Blog

Gibt es das auch mit neuem Wein? Digitalisierung der Inhaltsvermittlung in der Hochschullehre

Jüngere Entwicklungen in der Hochschuldidaktik zeigen einen Trend zur Inhaltsvermittlung mit Hilfe von Lehrvideos. Doch auch in dieser modernen Methode der Hochschuldidaktik wird häufig auf den traditionellen, einseitigen Lehrendenvortrag zurückgegriffen – alter Wein in neuen Schläuchen. Geht das nicht auch anders? Es ist an der Zeit, moderne Technologien mit moderner Methodik zusammenzuführen, sagt Rolf Kreyer. […]

Screenshot aus der Präsentation Rolf Kreyer
News

Ergebnisse der ZKI-Top-Trends-Umfrage in IT-Einrichtungen

Der Arbeitskreis Strategie und Organisation des ZKI-Vereins führt in IT-Einrichtungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine jährliche Umfrage zu den wichtigsten Themen und Trends durch. Die Umfrageergebnisse sollen dabei helfen, wichtige Entwicklungen, Themen und Best Practices im Blick zu behalten und bei den umfangreichen Themenfeldern der Digitalisierung und der rasanten Erneuerung von Technologien Schritt zu halten. […]

Hand malt Tortendiagramm auf ein Whiteboard. Text: ZKI-Top-Trends-Umfrage 2022. Themen und Trends in IT-Einrichtungen. Welche Entwicklungen und Best Practices sollten wir im Blick behalten?
Blog

Interaktive Lehre mit Particify

In Zeiten der Onlinevorlesung sind schnelle Ablenkung und Prokrastination nicht weit. Aber was können Dozierende gegen das Abflachen der Aufmerksamkeit ihres Publikums tun? Eine mögliche Antwort lautet Interaktivität. Hier setzt der Onlinedienst Particify an. In diesem Blogbeitrag stellt Daniel Gerhardt sein Start-up vor, mit dem er beim EdTech-Teil des University Future Festival 2021 zu Gast […]

Bild: Weißer Seminarraum, bestückt mit weißen Stühlen und Tischen, rechts unten: HFD und U:FF 2021 Logo, Text:  BLOGBEITRAG | UNIVERSITY:FUTURE FESTIVAL 2021,  Interaktive Lehre mit Particify , Daniel Gerhardt über Start-Up und Onlinedienst "Particify"
Blog

Acht Tipps zur Verbesserung des Lernens von Studierenden in Lehrveranstaltungen

Wie lässt sich die Lernmotivation von Studierenden aktivieren? Abgeleitet von den „Vier Säulen des Lernens“ nach Stanislas Dehaene stellt Stefano Montana acht Möglichkeiten vor, Hochschulunterricht effektiv zu gestalten. Auf dem University:Future Festival bot er 2021 einen Workshop zu dem Lern-Tool „Wooclap“ an. Darauf aufbauend erläutert er in diesem Blogbeitrag, wie sich Neugierde wecken lässt und Gelerntes besser […]

Titelbild: ACHT TIPPS ZUR VERBESSERUNG DES LERNENS VON STUDIERENDEN IN LEHRVERANSTALTUNGEN, Hintergrund: Konfetti, Logo: University:Future Festival 2021, Hochschulforum Digitalisierung
News

Zukunftsmodelle in Studium und Lehre: HFD-Studie zeigt große Veränderungsbereitschaft der Hochschulen

Deutsche Hochschulen sind zu Veränderungen bereit und wollen digitale Formate auch nach der Pandemie weiter nutzen, so das Ergebnis einer vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) beauftragten Studie. Wie das “new normal” aussieht, bleibt dabei aber offen: Klare Konzepte für eine Zukunft nach Corona gibt es meist noch nicht und viele Hochschulen befinden sich weiterhin im Krisenmodus. […]

Bild links: Ein Mann im Anzug steht auf einem Dach und schaut über eine Großstadt hinweg in einen Sonnenaufgang. Text rechte Seite: Zukunftsmodelle in Studium und Lehre. HFD-Studie zeigt große Veränderungsbereitschaft der Hochschulen.
Blog

Fernprüfungsregelungen in Deutschland – die Bundesländer im Vergleich

Seit nun fast zwei Jahren ist der Alltag an den Hochschulen vorrangig von Distanzlehre geprägt. Was bei der Umstellung auf Online-Formate in der Lehre recht gut geklappt hat, sah bei den Prüfungen jedoch zum Teil ganz anders aus. Digitale (Aufsichts-)Klausuren wurden, wenn überhaupt, nur “mit Bauchschmerzen” durchgeführt, weil rechtliche Rahmenbedingungen lange Zeit unklar waren. Für […]

Bild linke Seite: Deutschlandkarte mit Kreide auf Tafel gemalt, links davon ein kleines gezeichnetes Bild von einer Person, die auf einem großen Klemmbrett etwas abhakt. Text rechte Seite: Blogbeitrag. Fernprüfungsregelungen in Deutschland. Die Bundesländer im Vergleich
Publikation

Zukunftskonzepte in Sicht? (Arbeitspapier 63)

Seit März 2020 ist die plötzliche Umstellung der Lehre auf überwiegend digitale Formate an deutschen Hochschulen pragmatisch gut bewältigt worden. Doch wie geht es weiter? Diese Studie des Hochschulforums Digitalisierung ergründet, welche strategischen Schlüsse Hochschulleitungen aus der Pandemie ziehen und wie sich dieses Potenzial für die Zukunft nutzen lässt.

Blog

Mit dem Projekt Virtual Exchange+ in die USA – ein Reisebericht

Im September 2020 startete das Projekt Virtual Exchange+ der Hochschule Ruhr West in Kooperation mit der Wayne State University in Detroit, der Iowa State University in Ames und der Hochschule Harz in Wernigerode. Dieses Projekt wurde im Rahmen des International Virtual Academic Collaboration (IVAC) Programm des DAAD gefördert. Hierbei sollte die Kollaboration von internationalen Partnern […]

Die ganze Konferenz-Gruppe steht versammelt vor einem Bildschirm, der ein Banner der Wayne University anzeigt
News

European Digital Education Hub: New European Community of Practice starts its work

In order to establish a new „Community of Practice“ in the field of digital education at European level, the European Commission issued a „Call for Tenders“ for supporting the Digital Education Hub last year. A consortium of eleven partners has now been selected and started its work in February 2022 under the leadership of the […]

Small wooden cubes with white avatar figures lie at regular intervals on a yellow background. These are connected by white lines on the yellow background to form a kind of network. Text: News. European Community of Practice. The European Commission's Digital Education Hub starts its work.
News

European Digital Education Hub: Europäische Community of Practice zu digitaler Bildung nimmt ihre Arbeit auf

Um eine neue Community of Practice im Bereich digitale Bildung auf europäischer Ebene aufzubauen, hatte die Europäische Kommission im vergangenen Jahr einen „Call for Tenders“ zur Unterstützung ihres Digital Education Hubs ausgeschrieben. Ein Konsortium aus elf Partnern wurde nun ausgewählt und hat unter der Leitung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Februar 2022 die Arbeit aufgenommen. Mit […]

Kleine Holzwürfel mit weißen Avatarfiguren liegen in regelmäßigen Abständen auf einem gelben Hintergrund. Diese sind durch weiße Linien auf dem gelben Hintergrund verbunden und bilden eine Art Netz. Text: News. Europäische Community of Practice. Der Digital Education Hub der Europäischen Kommission legt los.
Pagination Right
1
...
59
60
61
62
63
...
181
Pagination Right