Blog

Zwischen Online- und Präsenzlehre – Wenn 4.000 km wieder zum Problem werden. Ein Erfahrungsbericht

Trotz aller Herausforderungen hat der pandemiebedingte Umzug der Lehre in den digitalen Raum auch einige unbestreitbare Vorteile mit sich gebracht. Darunter die räumliche Unabhängigkeit. Viele Studierende stellten sich die berechtigte Frage “Warum also umziehen?”. Insbesondere der finanzielle Aspekt, aber auch die eingeschränkten Möglichkeiten, unter strengen Kontaktbeschränkungen in einer völlig neuen Umgebung Fuß zu fassen, sprachen […]

Innenstadt von Tjumen, Straße, Gebäude, Menschen, etwas Schnee
News

Stifterverband veröffentlicht Hochschul-Barometer 2021

Für das Hochschul-Barometer befragt der Stifterverband in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung jährlich die Hochschulleitungen in Deutschland zu ihren Einschätzungen der aktuellen Lage der Hochschulen, zu drängenden Herausforderungen und geplanten Entwicklungen. Es zeigt die Stimmung an den Hochschulen, identifiziert Trends und offenbart die Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen im Hochschulsystem. Wie ist das Stimmungsbild während der Pandemie? […]

Grafiken zu Brexit - überwiegend negativ bewertet
News

Das HFD sagt Danke und wünscht frohe Feiertage – trotz allem!

Das HFD wünscht der gesamten Community schöne Feiertage und freut sich darauf, 2022 gemeinsam zu gestalten.   Hier klicken für den HFD-Jahresrückblick und unsere Highlights aus 2021.    Das HFD sagt Danke und wünscht frohe Feiertage – trotz allem! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Von: Oliver Janoschka Liebe Community, ein […]

Collage mit dem HFD-Logo, der Zahl 2021 und verschiedenen Symbolen, Logos und Dokumenteneinbänden
Blog

Gastbeitrag zur Ampelkoalition: Auf kluge Steuerung kommt es an

Prof. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen und Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung unter Angela Merkel, gibt ihre Einschätzung zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Die Ampelkoalition hat sich viel Richtiges und Wichtiges in den Bereichen Bildung, Forschung und Digitalisierung vorgenommen. Im Folgenden teile ich einige Beobachtungen zu den gerade für die Hochschulen […]

in der Mitte zwei miteinander verbundene Kabel; dazu Text: "Wir brauchen neue, überraschende Vernetzungformen.", Blogbeitrag von Prof. Ada Pellert, FernUni Hagen, zum Koalitionsvertrag
Blog

Ampel-Koalitionsvertrag: Hochschulen dürfen optimistisch sein

Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau und seit 1. Dezember 2021 HRK-Vizepräsidentin mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung und wissenschaftliche Weiterbildung“, gibt eine Einschätzung zum Koalitionsvertrag der Ampelparteien.  Der am vergangenen Mittwoch vorgestellte Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP enthält positive Impulse für die Hochschullandschaft in Deutschland. Die Ampel hält zunächst am […]

links drei Strichmenschen in Gelb, Rot und Grün; rechts Text: Ampel-Koalitionsvertrag; Hochschulen dürfen optimistisch sein, Gastbeitrag von Prof. Dr. Ulrike Tippe
News

Studie von bidt und IHF: Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen?

Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Tranformation (bidt) und das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) haben in einem Kooperationsprojekt untersucht, welche Effekte die Verlagerung von Lehre und Forschung in den digitalen Raum an Hochschulen in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen hatte. Die Umfrage ergab, dass die pandemiebedingte Umstellung als grundsätzlich erfolgreich bewertet wurde, die klassischen Lehrformate aber […]

hellblauer Hintergrund. Rechts ein Icon von drei Menschen (stark vereinfacht) über deren Köpfen sich je eine Sprechblase befindet. Die linke Sprechblase zeigt ein Herz, die mittlere stilisierte Textzeilen, die rechte ein Abgehakt. Text rechte Seite: Studie von bidt und IHF. Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen?
News

Neues Diskussionspapier: Abschlussbericht der AG Ki, Big Data und Algorithmen

Ein Jahr lang arbeitete die HFD-AG KI, Big Data und Algorithmen an der Frage, wo die Verantwortung der Hochschulen bezüglich einer immer mehr durch Algorithmen geprägten Gesellschaft und damit auch Bildungslandschaft liegt. Jetzt liegt ihr Abschlussbericht vor. Mit Hilfe diverser externer Expert:innen und in Zusammenarbeit mit dem KI-Campus, der Lernplattform für Künstliche Intelligenz, entstanden zahlreiche […]

Foto einer blonden Frau. Man sieht die obere Hälfte ihres Gesichtes. Sie blickt nach oben auf einen schemenhaft mit Kreide gezeichneten Doktorhut. Text Diskussionspapier. KI, Big Data und Algorithmen. Abschlussbericht der KI-AG des HFD.
Publikation

Diskussionspapier 14: Abschlussbericht der KI-AG des HFD

Ein Jahr lang arbeitete die HFD-AG KI, Big Data und Algorithmen an der Frage, wo die Verantwortung der Hochschulen bezüglich einer immer mehr durch Algorithmen geprägten Gesellschaft und damit auch Bildungslandschaft liegt. Mit diesem Diskussionspapier legt sie ihren Abschlussbericht vor.

News

Fellowships „Prüfung hoch III Drei“

Ausschreibung Fellowships für digitale Prüfungen  „Prüfung hoch III Drei“ ist ein vom Stifterverband gefördertes Verbundprojekt der FAU Erlangen-Nürnberg, der RWTH Aachen und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Das Hochschulforum Digitalisierung unterstützt das Projekt gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern. „Prüfung hoch III Drei“ hat zum Ziel, Hochschulakteure bundesweit zu vernetzen, die in ihrem jeweiligen Kontext an […]

rechts: Text: Prüfung hoch drei IIl Fellowships, Bis zum 28.02.2022 Antrag einreichen und im bundesweiten Prüfungsnetzwerk mitwirken, links: abstrakter Hintergrund aus Blumen und Formen, dominierende Farben rosa und blaugrau, Text: Mit jeweils 4.500€ dotiert
News

Ausschreibung für Studierende: Gestaltet das Cover der kommenden Ausgabe des Magazins “strategie digital”

Das Hochschulforum Digitalisierung ruft designaffine, kreative und zukunftsvisionäre Studierende auf, ihre Vorstellung einer Blended University zu illustrieren und bei uns einzureichen. Die Gewinner-Illustration wird mit 300 Euro Preisgeld prämiert und auf dem Cover der kommenden Ausgabe des HFD-Strategie-Magazins strategie digital, das das Thema Blended University zum Schwerpunkt hat, abgebildet. Einreichungen sind bis zum 21. Januar […]

Text: Ausschreibung für Studis; Bild: Person mit Handy vor Plakat des strategie digital Magazins; auf dem Cover ein Fragezeichen
Pagination Right
1
...
63
64
65
66
67
...
181
Pagination Right