News

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung an Universität Duisburg-Essen vergeben

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) hat den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung für herausragende Leistungen in der Bildungsarbeit an mehrere Institutionen vergeben. Die Preise sind mit je 10.000 Euro dotiert und wurden in den Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung vergeben. Der diesjährige Arbeitgeberpreis für Bildung stand unter dem Motto: „Anforderungen des digitalen Zeitalters – […]

News

Hochschulperle digital des Monats November: KiezKartei

Im November 2015 prämiert der Stifterverband das von Studierenden der TU Berlin initiierte Projekt „KiezKartei – nicht verwendet, gut gespendet“ mit der Hochschulperle digital. Nicht erst seit der Flüchtlingskrise sind viele gemeinnützige Einrichtungen in Berlin auf Sachspenden angewiesen. Allerdings wissen viele Menschen nicht wohin mit gebrauchter Kleidung, alten Möbeln oder Kinderspielzeug. Dabei gibt es in fast jedem […]

News

NRW-Kongress zum Lernen im digitalen Wandel

Am 11. März 2016 veranstaltet die Landesregierung Nordrhein-Westfalens einen Kongress zum „Lernen im digitalen Wandel“. In fünf verschiedenen Themenfeldern wird darüber diskutiert, wie sich die Digitalisierung auf die unterschiedlichen Bereiche der Bildung auswirkt und welche Konzepte zur Gestaltung des digitalen Bildungswandels umgesetzt werden können. Zu diesem Zweck ruft die Landesregierung alle Interessierten dazu auf, sich […]

In der Bildung ist die 4 derzeit die magische Nummer.
Blog

Konferenzbericht: E-Prüfungssymposium 2015 in Paderborn

Von 18. bis 19. November 2015 fand in Paderborn das E-Prüfungs-Symposium (ePS) statt. Etwa 150 Teilnehmende widmeten sich Fragen rund um E-Assessment. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung lag auf summativen Prüfungen, die Beiträge waren vier Themenbereichen zugeordnet: Infrastruktur und Technik, Organisation, Didaktik sowie Qualitätssicherung. Veranstalter war die Universität Paderborn, gemeinsam mit der RWTH Aachen, dem […]

News

Digitaler Salon: Fluchthelfer Smartphone

Digitale Konnektivität ist immer mehr ein Grundbedürfnis aller Menschen. Besonders auf der Flucht werden Smartphone und Internetzugang zum treuen Wegbegleiter, ob als Kompass, Landkarte oder Helfer in der Not. Dabei geht es um den Kontakt mit Familie und Freunden, sowie zu Hilfsorganisationen und sozialen Medien. Deshalb fragt der Digitale Salon am 25. November: Wie hilft das Internet […]

News

Onlinekurs zur Orientierung von Geflüchteten im deutschen Hochschulsystem

Die Leuphana Universität Lüneburg hat mit „Ready for Study“ im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit einen Onlinekurs zur Intergration von Geflüchteten in das deutsche Hochschulsystem und den Arbeitsmarkt konzipiert. Ziel des Kurses ist, studieninteressierten Flüchtlingen Sprachkenntnisse sowie überfachliche Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeits zu vermitteln. Zudem gibt der Kurs einen Überblick über das deutsche Bildungssystem. Lernziel […]

Ready for Study: Mit dem Computer den Einstieg in die deutsche Bildungslandschaft finden.
Blog

Integration durch Digitalisierung

Dieser Text von Franz-Reinhard Habbel erschien ursprünglich auf medium.com unter der Lizenz CC0 1.0. [Update 20. November 2015: In einer älteren Version des Artikels war von der Komcard die Rede, die inzwischen Refugee Identification Card heißt. Wir haben den Text und die Verlinkung entsprechend angepasst.] Die Integration von hunderttausenden von Flüchtlingen in Deutschland ist eine gewaltige Herausforderung. […]

News

Neues Maßnahmenpaket: 100 Millionen für den Zugang von Flüchtlingen zum Studium

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert in den nächsten Jahren 100 Millionen Euro, um den Zugang von Flüchtlingen zum Studium zu verbessern, 27 Millionen davon allein im kommenden Jahr. Etwa die Häfte der Flüchtlinge, die derzeit Deutschland erreichen, ist unter 25 Jahre alt und benötigt im Regelfall eine Ausbildung. Viele davon bringen die […]

Studierende in Bibliothek: Ein besserer Zugang zum Studium für Flüchtlinge ist das Ziel des BMBF
Blog

„Von 17-Seiten-Fragen zur Genese neuer Antworten“ – Zwischenstand & Auswertung eines Expertengesprächs zu digitalen Bildungsangeboten für Flüchtlinge

Bildung kommt bei der nachhaltigen Integration von geflüchteten Menschen in Deutschland eine Schlüsselrolle zu. Die Anforderungen unseres formalen Bildungssystems stellen jedoch eine Herausforderung für Flüchtlinge dar: Zumeist fehlen umfangreiche Sprachkenntnisse, häufig auch Zeugnisse und Dokumente. Auch stehen Flüchtlingen in Flüchtlingsunterkünften strukturell und im Asylprozess rechtlich lange Zeit gar keine Möglichkeiten zur Verfügung, bestehende formale Bildungsangebote […]

News

OpenCases: Europäische Kommission veröffentlicht Katalog zu Open Education

Die Europäische Kommission hat einen Katalog mit 50 Praxisbeispielen von Open Educational veröffentlicht. Die jeweiligen Beispiele decken die Bereiche MOOCs, Open Courseware, Repositorien und Open Access ab. Aus Deutschland werden folgende Initiativen hervorgehoben: Virtuelle Hochschule Bayern iversity TU Darmstadt: OpenLearnWare  Universität Potsdam: OpenHPI Leuphana Universität: Leuphana Digital School FH Lübeck: MOOC-Plattform MOOIN Multimedia Kontor Hamburg: PodCampus  Freie Universität […]

Open: Eine Übersicht offener Projekte in ganz Europa.
Pagination Right
1
...
171
172
173
174
175
...
185
Pagination Right