Publikation

HFD Winter School E-Book – Version 2

Das E-Book ist ein Gemeinschaftswerk aller an der HFD Winter School beteiligten Personen. Es bietet einen Einblick in die Themen und Projekte der Veranstaltung und zeigt zahlreiche Anknüpfungspunkte zum Austausch und vielleicht sogar zur Kooperation auf.

Blog

Smart Learning Platform 4.0

Das Projekt „Industrie 4.0 – Smart Learning Platform 4.0“ von der Hochschule für Technik in Stuttgart gehört zu den zwölf Gewinnern des Förderprogramms Curriculum 4.0 von Carl-Zeiss-Stiftung und Stifterverband. Das Projektteam Prof. Dr. Dieter Uckelmann, Dipl.-Päd. Anke Pfeiffer und Kevin Kutzner stellt die Smart Learning Platform 4.0 sowie einen dazugehörigen Lernparkour in ihrem Blogbeitrag vor. Ziel des Projektes ist es, Studierende zu befähigen, kollaborativer in interdisziplinären, interprofessionellen, branchenübergreifenden und internationalen Kontexten zu arbeiten.

News

Call for Papers: 3. Studentische Konferenz „Forschen und Lehren in studentischer Hand“

Die Ruhr-Universität Bochum lädt ein zur 3. studentischen Konferenz zum Thema »Forschen und Lehren in studentischer Hand«. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen studentische Arbeiten und Projekte rund um Forschung und Lehre. In kurzen Vorträgen, mit Postern und anderen künstlerisch-kreativen, audiovisuellen oder performativen Präsentationen können Studierende eigene Beiträge präsentieren und diskutieren. Eingeladen sind Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge. Einsendeschluss für Abstracts: 2. Mai 2018.

News

Ausschreibung: Brandenburger Landeslehrpreis

Unter dem diesjährigen Motto „Lehre digital und präsent“ wird die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur zum sechsten Mal den Landeslehrpreis für exzellente Hochschullehre in Brandenburg vergeben. Bewerbungen von Lehrenden und Vorschläge von Studierenden können bis 30. April 2018 eingereicht werden. 

News

Ausschreibung: Ars-Legendi-Preis für exzellente Hochschullehre

Der vom Stifterverband und der Hochschulrektorenkonferenz ausgelobte Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen.

News

DELTA: Ein Impuls für die digitale Bildung aus Hessen

Das Projekt DELTA entwickelt eine "Roadmap", um die digitalen Möglichkeiten für das Lernen und Lehren an der Goethe-Universität Frankfurt besser zu nutzen. Dafür arbeitet die Universität mit dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) zusammen und erhofft sich Signalwirkung für ganz Hessen und darüber hinaus. Wir geben im Folgenden die Pressemitteilung wieder. 

Blog

MOOCs in Hochschule und Betrieb – sieht so das Lernen der Zukunft aus?

Das Online-Magazin von Verdi und IG Metall widmen sich in ihrer Ausgabe 02/18 dem Thema "(Berufliches) Lernen in digitalen Zeiten". In diesem Rahmen stellt Jörn Loviscach das Format der MOOCs vor, analysiert den aktuellen Markt der MOOC-Plattformen und bilanziert den Mehrwert der Onlinekurse. Der Artikel erschien zuerst im Online-Magazin "Denk doch mal". 

News

AHEAD: Trendanalyse zur digitalen Hochschulbildung

Ein internationales Team untersucht im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Anforderungen auf das Hochschulsystem in der digitalen Lebenswelt. Mithilfe von Trendanalyse und Horizon-Scanning sollen Zukunftsszenarien für die Hochschule im Jahr 2030 formuliert werden.

News

Fellow-Programm Freies Wissen geht in die dritte Runde!

Das Fellow-Programm Freies Wissen fördert die Öffnung von Forschung und Lehre im Sinne Offener Wissenschaft. Die Ausschreibung für die dritte Runde des Förderprogramms ist nun veröffentlicht: Bis zu 20 Stipendien werden an Nachwuchswissenschaftler(innen) vergeben, die ihre Forschungsprozesse offen gestalten wollen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2018.

Blog

„Blockaden im Kopf lösen“: Bottom-Up Digitalisierung @ Chinese University of Hong Kong

Jürgen Handke hat im März eine Woche an der Chinese University of Hong Kong verbracht: Auf Einladung des “Departments of Linguistics and Modern Languages” und des “Center for Learning Enhan-cement and Research (CLEAR)” konnte er eine Woche lang die Prinzipien der Digitalisierung der Lehrens und Lernens an Lehrende sowie an Studierende aller Studienphasen weitergeben. Für unseren Blog hat er sein Reisetagebuch geöffnet.

Pagination Right
1
...
137
138
139
140
141
...
185
Pagination Right