Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Sophie Michel

Ein Erfahrungbericht zum Think Tank "Visionäre für die Lehre"

Dr. Markus Deimann
Dr. Markus Deimann, 14.2.2020
Gastbeitrag
Think about Thinks Differently.

Im Dezember 2019 bekam die Toepfer Stiftung gGmbH von der GWK den Zuschlag für die Gründung der Organisationseinheit (OE) "Innovation in der Lehre". Bevor diese Anfang 2021 ihre Tätigkeit aufnimmt, finden im Februar und März 2020 insgesamt vier sogenannte Think Tanks (eigentlich sind es Workshops) zum Austauch mit erfahrenen Lehrgestalter*innen statt. Dr. Markus Deimann war am 6.2.…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Ecotrek - Wie können wir als Individuum nachhaltiger werden?

Alexander Doudkin
Alexander Doudkin und andere, 13.2.2020
Gastbeitrag
Das Team Ecotrek bei der Preisübergabe.

Wie können Hochschulen nachhaltiger werden? Diese Frage stellte sich das Team Ecotrek, als es Ende 2019 beim Hackaton zum Thema "Digital University" von StudySmarter und dem Hochschulforum Digialisierung teil nahm. In diesem Beitrag gibt uns das Team einen Einblick in ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit.

…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digital Learning Designer - Ein neues Berufsbild entsteht

Florian Heger
Dr. Florian Heger, 12.2.2020
Gastbeitrag
Digital Learning Desiger, ein neues Berufsbild entsteht.

Was ist ein Digital Learning Designer? Und wie unterstützen Digital Learning Designer die Lehre? Dr. Florian Heger, Chief Process Officer & Chief Digital Officer der Mannheim Business School, zeigt wie Digital Learning Designer helfen den richtigen Lernmix zwischen analogen und digitalen Methoden zu finden, wie Lehrende effektiv durch ihre Arbeit entlastet werden und wie sie zum…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Community Working Group Innovationskultur auf Entdeckungsreise

Dr. Annabell Bils
Dr. Annabell Bils und andere, 31.1.2020
Gastbeitrag
Auf Entdeckungsreise. Das Ziel: Innovationen aufspüren.

Die Community Working Group "Innovationskultur" hat sich auf Entdeckungsreise zu Unternehmen und Universitäten gemacht um dort neue Innovationen aufzuspüren. Zurück von ihrer Tour berichten sie in diesem Beitrag darüber.

Auf Entdeckungsreise. Das Ziel: Innovationen aufspüren.…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Augmented Reality in der Hochschullehre für Bauingenieur*innen: Ein leichtgewichtiger Ansatz

Dr.-Ing. Heinrich Söbke
Dr.-Ing. Heinrich Söbke und andere, 9.1.2020
Gastbeitrag
So kann es aussehen: Augmented Reality in der Hochschullehre

Heinrich Söbke und Mario Wolf von der Bauhaus-Universität Weimar stellen ein digitales Lernszenario mittels Augmented Reality vor. Dabei wird eine Vor-Ort-Begehung durch ein digitales Bildungswerkzeug zur interaktiven Erfahrung für Studierende und somit qualitativ aufgewertet.

So kann es…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

MY LEARNING JOURNEY PART 2 – EDUCATIONAL EXPERTS 2019 IN BERLIN

Foto: Prof. Dr. Susanne Staude
Prof. Dr. Susanne Staude, 20.12.2019
Gastbeitrag

Für den zweiten Teil unserer Lernreise trafen wir (17 deutsche und acht amerikanische Hochschulleiter*innen) uns vom 8. bis 13. Dezember 2019 in Berlin, um weitere fünf Tage mit Gesprächen, Besichtigungen und Diskussionen zu verbringen. Lesen Sie hier den ersten Teil der EdExperts-Bildungsreise, der uns Anfang Oktober in die USA führte.

…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Educational Technologies – Wir müssen neu lernen, wie man ein Fahrrad fährt.

Dr. Bernd Schenk
Dr. Bernd Schenk und andere, 13.12.2019
Gastbeitrag
Digitales und analoges Lernen greifen beim Blended Learning ineinander.

In dem Forschungsprojekt der Universität Liechtenstein zur Implementierung von Bildungstechnologien im Bachelorstudiengang haben Dr. Bernd Schenk und Luiza Hoxhaj mehrere Herausforderungen bei der Umstellung auf Blended-Learning-Umgebungen identifiziert. Sie legten einen besonderen Schwerpunkt auf die Analyse der Einstellungen und Leistungen der Studierenden in Blended-Learning-Situationen, um…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Videoreihe zu “Future Skills: Ein Framework für Data Literacy”

Alexander Roth-Grigori
Alexander Roth-Grigori, 11.12.2019
Gastbeitrag

Heutzutage werden Daten als wertvolle Ressource angesehen und sind aus der modernen Gesellschaft und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Die Fähigkeit, mit Daten planvoll und achtsam umzugehen, wird immer wichtiger und ist ein entscheidender Erfolgsfaktor unserer Zeit geworden. Data Literacy ist eine der Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts, die in den folgenden vier Lehrvideos erklärt…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog