Blog

Design Thinking ist die praktische Schwester der Theorie

Design Thinking: Woher stammt der Begriff und wie kann Design Thinking wirkungsvoll an Hochschulen angewandt werden? Elena Schmitz von Business Design Thinking beantwortet diese Fragen in einem Blogbeitrag.

Farben.
Blog

Vision einer digitalen Universität

Welche Lösungen braucht es, um unter Forschenden, Lehrenden, Studierenden und der Verwaltung eine verlustfreie und schnelle Kommunikation zu garantieren? In diesem Blogbeitrag beschreibt Alexa Böckel, Mitarbeiterin der Leuphana Universität Lüneburg und Redakteurin des GITZY Magazin, ihre Universität der Zukunft. 

Kunstflieger.
Blog

Neue Zielgruppen digital erschließen

Dieser Blogbeitrag erscheint in unserer Serie von Beiträgen in Vorbereitung auf die Strategiekonferenz während der Themenwoche "Shaping the Digital Turn". Er wurde in leicht abgewandelter Form zuerst bei Digitalisierung der Bildung veröffentlicht. Der Text wurde von Dr. Berit Baeßler vom mmb Institut verfasst.

Der vierte Blogbeitrag in unserer Serie zur Strategiekonferenz am 24.09.2018 befasst sich mit dem Workshop-Thema von Dr. Hans Pongratz: „Digitalisierung als Innovationsmotor – neue Zielgruppen erschließen“. Der Geschäftsführende Vizepräsident für IT-Systeme & Dienstleistungen (CIO) der Technischen Universität München (TUM) lotet in seiner Session die Chancen der Digitalisierung für die Erschließung neuer Zielgruppen aus. 

bunte Dinos vor gelbem Hintergrund
Blog

StudySmarter – ein Interview mit Christian Felgenhauer

Was ist StudySmarter? Im Interview erklärt Gründer Christian Felgenhauer die Lernplattform, die er gemeinsam mit einem Team aus Studierenden gegründet hat.

Christian Felgenhauer
Blog

Lehrende mobilisieren und motivieren für zeitgemäße Kompetenzentwicklung

Dieser Blogbeitrag erscheint in unserer Serie von Beiträgen in Vorbereitung auf die Strategiekonferenz während der Themenwoche "Shaping the Digital Turn". Er wurde zuerst bei Digitalisierung der Bildung veröffentlicht. Der Text wurde von Dr. Ulrich Schmid vom mmb Institut verfasst.

In unserer Serie zur Strategiekonferenz „Shaping the Digital Turn - Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten“ am 24. September 2018 werden die elf Workshops vorgestellt und nachbereitet. Nach den ersten Überlegungen zu Zielen für den Strategieprozess, wendet sich der folgende Beitrag dem Themenfeld „Operative Maßnahmen umsetzen“ zu. 

Blog

Der Einsatz von Blogs in der Lehre – Prof. Tim Krieger im Interview

Mit dem Ansatz des Bloggen in der Lehre arbeitet Prof. Dr. Tim Krieger von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg seit Jahren erfolgreich und ausgezeichnet mit Lehrpreisen zusammen mit Studierenden an dem Blog „Think Ordo! – Ordnungspolitik neu denken“ im Rahmen seiner Lehrveranstaltung „Economics Blog“. Wir haben uns mit ihm über seine Motivation, die Ziele und Wege der Umsetzung unterhalten.

Schreiben
Blog

Effektive Unterstützung des „forschenden Lernens“ durch digitale Medien und Methoden

Dr. Tobias Morat nahm an der HFD Summer School 2018 teil. In diesem Blogbeitrag berichtet er von seinen Erkenntnissen aus den Vorträgen und Workshops für das forschende Lernen.

Schach.
News

NMC Horizon Report 2018 Higher Education Edition veröffentlicht

Diese Woche ist der neue NMC Horizon Report - Higher Education Edition erschienen. Der Bericht beschreibt jedes Jahr aufstrebende Technologien und ihre voraussichtlichen Auswirkungen auf Lernen, Lehren und gestalterische Fragen im Bildungsbereich.

Horizon Report - immer ein Stück voraus.
Blog

Mit neuen Studienangeboten die digitalen Herausforderungen der Berufswelt meistern

Nach dem Interview mit Dr. Barbara Getto zum strategischen Thema „Diversity“ folgt nun der Blick auf die Anforderungen an Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen. Noch mehr als bisher sind in allen Berufen Kompetenzen im Zusammenhang mit der Digitalisierung gefordert. An diesen Kompetenzen müssen sich künftige Strategien von Hochschulen ausrichten, wie Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Kuhn, Oberarzt am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz in seiner Session „Curriculum 4.0 – Neue Kompetenzen für das digitale Zeitalter“ zeigen wird. 

iPad
News

PDT001: Gina Henry – Kollegiale Beratung

Die erste Folge von Podcasting the Digital Turn ist da! Im neuen Podcast vom Hochschulforum Digitalisierung wird es in den kommenden Monaten rund um Fragen zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter gehen. In der ersten Folge spricht Christian Friedrich mit Gina Henry (Europa-Universität Viadrina) über die Methode der Kollegialen Beratung.

Gina Henry
Pagination Right
1
...
130
131
132
133
134
...
185
Pagination Right