News

KI Monitor 2025: Hochschulen gestalten den KI-Alltag

Publikation

Blickpunkt: KI Monitor 2025. Hochschulen gestalten den KI-Alltag

Um den Stand strategischer Prozesse und operativer Maßnahmen zur Integration von (generativer) KI in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen zu untersuchen, wurden von Mai bis Mitte Juni 2025 hochschuldidaktischen Einrichtungen an öffentlichen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) befragt.

Blog

Prompting im Praxistest

Wie gelingt gutes Prompting in der Hochschulpraxis? In der gemeinsamen Reihe „Prompt-Retros“ von HFD und KI-Campus testeten Hochschulangehörige über mehrere Monate hinweg KI-Eingaben im Praxiseinsatz – und diskutierten gemeinsam, wie der Einsatz von KI im Hochschulalltag am besten gelingt. In diesem Blogbeitrag haben Malte Miram und Stefan Göllner Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen aus den „Prompt-Retros“ gesammelt. 

Blog

STACK kennenlernen. E-Assessments gestalten.

Vom 22. bis 25. September 2025 lädt das Hochschulforum Digitalisierung zur HFDlocal-Themenwoche ein. Ein besonderes Highlight dabei ist der Thementag am 24. September mit dem Thema STACK für Einsteiger:innen – Demonstrationen und Workshop.

STACK kennenlernen. E-Assessments gestalten. Ein Blogbeitrag von Prof. Dr. Mike Altieri und Aviva Kaiser
Blog

Künstliche Intelligenz in der Hochschullandschaft: Balance zwischen Innovation und Selbstbestimmung

In diesem Blogbeitrag berichtet Malte Dreyer, Direktor des Computer- und Medienservice der Humboldt-Universität zu Berlin, über den aktuellen Stand der Anwendung von KI-Programmen an Hochschulen und Universitäten und die Punkte, an denen es scheitert. Dabei geht er besonders auf die Herausforderungen ein, die sich stellen, wenn große Organisationen wie Universitäten eine lokale KI-Infrastruktur bereitstellen möchten. Außerdem erklärt er, warum KI-Literacy eine institutionelle Aufgabe ist und welche Rolle digitale Souveränität dabei spielt.

Foto von Studierenden in einer Bibliothek. Darunter der Text: Künstliche Intelligenz in der Hochschullandschaft. Balance zwischen Innovation und Selbstbestimmung. Ein Blogbeitrag von Malte Dreyer.
Blog

KI und Learning Analytics – Eindrücke aus Norwegen

Im Mai 2025 reisten Nina Christ, Julia Geißler, Lisa Ulzheimer (Hochschule RheinMain) und Christian Hoppe (TU Darmstadt) mit Unterstützung des Hochschulforums Digitalisierung nach Norwegen. An der University of Bergen erkundeten sie, wie Künstliche Intelligenz und Learning Analytics Lehre und Forschung prägen – und welche strategischen, technischen und didaktischen Ansätze Deutschland von Norwegens Bildungsdigitalisierung lernen kann.

Bloggrafik: KI und Learning Analytics – Eindrücke aus Norwegen, mit Norwegenkarte, Reise-Symbolen und Illustration eines Kopfes mit Gehirn und Glühbirne.
News

Neues Rechtsgutachten von KI:edu.nrw: Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Hochschulen?

Blog

Die DigitalChangeMaker über KI: Lernen und Prüfen

Ein Jahr nach ihren ersten Forderungen zur KI in der Hochschulbildung legen die DigitalChangeMaker Sarah Becker und Annalisa Biehl nach. In diesem Beitrag der Blogreihe zeigen sie, warum unklare Regeln zu Unsicherheit führen, weshalb ein KI-Verbot keine Lösung ist – und was Hochschulen jetzt tun müssen, um Prüfungen fair, transparent und zukunftsfähig zu gestalten.

Illustration zur Blogreihe der DigitalChangeMaker über KI. Drei Personen durchqueren jubelnd ein Zielband, daneben eine Szene mit Studierenden vor einem Whiteboard. Text: „BLOG – Die DigitalChangeMaker über KI. Teil 2: Lernen und Prüfen. Ein Blogbeitrag von Sarah Becker und Annalisa Biehl“. Logos von DigitalChangeMaker und Hochschulforum Digitalisierung.
News

Studentische Perspektiven auf KI im Studium: Bundesweite Umfrage gestartet

Blog

Die DigitalChangeMaker über KI: Haltung und Partizipation

Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass die DigitalChangeMaker studentische Forderungen zum Umgang mit KI an Hochschulen erarbeitet und veröffentlicht haben. Nach einem Jahr wollen sie ihre Positionen erneut aufgreifen, überarbeiten und schärfen: Was hat sich verändert? Wo stehen wir vor allem mit Blick auf die studentischen Forderungen, jetzt und mittelfristig? Wo können und müssen die Positionen geschärft werden? Die überarbeiteten Positionen werden die DigitalChangeMaker in diesem und den drei folgenden Blogbeiträgen präsentieren.

Grafik mit dem Text: Die Digital Change Maker über K I. Teil 1: Haltung und Partizipation. Ein Blogbeitrag von Sarah Becker und Annalisa Biehl.
Pagination Right
1
2
3
4
5
6
...
185
Pagination Right