News

DigitalChangeMaker Accelerator – Jetzt bewerben!

Nicht verpassen: Der DigitalChangeMaker Accelerator – ein Fellowshipprogramm des Stifterverbandes und der Reinhard Frank-Stiftung! Noch bis zum 15. Februar 2022 können sich studentische Tandems oder Trios für eine 4-monatige finanzielle und ideelle Förderung bewerben. Die wichtigste Voraussetzung: eine innovative Projektidee zum Thema digitale Hochschulbildung. Wie muss digitale Bildung aussehen? Was muss passieren, damit Hochschulen im digitalen Zeitalter ankommen? Wie […]

Text auf hellblauem Hintergrund: Digital Change Maker Fellowships. Bewerbung bis 15.2.2022. Grafische Abbildung einer Rakete in gelb und dunkelblau.
News

Ausschreibung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre: „Freiraum“ schaffen für neue Lehrkonzepte

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre ruft im Rahmen ihrer Ausschreibung „Freiraum 2022“ zur Entwicklung und Erprobung neuer Lehrkonzepte auf. Die Ausschreibung hat keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt: Alle Vorhaben, die durch ihr Innovationspotenzial überzeugen, sind willkommen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2022, die ersten 600 Einreichungen werden für die Auswahl berücksichtigt. Im Rahmen von „Freiraum 2022” […]

Orangefarbener Hintergrund mit silbernem grafischen Element auf der linken Seite. Text: Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Freiraum 2022: Ausschreibung zur Entwicklung neuer Lehrkonzepte. Jetzt bewerben! Frist bis zum 15. März.
Blog

Siehst du dieses Licht? Erfahrungen mit einem Lightboard

An den Universitäten läuft das vierte „Coronasemster“. Die Evolution von der Tafel zum Whiteboard haben viele Hochschulen bereits geschafft, aber was könnte der nächste logische Schritt sein? Eine Möglichkeit ist das Lightboard, mit dem sich Erklärvideos erstellen lassen. Doch der Einsatz dieser Technik bringt Herausforderungen und Fragen mit sich. Fragen wie: Welches Shirt zieht man am […]

Autor vor einem Whiteboard auf zwei Bildern; dazu vier Bildern von Raum mit einem Whiteboard, Beleuchtung, Kamera
News

Zukunftsorientierte Lernarchitekturen gesucht!

Die Hochschulperle des Stifterverbands, Konsortialpartner im Hochschulforum Digitalisierung, steht in diesem Jahr unter dem Thema Zukunftsorientierte Lernräume. Ausgezeichnet werden neben Hochschulräumen auch Konzepte, Prozesse und Teams, um diese „überregional sichtbar zu machen und andere Hochschulen zu inspirieren“. Bewerbungen und Nominierungen sind ab sofort möglich. Durch die Corona-Pandemie haben Studierende und Lehrende erlebt, wie sich Hochschule ohne […]

Foto linke Seite: Schwarze Wand mit wabenförmigen Sitzgelegenheiten in pink, die in zwei Reihen die Wand eingelassen sind. In einer der Waben in der oberen Reihe sitzt eine Person mit einem Laptop auf den Knien. Text: Zukunftsorientierte Lernräume gesucht! Die Hochschulperle des Stifterverbands zeichnet 2022 innovative Lernraumkonzepte, Prozesse und Teams aus.
Blog

Digitalisierung gemeinsam gestalten: Remote-Labore

Der HFD-Sammelband „Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten“ ist thematisch in fünf Teile gegliedert. Die Beiträge des Teils „Didaktik“ befassen sich mit den Möglichkeiten, Hochschullehre im digitalen Zeitalter interessant und interaktiv zu gestalten. In „Die digitale Zukunft des Lernens und Lehrens mit Remote-Laboren“ zeigen Tobias R. Ortelt, Claudius Terkowsky, Andrea Schwandt, Marco Winzker, Anke […]

Deutschlandkarte auf der die Standorte der fünf Remote-Labore verzeichnet sind
News

Studie des CHE: Studierende wünschen sich auch nach der Pandemie mehr digitales Lernen

Vier von fünf Studierenden wünschen sich in in der Lehre dauerhaft eine Mischung aus Präsenz und Online. Dies zeigt eine Befragung des CHE Centrums für Hochschulentwicklung von rund 6.000 Masterstudierenden aus den Fächern Mathematik, Informatik und Physik. Für die Zukunft erhoffen sich die Studierenden mehr digitale Elemente und Formate im Lehrbetrieb als vor der Pandemie.  […]

Foto links: Zwei junge Frauen sitzen gemeinsam auf einer Treppe, die linke hat einen aufgeklappten Laptop auf ihren Knien und hat sich der Frau rechts von ihr zugewandt, die ein Smartphone in den Händen hält. Text rechte Seite: Studie des CHE zeigt: Studierende wünschen sich dauerhafte Mischung aus Online und Präsenz. Befragt wurden rund 6.000 Studierende der Fächer Mathematik, Informatik und Physik.
News

Ausschreibung: Monitoring zum Stand der Digitalisierung im Bereich Studium und Lehre an deutschen Hochschulen

Im Namen des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) vergibt das CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Konsortialpartner im HFD, einen Auftrag zum Erstellen eines Monitorings zum Stand der Digitalisierung im Bereich Studium und Lehre an deutschen Hochschulen. Die Deadline für Angebote war am 18. Februar 2022. Der digitale Wandel verändert die Hochschulen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Die […]

Foto eines Bildschirms mit roten, blauen, grauen und grünen Diagramm-Graphen. Text: Centrum für Hochschulentwicklung. Ausschreibung: Monitoring zum Stand der Digitalisierung in Studium und Lehre. Studie zur Einschätzung von Hochschulakteuren zur Gegenwart und Zukunft deutscher Hochschulen. Bis zum 18. Februar 2022 Angebot einreichen!
Blog

Zwischen Online- und Präsenzlehre – Wenn 4.000 km wieder zum Problem werden. Ein Erfahrungsbericht

Trotz aller Herausforderungen hat der pandemiebedingte Umzug der Lehre in den digitalen Raum auch einige unbestreitbare Vorteile mit sich gebracht. Darunter die räumliche Unabhängigkeit. Viele Studierende stellten sich die berechtigte Frage “Warum also umziehen?”. Insbesondere der finanzielle Aspekt, aber auch die eingeschränkten Möglichkeiten, unter strengen Kontaktbeschränkungen in einer völlig neuen Umgebung Fuß zu fassen, sprachen […]

Innenstadt von Tjumen, Straße, Gebäude, Menschen, etwas Schnee
News

Stifterverband veröffentlicht Hochschul-Barometer 2021

Für das Hochschul-Barometer befragt der Stifterverband in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung jährlich die Hochschulleitungen in Deutschland zu ihren Einschätzungen der aktuellen Lage der Hochschulen, zu drängenden Herausforderungen und geplanten Entwicklungen. Es zeigt die Stimmung an den Hochschulen, identifiziert Trends und offenbart die Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen im Hochschulsystem. Wie ist das Stimmungsbild während der Pandemie? […]

Grafiken zu Brexit - überwiegend negativ bewertet
News

Das HFD sagt Danke und wünscht frohe Feiertage – trotz allem!

Das HFD wünscht der gesamten Community schöne Feiertage und freut sich darauf, 2022 gemeinsam zu gestalten.   Hier klicken für den HFD-Jahresrückblick und unsere Highlights aus 2021.    Das HFD sagt Danke und wünscht frohe Feiertage – trotz allem! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Von: Oliver Janoschka Liebe Community, ein […]

Collage mit dem HFD-Logo, der Zahl 2021 und verschiedenen Symbolen, Logos und Dokumenteneinbänden
Pagination Right
1
...
66
67
68
69
70
...
185
Pagination Right