenergebnisse aus den sechs Themengruppen sind nun auf unserer Website als Arbeitspapiere […]

News

Noch freie Plätze beim Open Educational Ideas and Innovations Tag am 7.9.!

Am 7. September geht es an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin in Charlottenburg um Ideen und Innovationen zur Öffnung der Bildung. Das Programm bringt wichtige internationale Akteure aus dem Themenfeld Open Educational Resources (OER) und offene Zusammenarbeit im Bildungswesen nach Berlin. In einem interaktiven Setting ist Raum für Austausch und im Idealfall die Grundsteinlegung zukünftiger Kooperationen. […]

News

Neue Wege in der Hochschulbildung: Symposium Lehre der TU München

Der Wandel zur Wissensgesellschaft stellt die Hochschulen weltweit vor neue Herausforderungen. Nicht nur die Digitalisierung, sondern auch veränderte Erwartungen der Studierenden sowie neue Anforderungen an Absolventen auf dem Arbeitsmarkt erfordern einen grundlegenden Wandel in der Lehre. Um eine Plattform für die Diskussion über zukünftige Herausforderungen zu bieten, spannenden Ideen eine Bühne zu geben und eine […]

News

Whitepaper OER an Hochschulen in Deutschland veröffentlicht

Das Whitepaper zu Open Educational Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland ist fertig und der Öffentlichkeit zugänglich! Das mit Unterstützung vom Hochschulforum Digitalisierung und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft erstellte Werk fasst den Stand der Debatte zu OER zusammen, benennt zentrale Themen, Projekte sowie Akteure und liefert einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Das Paper wurde […]

Whitepaper OER in der Hochschulbildung
News

Kompetenzen für globale Zusammenarbeit – neuer MOOC

Die österreichische FH Joanneum startet einen MOOC (Massive Open Onlince Course) zum Thema „Competences for Global Collaboration“ – kurz #cope15. Die Zielgruppe sind Persenen, die sich beruflich und privat in einem internationalen Kontext bewegen und dafür ihre Fähigkeiten schärfen möchten. Im Rahmen des Kurses arbeiten die Teilnehmenden aus aller Welt kollaborativ zusammen. Der sechswöchige englischsprachige […]

Logo vom #cope15-MOOC
News

Zum nachsehen: Was versteht man unter „digitaler Bildung“?

Unter dem Stichwort „Humboldt Digital“ hatte der Stiftverband für die Deutsche Wissenschaft am 02. Februar 2015 eingeladen, um gemeinsam der Frage, wie sich Bildung im digitalen Zeitalter gestalten lässt, auf den Grund zu gehen.  Begrüßung und Impulsvortrag zur Hamburger Open Online University, sowie die Lesung der Siegerbeiträge im Essaywettbewerb „Bildung heute. Bildungsideal einer digitalen Zeit“ […]

News

Einladung zum politischen Abend – Humboldt Digital

Im Anschluss an seine Klausurtagung wird das Hochschulforum Digitalisierung zu einem politischen Abend am 2. Februar unter dem Titel Humboldt Digital einladen. Als Impulsvortragende wird die Senatorin für Wissenschaft und Forschung der Hansestadt Hamburg, Frau Dr. Dorothee Stapelfeldt zur Initiative der Hamburg Open Online University sprechen. Anschließend wird eine Podiumsdiskussion stattfinden. In die Veranstaltung eingebettet […]

Pagination Right
1
...
8
9
10
Pagination Right