News

Ausschreibung: Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf strategische Hochschulentwicklungskonzepte in Hinblick auf eine Blended University

Das Hochschulforum Digitalisierung schreibt eine Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf strategische Hochschulentwicklungskonzepte in Hinblick auf eine Blended University aus. Einreichungen sind ab sofort bis 16. Juni möglich. Die Corona-Pandemie hat sich als Katalysator für die Digitalisierung von Studium und Lehre erwiesen. Quasi über Nacht mussten neue Formate für Lehre und Prüfungen entwickelt werden. […]

News

HFDbriefing #4 2021 – Zeit für Optimismus. Blick in die Zukunft mit dem HFD

Zeit für Optimismus. Blick in die Zukunft mit dem HFD Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #4/2021 Von: Katharina Fischer & Oliver Janoschka Liebe Leser*innen, In diesem HFDbriefing werfen wir einen kleinen, optimistischen Blick in die Zukunft – Das fällt gegenwärtig auch leichter als noch vor einigen Wochen: Mit dem einsetzenden […]

News

Zwei Hochschulen für Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung 2021/22 ausgewählt

Für den ersten Durchgang der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung des Hochschulforums Digitalisierung konnten sich bundesweit betriebswirtschaftliche Fachbereiche bewerben. Eine Jury hat nun zwei Hochschulen ausgewählt – wir gratulieren und freuen uns auf die Zusammenarbeit!   Die Auseinandersetzung mit einer passenden Strategie für das digitale Zeitalter erfolgt nicht nur seitens der Hochschulleitungen, sondern zunehmend auch auf Ebene der Fachbereiche. […]

Titelbild zur Meldung: ZWEI Hochschulen für die Peer-to-peer-fachbereichsberatung ausgewählt!. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der  Uni Bremen und TU Berlin. Logo: Hochschulforum Digitalisierung
Blog

Digitale Prüfungen: (Digitale) Aufgaben konstruieren

Wie können digitale Aufgabenformate so gestaltet werden, dass sie optimal zu den Lernzielen der Studierenden passen? In diesem Blogbeitrag aus der Feder des Projekts Digitaler Freischwimmer finden Sie Antworten und hilfreiche Tipps sowie Literaturempfehlungen zum Thema. Einführung Digitale Aufgabenformate (wie z.B. Multiple-Choice-Tests) ermöglichen meist eine (teil-)automatisierte Auswertung von Aufgabenstellungen, sodass der Korrekturaufwand reduziert werden kann. Aufgaben, die […]

Blog

Prüfverfahren für technische Aspekte inklusiver digitaler Bildungsangebote

In diesem Blogbeitrag schlage ich ein Prüfverfahren für Lehrende vor. Es ist dazu gedacht, Lehrenden zu ermöglichen ihre eigenen digitalen Bildungsangebote auf technische Aspekte der Barrierefreiheit hin überprüfen. Im Folgenden erfahren Sie, warum das wichtig ist und außerdem widme ich mich der Frage, ob das Prüfverfahren auf technische Aspekte beschränkt ist oder ob gegebenenfalls weitere Nutzungsmöglichkeiten […]

Hand hält Stundenglas
Blog

Digitale Prüfungen – Take Home Exams

Als eine Alternative zu Prüfungsformaten wie z.B. dem Online-Proctoring, werden Take Home Exams zunehmend diskutiert und angewendet – insbesondere seitdem auch Prüfungen aufgrund der Corona-Pandemie ins Digitale umziehen mussten. In diesem Blogbeitrag aus der Feder des Projekts Digitaler Freischwimmer, wird das Prüfungsformat vorgestellt und Tipps zur Durchführung gegeben.   Einführung Ein “Take Home Exam” (THE) […]

Tisch bedeckt mit Mitschriften, einem Taschenrechner, Büchern und Snacks
News

Förderbekanntmachung Hochschullehre durch Digitalisierung stärken der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat ihre erste Förderentscheidung bekanntgegeben.  Die Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ wurde im November 2020 veröffentlicht. Nun steht fest, welche Projekte davon profitieren.  Facts & Figures 139 Projektvorhaben wurden als förderwürdig eingestuft. Es gab 264 Anträge. Davon waren 216 Einzel- und 48 Verbundanträge. Das Fördervolumen liegt insgesamt bei bis zu […]

Blog

Lernplattformen in der Hochschullehre: Lassen sich Lehrende von Learning Analytics beeinflussen?

Wie stark lassen sich Lehrende durch Learning Analytics in ihrer Bewertung von Studierenden beeinflussen? Welche diskriminierenden aber auch ungleichheits-reduzierenden Effekte gehen von Algorithmen aus? In diesem Beitrag stellen die Autor*innen das Potential und die Gefahren von Learning Analytics vor und werten die Forschungsergebnisse eines Conjoint-Experiments aus. Learning Analytics in der Hochschullehre Die Unterstützung des Lehrens […]

Person vor dem Laptop.
News

Jetzt anmelden zum Online-Kurs „Grundlagen für Digitalisierungsstrategien in Studium und Lehre“

Im Sommer 2021 bietet das Hochschulforum Digitalisierung den Online-Kurs „Grundlagen für Digitalisierungsstrategien in Studium und Lehre“ an. Die Anmeldung lief bis 2. Juni und ist nun geschlossen. Das Hochschulforum Digitalisierung bietet im Sommersemester 2021 ein onlinebasiertes Qualifizierungsangebot zum Themenfeld Entwicklung von Digitalisierungsstrategien im Bereich Studium und Lehre an.Der Online-Kurs richtet sich an Akteure an Hochschulen, die […]

News

Elephant In the Lab Special Blog Issue: Digital Teaching

The blog Elephant in the Lab will dedicate a special issue to Digital Teaching. We encourage members of the HFD community to take part in the call for contributions below.  Digital teaching is by no means a new phenomenon in higher education, however COVID-19 accelerated this process for many universities, creating both space for experimentation and […]

Pagination Right
1
...
72
73
74
75
76
...
181
Pagination Right