News

Feedback wanted: Das HFD-Magazin strategie digital

Die dritte Ausgabe des Strategiemagazins beschäftigte sich mit dem Themenschwerpunkt “Partizipation”. In unserer Umfrage möchten wir wissen, was Ihnen gefiel – und was Ihnen noch besser gefallen könnte? Außerdem blicken wir gemeinsam nach vorn: Die nächste Ausgabe des Magazins wird Lehr- und Lernräume in den Fokus rücken. Welche Fragen haben Sie zu diesem Thema? Welche Schwerpunkte […]

Titelbild zum Termin vom 30.11. bis 2.12.2022. Rechts Titel der Veranstaltung: DAAD Konferenz: MOVING TARGET DigitalisiErung 2022 – Potentiale und Mobilitätsformen der Digitalisierung – Jüngste Entwicklungen in der Internationalisierung der Hochschulbildung. Links: Logo der Konferenz.
News

Programm-Voting: Flipped-Online-Barcamp zum Thema Curriculumentwicklung

Das Online-Barcamp am 19. Januar 2023 gibt Bildungsakteur:innen Gelegenheit, sich über die Verankerung von digitalen und KI- Kompetenzen in Studiengängen auszutauschen. Alle, die sich schon vorab einbringen wollen, können die eingereichten Sessions kommentieren. Die Anmeldung ist bis zum 8.1. möglich. Gemeinsam veranstalten das Hochschulforum Digitalisierung und der KI-Campus ein Flipped-Online-Barcamp zum Thema “Studiengänge für die […]

News

White Paper: Transforming Digital Assessment in Higher Education

The free-to-download white paper “Digital Assessment in Higher Education” published by the Hochschulforum Digitalisierung presents innovations in and good practices for digital assessment. The white paper is based on the expertise and insights of over 40 practitioners from Germany, Austria and Switzerland who are part of a HFD community working group on the topic. Collaboratively, […]

Sharepic for the news, on the left hand side of the picture, a white keyboard is shown, on white background in dark blue, the text reads: White Paper: Transforming Digital Assessment in Higher Education, The HFD white paper now available in English!; in the lower right corner, the HFD-logo in the same dark blue is shown
Blog

Die „Nationale Bildungsplattform“: Der Aufbau eines Digitalen Bildungsraums mit der Digitalen Vernetzungsinfrastruktur Bildung

Mit dem Projekt der „Nationalen Bildungsplattform“ (NBP) will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen sogenannten Digitalen Bildungsraum in Deutschland etablieren, der international anschlussfähig sein soll. Die geplante Plattform soll eine Vernetzungsinfrastruktur für bestehende und neue Bildungsangebote sein und wird bis Ende 2025 mit rund 500 Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördert. In ihrem Blogbeitrag […]

Schematische Darstellung Schematische Darstellung einer lebenslangen Bildungsreise mit der Vernetzungsinfrastruktur
Blog

OERSI – Die Suche nach freien Bildungsmaterialien für die Hochschullehre

OERSI steht für Open Educational Resources Search Index – eine Suchmaschine für freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre. Der OERSI verbindet als zentraler Sucheinstieg die OER-Repositorien der verteilten Landesinitiativen sowie weitere Quellen, wie zum Beispiel institutionelle Repositorien von Universitäten und Bibliotheken oder Fachrepositorien für OER. Die Nachfrage nach digitalen und möglichst offenen Bildungsmaterialien gewinnt gerade in […]

Das Bild zeigt einen Screenshot des OERSI.
News

Ausschreibung: HRK-Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) fördert, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Hochschulprojekte, die zu den Zielen der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ beitragen. Ziel ist es, eine diversitätsfördernde Hochschulkultur zu etablieren. Die Inititiative unterstützt daher konkrete Projekte und Kampagenen und fördert den systemübergreifenden Dialog mit einem vorbereitenden Workshop und einer Abschlusskonferenz. Pro Hochschule […]

BMBF unterstützt HRK-Initiative "Vielfalt an deutschen Hochschulen". Bewerbungsschluss ist der 13.1.2023. Hochschulen sind eingeladen Konzepte zur Förderung von Diversität an ihren Hochschulen einzureichen. Links: Symbolbild mit Zeichnungen von verschiedenen Menschen, winkend, unter einer Diso-Kugel stehend. Logo: HRK - Hochschulrektorenkonferenz.
Blog

Digital transformation ahead of schedule. Ein Interview mit Kateryna Suprun

How Ukrainian Universities Survive and Transform in Times of War Das Gespräch fand auf Englisch statt und wird im englischen Original wiedergegeben. After the full-scale war in Ukraine started in February 2022, local universities were taken by surprise and had to adapt to a completely new and unpredictable reality overnight. After the first destructions, ongoing […]

News

Neues „Hochschulbündnis Digitalisierung“ in Schleswig-Holstein

Die neun schleswig-holsteinischen Hochschulen wollen in Fragen der digitalen Lehre, Ausstattung und strategischen Planung enger zusammenarbeiten – deshalb haben sie das „Hochschulbündnis Digitalisierung“ gegründet, so das Ministerium für Wissenschaft, Bildung, Forschung und Kultur (MBWFK). Damit werden Empfehlungen der HFD-Peer-to-Peer-Verbundberatung im Bundesland nachhaltig umgesetzt. Anlaufpunkt ist eine neue Geschäftsstelle in der Trägerschaft des Wissenschaftszentrums Kiel. Wissenschaftsministerin Karin […]

Foto der Übergabe
News

Softwarelösungen an den Hochschulen – Ergebnisse der Umfrage des ZKI-Arbeitskreises „IT-Strategie und -Organisation“

Welche Softwarelösungen werden in den diversen Arbeitsbereichen an Hochschulen eingesetzt – und wie zufrieden sind die Nutzer:innen? Die Umfrage des ZKI-Arbeitskreises „IT-Strategie und -Organisation“ richtete sich an Einrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aufgrund großen Interesses wurde die Umfrage aus dem Jahr 2021 wiederholt und erweitert. Neben der Ermittlung genutzter Betriebs- und Lizenzmodelle wurden auch […]

Titelbild zur Meldung, Text rechts: ZKI-Umfrage 2022: SOFTWARELÖSUNGEN AN DEN HOCHSCHULEN. Aktualisierte Umfrage des Arbeitskreises "Strategie und Organisation" der Zentren für Kommunitaktion und Informationsverarbeitung e.V. (ZKI). Zur Linken: Symbolbild zur Meldung: Stapel von Akten und Papier, der mit einer Retro-Festplatte verbunden ist. Button mittig rechts: Ergebnisse 2022.
News

Ausschreibung – Studie zu exzellenter digitaler Lehre an deutschen Hochschulen

Für das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) schreibt der Konsortialpartner CHE Centrum für Hochschulentwicklung eine Studie zur Formatvielfalt von digitalen Lernszenarien aus. Angebote können bis zum 15. November 2022 eingereicht werden. Auf die Lehre an deutschen Hochschulen hatten die vergangenen (digitalen) Semester einen grundlegenden Einfluss: Da Präsenz nicht möglich war, waren Lehrende gezwungen, auf digitale Formate auszuweichen. […]

Auf der linken Seite befindet sich vor einem petrol-farbenen Hintergrund eine Lupe. Auf der rechten Seite steht "Meldung. Ausschreibung. Studie zu exzellenter digitalen Lehren an deutschen Hochschulen. Einreichungen bis zum 15.11.2022". Dadrunter befindet sich das Logo vom HFD und vom CHE.
Pagination Right
1
...
47
48
49
50
51
...
181
Pagination Right