Blog

Peer gefragt! Interview mit Heribert Nacken zur Strategieberatung an Hochschulen

In die Peer-to-Peer-Strategieberatung zur Digitalisierung von Studium und Lehre des HFD werden Expert:innen, so­genannte „Peers“, eingebunden. Diese beraten die Hochschulen auf ­Augenhöhe. Wir fragen, was wir von ihnen lernen können. Der Beitrag ist erstmals in der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital zum Thema „Partizipation“ erschienen. Was haben Sie als Peer aus der Peer-to-Peer-Strategieberatung gelernt? […]

Eine Foto des Wissenschaftlers Heribert Nacken
News

Call for Participation: Forschungskolleg KI-Kompetenzen

Der KI-Campus vergibt bis zu 10 Fellowships an assoziierte Forscher:innen für das neu initiierte KI-Campus-Forschungskolleg zum Thema „KI-Kompetenzen“. Zentrale Ziele des Forschungskollegs sind wissenschaftliche Austausch zum Thema KI-Kompetenzen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die forschungsbasierte Weiterentwicklung des KI-Campus. Das Forschungskolleg startet im Juli 2023 und läuft bis Ende 2024. Jetzt bis zum 31. Mai 2023 bewerben! Über das Forschungskolleg Der […]

Titelbild für die Meldung mit dem Titel "CALL FOR PARTICIPATION: FORSCHUNGSKOLLEG KI-KOMPETENZEN. Alle Infos unter www.ki-campus.org/forschungskolleg - Jetzt bis zum 31. Mai 2023 bewerben!" Logo rechts oben: KI-Campus. Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Rechts unten befindet sich eine Grafik, das ein Team zusammen mit einem Robotor vor einer Präsentation zeigt.
News

Rechtsgutachten: Datenschutzrahmen von Learning Analytics

Daten über die Lerngewohnheiten von Studierenden bieten großes Potential, um Prozesse an Hochschulen zu optimieren. Gleichzeitig stellen Learning Analytics die Hochschulen vor datenschutzrechtliche Herausforderungen. Das Projektteam KI:edu.nrw am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum hat ein erstes Rechtsgutachten veröffentlicht, das die zentralen Datenschutzfragen in Bezug auf Learning Analytics an Hochschulen in NRW bewertet. Lesen Sie hier […]

Titelbild zur Meldung "DATENSCHUTZRECHTLICHE BEURTEILUNG VON LEARNING ANALYTICS AN HOCHSCHULEN IN NRW - KI:EDU.NRW VERÖFFENTLICHT ERSTES UMFASSENDES RECHTSGUTACHTEN". Links im Bild: Ein Schloss, das mit einem digitalen Schlüssel verschlossen ist und auf dem "Protected" steht. Rechts unten: Logo vom Hochschulforum Digitalisierung
News

Call: Werde DigitalChangeMaker 2023!

Gif zum DCM-Call
Publikation

Diskussionspapier 21: Digitalisierung an Hochschulen messen

Das Diskussionspapier präsentiert Erkenntnisse einer HFD Community Working Group zu einem Thema, das auf den ersten Blick für alle Beteiligten ganz einfach scheint, aber bei Weitem nicht trivial ist: Digitalisierung und deren Entwicklung messen. Ein Modell, das diese Entwicklungsgemeinschaft näher betrachtet, für sich geprüft hat und als vergleichendes ‚Messinstrument‘ zwischen den Hochschulen empfehlen kann, ist […]

News

HFD-Publikation: Digitalisierung an Hochschulen messen

Wie lässt sich eigentlich die Digitalisierung an Hochschulen und deren Entwicklung messen? Dieser Frage hat sich eine HFD Community Working Group gewidmet. Das Diskussionspapier stellt ein Modell vor, das Hochschulen für sich nutzen können, um die Digitalisierung an Hochschulen systemisch zu betrachten und weiterzuentwickeln. Das Papier schließt mit einem Einblick in die praktische Umsetzung an […]

Titelbild zur Meldung: Neue HFD-Publikation: Digitalisierung an Hochschulen messen.  Jetzt lesen mit einem Praxisbeispiel an der Hochschule Bremen. Logo: Hochschulforum Digitalisierung. Links ist ein Abschnitt von zwei Personen zu sehen, die sich Zahlen und Grafiken anschauen.
News

Ausschreibung: Lehrfellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen

Das gemeinsame Programm des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und des Stifterverbandes geht in die nächste Runde und vergibt erneut bis zu zehn Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre. Die Ausschreibung für die Fellowships richtet sich an Lehrende, die an Hochschulen in staatlicher Trägerschaft des Freistaats Thüringen tätig sind. Bewerbungsschluss ist […]

Titelbild zur Meldung: FELLOWSHIPS FÜR INNOVATIONEN IN DER DIGITALEN HOCHSCHULLEHRE THÜRINGEN. Bewerbungsschluss: 11. Mai 2023. Links auf dem Bild wird eine Papierrakete in die Höhe gehalten.
News

HFDbriefing #2 2023 – Wo stehen die deutschen Hochschulen?

HFDbriefing #2 2023 | Wo stehen die deutschen Hochschulen? Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #2 / 2023 Von: Michael Siegel Liebe Leser:innen, wie ist es – drei Jahre nach Beginn der Pandemie – eigentlich um die Digitalisierung an deutschen Hochschulen bestellt? Dieser Leitfrage widmet sich unsere umfangreichste Publikation in […]

Titeltbild zum HFDbriefing #2 2023 - Wo stehen die deutschen Hochschulen?
News

HRK Advance: Praxiswerkstatt zur virtuellen Mobilität

Mit der Praxiswerkstatt „Rahmenbedingungen virtueller Mobilität von internationalen Studierenden“ lädt die HRK interessierte Vertreter:innen deutscher Hochschulen zum Austausch über Weiterentwicklungsmöglichkeiten internationalisierter Lehre ein. Die Veranstaltung findet in Köln statt, eine Anmeldung ist bis 20. April 2023 möglich. Überblick zur Handreichung: Virtuelle Mobilität von internationalen Studierenden Das Thema virtuelle Mobilität nimmt einen wachsenden Stellenwert ein und erfordert einen […]

Titelbild zur Meldung. Bild links: Personen kommunikativen Austausch. Text rechts: Werkstatt und Austausch: Rahmenbedingungen virtueller Mobilität von internationalen Studierenden. Workshop in Köln am 2. und 3. Mai 2023. Logo: HRK, HRK Advance
Blog

Embracing the Future at U:FF

Das University:Future Festival 2023 bietet ein spannendes Programm mit anregenden Diskussionen, Vorträgen und Workshops, die sich mit innovativen Ansätzen zur Zukunft der Hochschulbildung befassen – auch für internationale Besucher:innen. Einige englischsprachigen Beiträge werden im Folgenden von Channa van der Brug vorgestellt. With a diverse range of topics there’s something for everyone on the agenda of […]

Sharepic für den Blogartikel über die internationalen Sessions beim U:FF 2023, Text: University:Future Festival 2023 I 26.04. - 28.04.2023, BLOGARTIKEL, EMBRACING THE FUTURE: Ein Einblick in einige der am meisten erwarteten, englisch- sprachigen Sessions!, Von Channa van der Brug; unten rechst befinden sich die Logos des HFD und der StiL, oben links das Logo des U:FF 2023
Pagination Right
1
...
39
40
41
42
43
...
181
Pagination Right