News

HFD-Publikation: Digitalisierung an Hochschulen messen

Wie lässt sich eigentlich die Digitalisierung an Hochschulen und deren Entwicklung messen? Dieser Frage hat sich eine HFD Community Working Group gewidmet. Das Diskussionspapier stellt ein Modell vor, das Hochschulen für sich nutzen können, um die Digitalisierung an Hochschulen systemisch zu betrachten und weiterzuentwickeln. Das Papier schließt mit einem Einblick in die praktische Umsetzung an […]

Titelbild zur Meldung: Neue HFD-Publikation: Digitalisierung an Hochschulen messen.  Jetzt lesen mit einem Praxisbeispiel an der Hochschule Bremen. Logo: Hochschulforum Digitalisierung. Links ist ein Abschnitt von zwei Personen zu sehen, die sich Zahlen und Grafiken anschauen.
News

Ausschreibung: Lehrfellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen

Das gemeinsame Programm des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und des Stifterverbandes geht in die nächste Runde und vergibt erneut bis zu zehn Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre. Die Ausschreibung für die Fellowships richtet sich an Lehrende, die an Hochschulen in staatlicher Trägerschaft des Freistaats Thüringen tätig sind. Bewerbungsschluss ist […]

Titelbild zur Meldung: FELLOWSHIPS FÜR INNOVATIONEN IN DER DIGITALEN HOCHSCHULLEHRE THÜRINGEN. Bewerbungsschluss: 11. Mai 2023. Links auf dem Bild wird eine Papierrakete in die Höhe gehalten.
News

HFDbriefing #2 2023 – Wo stehen die deutschen Hochschulen?

HFDbriefing #2 2023 | Wo stehen die deutschen Hochschulen? Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #2 / 2023 Von: Michael Siegel Liebe Leser:innen, wie ist es – drei Jahre nach Beginn der Pandemie – eigentlich um die Digitalisierung an deutschen Hochschulen bestellt? Dieser Leitfrage widmet sich unsere umfangreichste Publikation in […]

Titeltbild zum HFDbriefing #2 2023 - Wo stehen die deutschen Hochschulen?
News

HRK Advance: Praxiswerkstatt zur virtuellen Mobilität

Mit der Praxiswerkstatt „Rahmenbedingungen virtueller Mobilität von internationalen Studierenden“ lädt die HRK interessierte Vertreter:innen deutscher Hochschulen zum Austausch über Weiterentwicklungsmöglichkeiten internationalisierter Lehre ein. Die Veranstaltung findet in Köln statt, eine Anmeldung ist bis 20. April 2023 möglich. Überblick zur Handreichung: Virtuelle Mobilität von internationalen Studierenden Das Thema virtuelle Mobilität nimmt einen wachsenden Stellenwert ein und erfordert einen […]

Titelbild zur Meldung. Bild links: Personen kommunikativen Austausch. Text rechts: Werkstatt und Austausch: Rahmenbedingungen virtueller Mobilität von internationalen Studierenden. Workshop in Köln am 2. und 3. Mai 2023. Logo: HRK, HRK Advance
Blog

Embracing the Future at U:FF

Das University:Future Festival 2023 bietet ein spannendes Programm mit anregenden Diskussionen, Vorträgen und Workshops, die sich mit innovativen Ansätzen zur Zukunft der Hochschulbildung befassen – auch für internationale Besucher:innen. Einige englischsprachigen Beiträge werden im Folgenden von Channa van der Brug vorgestellt. With a diverse range of topics there’s something for everyone on the agenda of […]

Sharepic für den Blogartikel über die internationalen Sessions beim U:FF 2023, Text: University:Future Festival 2023 I 26.04. - 28.04.2023, BLOGARTIKEL, EMBRACING THE FUTURE: Ein Einblick in einige der am meisten erwarteten, englisch- sprachigen Sessions!, Von Channa van der Brug; unten rechst befinden sich die Logos des HFD und der StiL, oben links das Logo des U:FF 2023
News

Umfrage: Stakeholderinteressen in einer Nationalen Bildungsplattform

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert aktuell das Entstehen der Nationale Bildungsplattform (NBP). Die digitale Vernetzungsinfrastruktur soll zukünftig Bildungsangebote bündeln und Lernende auf ihrem gesamten Bildungsweg begleiten und unterstützen. Zu den potenziellen Diskussionspunkten zählen damit einhergehende Governance-Fragen. Die Universität Potsdam führt derzeit eine Umfrage zu Stakeholderinteressen durch, um die Perspektiven von unterschiedlichen Bildungsakteur:innen einzuholen. Die Teilnahme […]

Titelbild zur Meldung "UMFRAGE: STAKEHOLDERINTERESSEN IN EINER NATIONALEN BILDUNGSPLATTFORM." Eine Teilnahme ist bis zum 20. April 2023 möglich.
Publikation

Diskussionspapier 20: Diversity braucht Digitalisierung: Hochschulstrategien für alle Bedürfnisse

Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, die Vielfalt und Teilhabechancen an Hochschulbildung zu verbessern? Dieses Diskussionspapier zeigt auf, warum es wichtig ist, Querschnittsthemen wie Diversity und Digitalisierung strategisch zusammen zu entwickeln und gibt Handlungsempfehlungen, wie dies gelingen kann. Es richtet sich an Entscheider:innen und Referent:innen in der Hochschulentwicklung, die an Diversity- oder Digitalisierungsstrategien arbeiten.

News

HFD-Publikation: Diversity braucht Digitalisierung

Publikation

Monitor Digitalisierung 360° (Arbeitspapier 68)

Der Monitor zum Stand der Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen wurde als „360-Grad-Befragung“ angelegt. Vier verschiedenen Zielgruppen – Hochschulleitungen, Support, Lehrende und Studierende – wurden zu didaktischen Formaten, räumlicher Infrastruktur, konkreten Unterstützungsangeboten bis hin zu strategischen Entwicklungen an deutschen Hochschulen befragt, um einen möglichst ganzheitlichen Blick auf das Thema zu erhalten.

Blog

Transparenz als Gelingensbedingung guter Partizipation

Hochschulen sind – auch in ihrem Leitungsverständnis – besondere Organisationen und verlangen eine besondere Führungskultur. Partizipation gilt vielen als Mittel der Wahl für die akademische Selbstverwaltung. Aber was macht gute Partizipation aus? Ute von Lojewski berichtet von ihren Erfahrungen als ehemalige Hochschulleitung der FH Münster. Der Beitrag ist erstmals in der dritten Ausgabe des HFD-Magazins […]

Auf der linken Seite ist eine bunte Illustration zu sehen, die unter anderem eine Videokonferenz sowie Schreibuntensilien abbildet. Rechts steht: Blogbeitrag: Transparenz als Gelingensbedingung guter Partizipation. Ein Gastbeitrag von Ute von Lojewksi. Unten rechts ist das Logo des HFD zu sehen.
Pagination Right
1
...
43
44
45
46
47
...
185
Pagination Right