Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
200 Suchergebnisse
News

Ihre Meinung ist gefragt: Zu welchen E-Learning-Themen würden Sie sich gerne (weiter) qualifizieren?

Ab Oktober wird e-teaching.org in Kooperation mit dem Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) ein Special bzw. ein (Online-) Qualifizierungsangebot für E-Learning-Interessierte an Hochschulen durchführen. Bis zum 15. Juli können Sie darüber abstimmen, um welche Themen es dabei konkret gehen soll. Das Special wird zentrale Themen beim Einsatz digitaler Medien […]

News

CfP: Workshop Hochschule 2028

Im Rahmen des Informatikfestivals INFORMATIK 2018 findet an der Universität Potsdam ein Workshop zur Hochschule 2028 statt. Dafür werden Beiträge in Form von Forschungs-, Entwicklungs- und Erfahrungsberichten gesucht.  Die wachsende Bedeutung der Mikro- und Makromobilität von Studierenden, Mitarbeiter(inne)n und Geräten, allgegenwärtigem IT-Zugang, dynamischer Allokation von personalisierten Inhalten sowie flexibler Gestaltung und Organisation von Community- und […]

News

Virtuelle Ringvorlesung: Digitalisierung in der Lehre

Zum Start des Sommersemesters beginnt eine virtuelle Ringvorlesung des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW). Im Fokus steht die Arbeit mit den Lernmanagementsystemen Moodle und ILIAS.  Als eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Lehre wird die Kompetenz der Lehrenden im Umgang mit digitalen Medien identifiziert. Daher hat sich die Themengruppe „Qualifizierung & Kompetenzentwicklung“ […]

News

Call for Papers: Jahrestagung von GMW und elearn.nrw zu Bildungsgerechtigkeit

Für ihre Jahrestagung vom 12.-14. September 2018 suchen die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) und elearn.nrw nach Beiträgen. Im Rahmen eines BMBF-Projekts der Universität Duisburg-Essen steht dabei „Bildungsgerechtigkeit im Fokus“. Einreichungen werden bis zum 22. April 2018 angenommen.  Beide Organisatoren verbindet ein Jubiläum: die GMW wurde vor 25 und elearn.nrw vor 10 […]

News

Ausschreibung zur Verbesserung der MINT-Lehrerausbildung

Naturwissenschaftlicher Unterricht eignet sich besonders für den Einsatz von digitalen Medien unter der Voraussetzung, dass sie von den Lehrkräften pädagogisch-didaktisch sinnvoll eingesetzt werden. Um die Ausbildung von MINT-Lehrer(inne)n zu verbessern, schreibt die Telekom-Stiftung ein Verbundprojekt aus. Interessierte Hochschulen können sich ab dem 1. Dezember 2017 bewerben.  Schon seit längerem beschäftigt sich die Deutsche Telekom Stiftung […]

News

Veranstaltungsreihe „Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?“

An der Universität Witten/Herdecke wird über die Hochschule der Zukunft nachgedacht – in einer Kombination aus Seminarsitzungen und öffentlichen Diskussionsveranstaltungen mit Expert(inn)en. Angesprochen sind alle, die sich kritisch mit der Zukunft von Bildung und Hochschule auseinandersetzen wollen. Die Frage nach der Hochschule der Zukunft wird bewusst offen und breit verstanden: ob privat, staatlich, offline, hybrid […]

News

eCULT-Webinare im Wintersemester 2017/18

Das niedersächsische Verbundprojekt eCULT organisiert in diesem Wintersemester eine Webinar-Reihe zu Themen rund um den Einsatz digitaler Lerntechnologien in der Hochschule. Ziel der Veranstaltungen ist ein Austausch über vorhandene Erfahrungen.    Kommende Woche startet eine Webinar-Reihe des Projekts eCULT mit einer ersten Veranstaltung zu Online-Werkzeugen für den Fremdsprachenunterricht.  eCULT ist ein Verbundprojekt aus niedersächsischen Hochschulen und […]

News

Online-Ringvorlesungen: „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“

Es scheint die Zeit der Ringvorlesungen zu sein: In Berlin sind gerade mit „Open Technology for an Open Society“ und „Digital Humanities: Die digitale Transformation der Geisteswissenschaften“ zwei besonders spannende Reihen an den Start gegangen. Für Interessierte aus aller Welt gibt es nun auch ein großartiges Angebot: Die Online-Ringvorlesung „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ von E-Teaching.org. Von November […]

News

Impressionen der Fachtagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht

„Just do it“, „Do your own thing“ und „Think holistic“ waren einige der Stichworte, die auf der Tagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“ fielen. Nun hat das BMBF Impressionen von der Veranstaltung veröffentlicht. Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kamen im Juli etwa 165 Teilnehmer(innen) zusammen, um gemeinsam über wichtige Themen für die […]

News

Konferenzrückblicke des Netzwerktreffens und des Strategietags sind online

Am 11. und 12. September führte das Hochschulforum Digitalisierung zwei Veranstaltungen durch, das Netzwerktreffen vom Netzwerk für die Hochschullehre sowie den Workshoptag Strategien für die Hochschullehre im digitalen Zeitalter. Zu beiden Tagen ist nun eine umfangreiche Dokumentation erschienen. Auf dem Netzwerktreffen fanden zahlreiche Workshops und Diskussionen statt. Diese dokumentieren wir in einem umfangreichen Beitrag mit […]

Foto: Kay Herschelmann
News

GLC Summit stellt “Berlin Consensus: Cornerstones of a Successful Digital Transformation of Education” vor

Bei der Eröffnung des Global Learning Council (GLC) Summits am heutigen Donnerstag in Berlin wurden Eckpfeiler für eine erfolgreiche digitale Transformation von Bildung vorgestellt. Das Konsenspapier ist das Ergebnis des Dialogs zwischen GLC und den diesjährigen Kooperationspartnern.   Die zweitägige Konferenz steht unter dem Motto „Paving the way for the digital future“ und findet zum […]

GLC Consensus
Pagination Right
1
...
6
7
8
9
10
Pagination Right