News

Virtuelle Ringvorlesung: Digitalisierung in der Lehre

Zum Start des Sommersemesters beginnt eine virtuelle Ringvorlesung des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW). Im Fokus steht die Arbeit mit den Lernmanagementsystemen Moodle und ILIAS.  Als eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Lehre wird die Kompetenz der Lehrenden im Umgang mit digitalen Medien identifiziert. Daher hat sich die Themengruppe „Qualifizierung & Kompetenzentwicklung“ […]

Blog

So viele Antworten – Anleitung Audience Response Systeme in der Lehre

Wie kann man Audience Response-Systeme sinnvoll in der Hochschullehre einsetzen? Malte Persike hat hierzu eine Anleitung geschrieben. Der Artikel stammt aus dem E-Book der HFD Winter School, das wir Rahmen unseres Netzwerks für die Hochschullehre gemeinsam mit vielen Expert(inn)en erarbeitet haben.

News

open[learning]spaces – ein visuelles, kollaboratives Forschungsprojekt

Das kollaborative Forschungsprojekt open[learning]spaces braucht Unterstützung: teilen Sie Geschichten über Ihre Lieblingslernräume! Im November 2017 vergaben Stifterverband und Reinhard Frank-Stiftung acht „Digital Learning Transfer Fellowships“. Unter den geförderten Projekten ist auch das Vorhaben open[learning]spaces, mit dem digitale Lernräume für heterogene Zielgruppen erforscht werden sollen. In dem Projekt widmen sich Dr. Tina Ladwig und Axel Dürkop […]

News

Unterwegs in Nordamerika – Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada

Mitglieder des Vereins Hochschul-CIO e.V. reisen vom 24. bis 29. März 2018 für eine Studienreise nach Nordamerika, um die IT-Governance im anglo-amerikanischen Raum zu begutachten. Finanziert wird die Reise zur Hälftge durch das Digital Learning Transfer Fellowship des Stifterverbands. Auf der Webseite der Universität Potsdam soll in einem Reisetagebuch berichtet werden.

Blog

Lehren und Lernen in digitalen Zeiten – Ein Spielfeld

Selten werden Workshopräume so ausgiebig genutzt wie bei Dr. Tina Ladwig und Axel Dürkop: beim Strategieworkshop des Hochschulforums Digitalisierung am 20. März 2018 in Berlin verwandelten sie den Fußboden in ein Spielfeld. Anhand dessen wurde an Strukturen und Formaten für die institutionelle Weiterentwicklung gearbeitet. Im Blogbeitrag beschreiben sie ihren Workshop und laden zur weiteren Diskussion […]

Rennbahn
Blog

Open Data-Pflicht für Großunternehmen! – Interview mit Viktor Mayer-Schönberger

Ein Interview mit Viktor Mayer-Schönberger über eine Open Data-Pflicht für Großunternehmen.

Ölivenöl
News

Thüringen: Ausschreibung von Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre

10 Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre: Neue Ausschreibung vom Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und vom Stifterverband für Lehrende aus dem Freistaat Thüringen über bis zu 40.000 Euro pro Person.

News

Diskussionspapier zum VDI Qualitätsdialog „Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation“

Anfang März stand die Ingenieurausbildung in Zeiten der digitalen Transformation zur Diskussion. Beim 6. Qualitätsdialog des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) wurden mit dem Diskussionspapier "Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation" erste Good-Practice-Beispiele präsentiert und Visionen aufgezeigt.

T-Shape Modell
Blog

“Bologna Digital” – den Europäischen Hochschulraum durch digitale Lösungen stärken

Den digitalen Wandel nicht als zusätzliche Herausforderung betrachten, sondern als ein wirksames Mittel, um zentrale Herausforderungen für die Hochschulbildung zu bewältigen: Das ist die zentrale Aussage des Positionspapiers "Bologna Digital", das auf Initiative von mehreren Expert(inn)en entstand. Es wurde nun anlässlich des Treffens der europäischen Bildungs- und Wissenschaftsminister(innen) im Mai 2018 veröffentlicht. Florian Rampelt, Dominic Orr und Renata Suter haben das Papier für unseren Blog zusammengefasst.

News

Hochschulen der Zukunft

Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an Hochschulen, hochschulstrategische Prozesse und Hochschulpolitik? Das Projekt "Hochschulen der Zukunft" der FernUniversität Hagen untersucht diese Frage. Über die Projektwebseite kann man sich nun beteiligen.

DeLorean
Pagination Right
1
...
138
139
140
141
142
...
185
Pagination Right