Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Alphabetisch A-Z
811 Suchergebnisse

Studentische Kulturveranstaltungen digital realisieren: Ein Interview mit Asta Kulturreferent Niklas Schumacher

Studentische Kulturveranstaltungen digital realisieren: Ein Interview mit Asta Kulturreferent Niklas Schumacher

Was viele nicht wissen: der Asta (Allgemeine Studierendenausschuss) gestaltet an vielen Hochschulen tatkräftig die Campuskultur mit – so auch an der RWTH Aachen, wo Niklas Schumacher als Referent für Kultur tätig ist. Sein zweites Jahr hat er sich sich natürlich anders vorgestellt, auch seinen Alltag bestimmt die Pandemie seit einem Jahr. Im Interview mit Judith […]

Fokusmonat März. Digitale Campuskultur. Blogserie & Podcast.

Studentische Nutzung von KI-Tools im Hochschulalltag: Kontinuitäten und Veränderungen

Studentische Nutzung von KI-Tools im Hochschulalltag: Kontinuitäten und Veränderungen

In der Diskussion über den Einsatz von KI-Tools in der Hochschule kommt die studentische Perspektive leider häufig zu kurz. Aber möchten Studierende überhaupt ChatGPT nutzen? Welche Chancen und Risiken sehen sie in der Nutzung generativer KI? Im letzten Winter veröffentlichten Timucin Cicek, Prof. Dr. Tobias Seidl und Prof. Cornelia Vonhof von der Hochschule der Medien Stuttgart in dem HFD-Blogbeitrag "Hey ChatGPT, kannst du mir helfen?" zentrale Erkenntnisse, die sie aus einer Studierendenbefragung zur Nutzung von KI-Tools gezogen haben. Nun folgt die Fortsetzung mit überraschenden Antworten auf die Frage, welche Kontinuitäten und Veränderungen sie dabei beobachtet haben. 

Students as Partners oder Students as Customers? Eindrücke der HFD-Delegationsreise nach London

Students as Partners oder Students as Customers? Eindrücke der HFD-Delegationsreise nach London

Fünf ausgewählte HFD-geförderte Delegationsteams stellten sich der Herausforderung, eine „Peer Learning Journey“ zu konzipieren, um im Ausland Informationen zu sammeln, sich mit internationalen Partnern zu vernetzen und Good Practices in Deutschland zu teilen. Im Februar 2024 unternahm die Gruppe um Prof. Nina Weimann-Sandig eine Reise nach London, um dem angelsächsischen Konzept „Students-as-Partners“ zu folgen und Ideen zum Ansatz der Studierendenbeteiligung nach Deutschland zu bringen.

Studiengruppen in Stud.IP

Studiengruppen in Stud.IP

Die Studentin Carola Lips erzählt in diesem Beitrag, welche Erfahrungen sie mit Studiengruppen in Stud.IP gemacht hat und wie diese genutzt werden können, um sich in Lerngruppen oder für Gruppenarbeiten auszutauschen.

Studierende als Digital Officer

Studierende als Digital Officer

Das digitale Krisen-Sommersemester läuft. Hochschulen erhoffen sich dabei Beistand von Studierenden für innovative Lehrformate und funktionierende Lernräume. Das Pilotprojekt Student Digital Officer (SDO) und ein bundesweiter Hackathon loten aus, wie dieser spannende Austausch gelingen kann.  Der Text wurde zuerst am 29.04.2020 im MERTON Magazin veröffentlicht. Autorin des Beitrags ist Corina Niebuhr. Erster Seminartag: Moodle- und Mailserver […]

Studierende als Gestaltungs­partner:innen für zukunftsfähige Hochschulen

Studierende als Gestaltungs­partner:innen für zukunftsfähige Hochschulen

Für das HFD ist die Stärkung von Studierendenbeteiligung und die Zusammenarbeit mit ­Studierenden auf Augenhöhe seit Beginn an ein Grundpfeiler seiner Arbeit. HFD-DigitalChangeMaker und Student René Rahrt sowie HFD-Program­mmanagerin Yasmin Djabarian erklären, wie Kollaborationsmodelle aussehen können. Der Beitrag ist erstmals in der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital zum Thema “Partizipation” erschienen. Studierende gestalten Hochschulen […]

Titelbild des Blogbeitrags „STUDIERENDE ALS GESTALTUNGSPARTNER:INNEN FÜR ZUKUNFTSFÄHIGE HOCHSCHULEN“. Untertitel: „Ein Blogbeitrag von Dr. Yasmin Djabarian und René Rahrt. Bild zeigt eine Person, die eine VR-Brille auf dem Kopf trägt. Logos rechts unten: DigitalChangeMaker und Hochschulforum Digitalisierung.

Studierende im Mittelpunkt: Individuelle Studiengestaltung und kollaborative Curriculumentwicklung

Studierende im Mittelpunkt: Individuelle Studiengestaltung und kollaborative Curriculumentwicklung

Inga Gostmann und Lea Hildermeier fordern mehr Einbindung von Studierenden in curriculare Prozesse und eine stärkere Flexibilisierung des Studiums. Nachfolgend beschreiben sie ihr Traumszenario, was sich in dieser Hinsicht in Zukunft ändern sollte. Lea und Inga studieren an der Universität Bielefeld in geisteswissenschaftlichen Fächern und sind in der aktuellen Kohorte der DigitalChangeMaker des Hochschulforum Digitalisierung.

Studierendenmitbestimmung – wirksam, digital und krisenfest?

Studierendenmitbestimmung – wirksam, digital und krisenfest?

Wie müssen Strukturen in Hochschulen aussehen, damit – auch und gerade in Krisenzeiten – die Anliegen von Studierenden nicht zu kurz kommen? Daryoush Danaii, ehemaliges Vorstandsmitglied im „freien zusammenschluss von student*innenschaften“ (fzs e.V.), erklärte beim Let’s Talk:Campus-Event, wie Studierendenmitbestimmung umgesetzt werden sollte – wirksam, digital und krisenfest. Sein Vortrag stieß auf großes Interesse, die wichtigsten Punkte […]

Wie bewertest du die digitale Lehre im Vergleich zur Präsenzlehre? 6,12% antworteten mit "Viel besser", 14,68% mit "Eher besser", 25,2% mit "Weder noch", 37,27% mit "Eher schlechter", 16,74% mit "Viel schlechter"

StudySmarter – ein Interview mit Christian Felgenhauer

StudySmarter – ein Interview mit Christian Felgenhauer

Was ist StudySmarter? Im Interview erklärt Gründer Christian Felgenhauer die Lernplattform, die er gemeinsam mit einem Team aus Studierenden gegründet hat.

Christian Felgenhauer

StudySmarter Hackathon: Digital University

StudySmarter Hackathon: Digital University

Im digitalen Herzen Münchens fand unter dem Motto „Digital University“ ein Hackathon der besonderen Art statt. In den Räumen von Google kamen auf Einladung von Studysmarter über 100 motivierte Studierende der Technischen Universität München (TUM) zusammen um an der Zukunft der Hochschule des 21. Jahrhunderts zu arbeiten. Es ging schon recht früh los. Um 8 […]

Bild von Studysmarter
Pagination Right
1
...
65
66
67
68
69
...
82
Pagination Right