Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Alphabetisch Z-A
813 Suchergebnisse

Das Corona-Semester beforscht: 5 Studien an einem virtuellen Tisch diskutiert

Das Corona-Semester beforscht: 5 Studien an einem virtuellen Tisch diskutiert

Was zeigt sich in hochschulübergreifenden Studien zum digitalen Sommersemester? Was bedeuten die Ergebnisse für das aktuelle—und zukünftige—Semester? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich für Hochschulen und Politik ableiten? In den vergangenen Monaten wurden auf lokaler, regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene viele Studien zum digitalen Sommersemester 2020 und dem kommenden Wintersemester 2020/21 durchgeführt. Durch die jeweiligen Themenschwerpunkte und […]

Das „NextNormal“ der Hochschulbildung aus Studierendensicht

Das „NextNormal“ der Hochschulbildung aus Studierendensicht

Seit dem Frühjahr 2020 sieht das Studium für die allermeisten Studierenden anders aus zuvor: Virtuelle Räume ersetzen Seminarräume, Videos ersetzen Vorlesungen, das Studium findet in den eigenen vier Wänden statt. Doch wie geht es den Studierenden in dieser Situation? Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers und Laura Eigbrecht haben nachgefragt und die Ergebnisse hörbar gemacht. Im ganz […]

Bild: Weißer Seminarraum, bestückt mit weißen Stühlen und Tischen, rechts unten: HFD und U:FF 2021 Logo, Text:  BLOGBEITRAG | UNIVERSITY:FUTURE FESTIVAL 2021,  Interaktive Lehre mit Particify , Daniel Gerhardt über Start-Up und Onlinedienst "Particify"

Dänemarks Digitalisierungs-Vorsprung im Hochschulwesen? Ein Erfahrungsbericht.

Dänemarks Digitalisierungs-Vorsprung im Hochschulwesen? Ein Erfahrungsbericht.

Wie gestalten andere Länder den DigitalTurn an den Universitäten? Robert Karl Bernhardt nimmt uns in diesem Erfahrungsbericht mit nach Dänemark und zeigt, wie die Digitalisierung dort im Hochschulwesen gestaltet wird. Welche Vorzüge des dänischen Hochschulsystem tragen dazu bei, dass die Corona-bedingte-Digitalisierung in Dänemark besonders gut geklappt hat? Dänemarks Digitalisierungs-Vorsprung im Hochschulwesen? Was hat gut geklappt?  […]

Freie Sicht für die Digitalisierung.

Curricula und Kompetenzen für die Zukunft

Curricula und Kompetenzen für die Zukunft

Welche Kompetenzen braucht es für die Zukunft? Vier Lightning Talks, ursprünglich vorgestellt auf dem University:Future Festivals 2021, geben Impulse: Bernhard Standl entzaubert die Digitalisierung zum Zwecke einer „informatischen Allgemeinbildung“. Florian Kohler und Johanna Weselek stellen E-Learning-Angebote vor, die von Studierenden selbst entwickelt werden. Kati Hannken-Illjes stellt das inter- und transdisziplinäres Lehr-Lern Format „Marburg Modul“ vor […]

Visualisierung der Graph-basierten Curricula

Corona: Digitale Tools für Online-Veranstaltungen – Eine Toolsammlung

Corona: Digitale Tools für Online-Veranstaltungen – Eine Toolsammlung

Logo BigBlueButton

Corona: Didaktische Guidelines und Tipps für die Online-Lehre – Eine Linksammlung

Corona: Didaktische Guidelines und Tipps für die Online-Lehre – Eine Linksammlung

Das Corona-Virus hat Europa erreicht. Dies trifft auch die Hochschullandschaft. Unis schließen, Präsenzveranstaltungen fallen aus und all das auf erst einmal unbestimmte Zeit. Das Hochschulforum Digitalisierung sammelt hier Artikel, die sich mit dem Einstieg in den didaktischen Aufbau von Online-Lehre befassen. Wie kann man in diesen Zeiten mit Hilfe von E-Learning und digitaler Tools die […]

Corona forciert den digitalen Wandel des Bildungswesens – Können EdTech und Big Tech Universitäten ersetzen?

Corona forciert den digitalen Wandel des Bildungswesens – Können EdTech und Big Tech Universitäten ersetzen?

Die Corona-Krise hat die digitale Transformation des Hochschulwesens rasant beschleunigt. Prof. Dr. Andreas Kaplan, Rektor der ESCP Business School, beleuchtet in diesem Beitrag seine Sicht auf den digitalen Wandel in der Hochschulbildung sowie die Potentiale von EdTech-Unternehmen in diesen Bereich. Dabei nimmt er vor allem die Privathochschulen und internationalen Hochschulen mit hohen Studiengebühren in den Blick.   […]

Die Lehre muss wieder in den Fokus der Universitäten rücken.

Corona als Lernauslöser im Bildungssektor. Interview mit Prof. Dr. Ada Pellert

Corona als Lernauslöser im Bildungssektor. Interview mit Prof. Dr. Ada Pellert

Welche Herausforderungen hat eine Fernuniveristät in Zeiten von Corona? Fakt ist: Die FernUniversität in Hagen hat den Semesterstart nicht verschoben, sondern ist regulär am 1. April 2020 ins neue Semester gestartet. Im Interview mit Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen und Mitglied des Digitalrates der Bundesregierung, konnten wir erfahren wie Lehrende und Studierende auf die […]

Ada Pellert

Communitybuilding für Communitybuilder – Hochschulübergreifende Zusammenarbeit als Selbstversuch

Communitybuilding für Communitybuilder – Hochschulübergreifende Zusammenarbeit als Selbstversuch

Community Working Group Innovationskultur auf Entdeckungsreise

Community Working Group Innovationskultur auf Entdeckungsreise

Die Community Working Group „Innovationskultur“ hat sich auf Entdeckungsreise zu Unternehmen und Universitäten gemacht um dort neue Innovationen aufzuspüren. Zurück von ihrer Tour berichten sie in diesem Beitrag darüber. Impressionen unserer ersten Besuche Seit einigen Wochen arbeiten wir als Community Working Group (CWG) des Hochschulforums Digitalisierung zum Thema Innovationskultur. Dafür haben wir mit dem Telekommunikationsunternehmen sipgate und der Katholieke Universiteit […]

Von Links nach Rechts: Koenraad Debackere, Rudi Cuyvers, Nick Geukens.
Pagination Right
1
...
65
66
67
68
69
...
82
Pagination Right