Blog

Partizipation beginnt mit uns – Das Student Advisory Board von LT:C

Beim hybriden HFD-Event Let’s Talk:Campus (LT:C) am 20.10.2022 wird über den Campus der Zukunft diskutiert, über digitale und analoge Räume, über Nachhaltigkeit und Partizipation. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Lehrende, Hochschulverwaltung und -leitung, Zivilgesellschaft und Politik. Um sicherzustellen, dass alle, und vor allem studentische Stimmen, mitreden können und gehört werden, steht dem Festival-Team ein […]

Let's Talk Campus - Das hybride Event zur Zukunft des Campus. Online und in Berlin.
Blog

OER Tracks: Bedarfsgerechte Musik für die digitale Lehre durch DIY

Musik kann digitale Lernmedien besser und effektiver machen, unterliegt aber meistens Urheberrechten. Wie können Lehrende, die ihre Materialien zur freien Verfügung stellen, von didaktischen Ohrwürmern profitieren, ohne juristische Störgeräusche zu riskieren? Das zeigt Sina Nitzsche mit einem Good-Practice-Beispiel der FH Dortmund.  Mit Musik geht alles besser – das gilt nicht nur für Sport und Hausarbeiten, […]

Blog

Let’s talk about Data Literacy!  Gemeinsam zu einer datenkompetenten Gesellschaft

Data Literacy gilt als entscheidende Zukunftskompetenz. Die Online-Reihe des Stifterverbandes „Let’s talk about Data Literacy“ möchte Wissenschaft und Wirtschaft in einen Dialog bringen. Nachdem in den ersten drei Teilen der Reihe verschiedene Unternehmen Einblicke in ihre Aktivitäten zur Stärkung von Datenkompetenzen gegeben haben, wenden wir uns nun Akteur:innen aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Gesellschaft zu. Den […]

Titelbild zur Interviewreihe: Let's Talk about DATA LITERACY – Gemeinsam zu einer datenkompetenten Gesellschaft. Ein Gespräch mit Katharina Schüller  geführt von Dr. Henning Koch und Sam Sievers. Links: Portrait von Katharina Schüller. Logo: Data Literacy Education, Stifterverband.
News

Partizipationsprozesse an Hochschulen – Die dritte Ausgabe von „strategie digital“ ist da!

“Partizipation” ist das Schwerpunktthema der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Partizipationsprozesse an Hochschulen erfolgreich gestaltet werden können. Studierende, Lehrende und Hochschulleitungen geben Anwendungsbeispiele. Warum ist es so wichtig, alle Akteursgruppen bei Change-Projekten mitzunehmen – insbesondere bei Themen der Hochschulstrategie für das digitale Zeitalter? Und wie können die verschiedenen […]

Titelbild zur Meldung: Dritte Ausgabe des Magazins "Strategie Digital". Schwerpunktthema: Partizipation. Bild links: Magazin-Cover auf iPad abgebildet. Formenreicher Hintergrund. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.
Publikation

strategie digital – Ausgabe 3 des HFD-Strategiemagazins

“Partizipation” ist das Schwerpunktthema der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Partizipationsprozesse an Hochschulen erfolgreich gestaltet werden können. Studierende, Lehrende und Hochschulleitungen geben Anwendungsbeispiele.

News

Förderung für lehrbezogene Portale und Netzwerke – neue Ausschreibungen der StIL

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) hat zwei Ausschreibungen zur Unterstützung bestehender lehrbezogener Portale und Netzwerke veröffentlicht. Antragsberechtigte können mit bis zu 250.000 Euro pro Kalenderjahr gefördert werden. Die Bewerbung ist bis zum 20. November 2022 möglich. Im Rahmen der Ausschreibung „Fokus Portale. Stärkung von Portalen als innovationsbefördernde Akteure“ können Projekte für 12, 24 […]

News

2,7 Millionen Euro für twillo.de

Die offene Bildungsplattform twillo.de erhält für die nächsten fünf Jahre eine Förderungssumme von insgesamt 2,7 Millionen Euro vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Bildung (MWK). Die Plattform ist Niedersachsens zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER), also für offene und freie Lehr- und Lernmaterialien im Hochschulbereich. Hinter Twillo steht ein Konsortium von Wissenschaftseinrichtungen unter Leitung des TIB – […]

News

HFDbriefing #5 – Highlights im Herbst

Highlights im Herbst Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #5 / 2022 Von: Hochschulforum Digitalisierung Liebe Leser:innen, in diesen Tagen sinken die Temperaturen – und die Diskussionen um Präsenz an den Hochschulen heizen sich auf: Wie kann mit den explodierenden Kosten umgegangen werden? Bleiben die Heizungen aus und die Studierenden […]

News

Anmeldung zur zweiten HFD-Strategie-Werkstatt geöffnet!

Im November und Dezember 2022 geht die HFD-Strategie-Werkstatt in die zweite Runde. Das Online-Angebot richtet sich an Verantwortliche und Beteiligte an hochschulweiten Strategieprozessen. Es basiert auf der Idee des community-basierten Lernens: Die Teilnehmenden bringen eine konkrete Herausforderung zu einem bestimmten Thema aus ihrer Hochschulpraxis (“Fälle”) ein, für die dann in kleinen Gruppen Lösungsansätze erarbeitet werden. […]

Werkstatt 2: Support neu denken am 08.12.2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr. Symbolbild zur linken Seite: Schreibtisch mit Laptop, Stifte und Papier. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.
News

Neues Fellowship-Programm in Baden-Württemberg

Das neue Fellowship-Programm des Stifterverbandes und des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert neue Lehrkonzepte und Unterstützungsangebote für die digitale Hochschullehre. Um Synergieeffekte zu nutzen, richtet sich die Ausschreibung an Tandem-Formate von Hochschulangehörigen. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober, die Projektförderung startet im Januar 2023. Die Fellowships sollen Anreize schaffen, digitale Lehr- und Prüfungsformate sowie […]

Auf dunkelblauem Hintergrund steht "Meldung. Eine Million für Digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg. Das neue Fellowship-Programm des SV und des MWK Baden-Württemberg. Bewerbungsschluss 31.10.2022"; Unten rechts befindet sich das SV-Logo und auf der linken Seite ist ein Bild von einer Hand die auf eine Skizze einer Rakete zeigt.
Pagination Right
1
...
48
49
50
51
52
...
181
Pagination Right