Yes, we can. – Sieben Gedanken und Impulse aus dem Garten EDEN

Yes, we can. – Sieben Gedanken und Impulse aus dem Garten EDEN

31.08.23

Titelbild des Blogartikels: "YES, WE CAN. - 7 Gedanken und Impulse aus dem Garten von EDEN". Untertitel: "Ein Gastbeitrag von Johannes Schleiss". Foto links zeigt eine Galaxie im Weltraum. Logo unten rechts: Hochschulforum Digitalisierung.

Auf der vergangenen Jahreskonferenz von EDEN, dem Europäischen Netzwerk für digitale Bildung, lautete das Motto „Yes, we can“ – Digitale Bildung für eine bessere Zukunft. Johannes Schleiss war für uns vor Ort in Dublin und zieht sieben wichtige Erkenntnisse aus den Vorträgen.

Titelbild des Blogartikels: "YES, WE CAN. - 7 Gedanken und Impulse aus dem Garten von EDEN". Untertitel: "Ein Gastbeitrag von Johannes Schleiss". Foto links zeigt eine Galaxie im Weltraum. Logo unten rechts: Hochschulforum Digitalisierung.

„Yes, we can“ war das diesjährige Motto der Jahreskonferenz von EDEN, dem Europäischen Netzwerk für digitale Bildung. Mit 324 Teilnehmer:innen aus 35 Ländern und über 200 Beiträgen bot sie vielfältige Einblicke in den aktuellen Stand der digitalen Bildung und ihre zukünftigen Entwicklungen. Ich möchte sieben Impulse von einigen der Vordenker:innen auf diesem Gebiet und interessante Diskussionen, die ich geführt habe, teilen. Dabei handelt es sich um einige frische Ideen, Fragen, die wir uns alle stellen sollten, und reife Früchte aus dem Garten von EDEN.

1. Wir sollten die Diskussion über Bildung weg von der Befriedigung von Bedürfnissen und hin zu hoffnungsvollen Träumen verlagern.

Dieser Satz fasst zusammen, was Rikke Toft Nørgård von der Danish School of Education an der Universität Aarhus als „Hopepunk-Philosophie für die Bildung“ bezeichnet.

In Anlehnung an Alexandra Rowland besagt die Idee des Hopepunks, dass es „Mut und Stärke erfordert, sich wirklich und aufrichtig um etwas zu kümmern. Bei Hopepunk geht es nie um Unterwerfung oder Akzeptanz: Es geht darum, aufzustehen und für das zu kämpfen, an das man glaubt. Es geht darum, für andere Menschen einzutreten. Es geht darum, eine bessere, freundlichere Welt zu fordern und daran zu glauben, dass wir diese auch erreichen können, wenn wir uns so gut wie möglich umeinander kümmern, mit jedem Tropfen Kraft in unseren kleinen Herzen.“

Wenn wir dies auf Bildung übertragen, können wir uns die Frage stellen, warum es Bildung überhaupt gibt und welchen Wert sie für uns hat. In ihrer Arbeit regt Rikke Toft Nørgård die Menschen dazu an, gemeinsam über die Zukunft von Bildung nachzudenken, zu spekulieren und zu träumen – eine Methode, die Bildungsphilosoph:innen als spekulative Bildungsliteratur in kritischen Bildungsstudien bezeichnen. Spekulative Bildungsliteratur betont radikale Vorstellungskraft, Hoffnung und neue Ideen rund um die Umgestaltung der Universitäten und des Bildungssystems. Also nehmen wir uns etwas Zeit und Raum zum Träumen!

2. Wandel muss bewusst und systematisch erfolgen.

Eine wunderbares Sprachbild stammt von Alexandra Mihai von der Universität Maastricht:

„Universitäten sind Ökosysteme: Wissen fließt, Dinge wachsen und sind in Bewegung. Alles ist miteinander verbunden. Aber wie bei jedem Ökosystem brauchen wir Unterstützung, um es im Gleichgewicht zu halten, und diese Unterstützung ist oft komplex und kompliziert.“

Wenn wir eine Universität verändern wollen, stoßen wir auf disziplinäre Silos, unterschiedliche Barrieren (Systeme, Gewohnheiten, Flexibilität) und Kulturen. Für die Umsetzung nachhaltiger Veränderungsprozesse ist ein bewusster und systematischer Ansatz für den Wandel erforderlich. Indem funktionsübergreifende Personen gemeinsam an Projekten arbeiten, Gemeinsamkeiten finden, voneinander lernen und Netzwerke des Wandels schaffen, können wir diese Hindernisse überwinden und ein transformatives Umfeld innerhalb der Universität fördern.

3. Die Integration von Technologien wie KI bietet eine Chance, das Bildungssystem neu zu definieren und Universitäten in der Gesellschaft neu zu positionieren.

Die Welt wird immer komplexer. Wissenschaftlicher und technologischer Fortschritt wird immer schneller. Angesichts dieses rasanten Tempos erläuterte Angels Fito, Präsidentin der Universitat Oberta de Catalunya, ihre Vision für eine Neupositionierung der Rolle der Universitäten in der Gesellschaft. Mit ihren Worten: „Wir müssen den Lernraum in den Mittelpunkt rücken und die Universitäten zu Orten des Handelns, des Schaffens und der Wirkung machen.“

Das führt schnell zu vielen Fragen: Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Hochschulen? Wie sollten sie sich verändern, um ihren Beitrag zu maximieren? Wie können Universitäten einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen, z. B. durch bessere Integrierbarkeit auf dem Arbeitsmarkt und lebenslanges Lernen? Wie können wir die Flexibilität lebenslangen Lernens besser zur Geltung bringen?

In Bezug auf Technologie wies Angels Fito darauf hin, dass die Integration von Technologie wie KI eine gute Chance biete, die Grundlagen der Bildung neu zu definieren. Der Übergang von linearen Pfaden zu Open-Loop-Portfolios würde mehr Mobilität und Flexibilität ermöglichen. Diese Vision muss die Anerkennung früherer Arbeiten, die Rückverfolgbarkeit und die Komplementarität zwischen Programmen und Modulen berücksichtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Übergänge innerhalb der Hochschule und zwischen Beruf und Hochschule einfach und möglich machen müssen.

Damit das alles gelingt, sind drei Schlüsselelemente erforderlich: Wir brauchen Technologie, um das Bildungsangebot zu verbessern, wir brauchen ein Forschungsökosystem, um die Welt zu verstehen und zu verändern, und wir brauchen Allianzen, um einen systematischen Ansatz zu festigen.

4. Achte auf den Kontext und alle Bestandteile!

Oftmals verstricken wir uns in Trends, Schlagworte und oberflächliche Gespräche, ohne die zugrunde liegenden Nuancen eines Themas wirklich zu verstehen. Maren Deepwell, CEO der Association of Learning Technology (ALT), teilte Erkenntnisse aus der ALT2023-Umfrage. Zu den größten Herausforderungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zählen der Zeitaufwand, die Strategie sowie die Führung und Kultur von Hochschuleinrichtungen, wobei Bewertung, Zusammenarbeit und Blended Learning oberste Priorität haben.

Eine interessante, aber nicht überraschende Erkenntnis war die Bedeutung des Kontexts. Dies zeigt, dass die Übersetzung und Übertragung einer Lösung, die in einer Institution oder einem bestimmten Kontext funktioniert, in einem anderen Kontext besondere Zeit, Mühe und Verständnis für Nuancen erfordert.

Ein weiterer interessanter und aktueller Aspekt, den es zu untersuchen gilt, ist nicht zuletzt das ALT Framework of Ethical Learning Technology, ein von der Community entwickeltes Selbstreflexions-Framework.

5. Wir müssen mehr Wert auf die systematische Evidenzsynthese legen.

Ein weiteres Highlight für mich war es, Melissa Bond vom University College London kennenzulernen und ihre Sicht auf Bildung zu hören. Ein Schlüsselsatz für mich war:

„Wenn wir Bildung analysieren, sollten wir keine Studie isoliert betrachten, sondern uns mit der Gesamtheit der Beweise befassen und den Kontext einbeziehen, in dem die Arbeit erstellt wurde.“

Dadurch werden die Beweise dafür destilliert, dass bestimmte Erfindungen und Maßnahmen im Bildungsbereich als wichtige Bausteine für die Entwicklung einer besseren Bildungszukunft dienen. Wir sprechen oft davon, eine stärker evidenzbasierte Bildung aufzubauen, aber wir sollten uns auch die Mühe machen, tatsächlich mehrere Studien zu betrachten und Beweise zusammenzufassen. Melissas Arbeit zur systematischen Evidenzsynthese ist wirklich inspirierend, sehen Sie selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

6. Veränderung ist die neue Normalität. Wir brauchen mehr Kollaboration und Verletzlichkeit.

Die Belastung für Lehrkräfte bleibt hoch: sie stehen vor großen Herausforderungen wie den neuen Anforderungen an Flexibilität und die Lernerfahrungen von Studierenden sowie dem exponentiell zunehmenden technologischen Fortschritt und einer steigenden digitalen Kluft. Wie kann man also die Last auf den Schultern der Lehrenden verringern und dafür sorgen, dass alle im Gleichgewicht bleiben?

Eine berechtigte und schwierige Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt. Einige der in der Podiumsdiskussion diskutierten Ideen waren: Team-Teaching, Entwicklung der Peer-Bewertung, Zusammenarbeit (und Co-Creation) mit Studierenden und Aufbau komplementärer Teams.

Ein Aspekt, der auch gut in diesem Kontext passt, ist Verletzlichkeit und die Schaffung eines stabilen Umfelds, um Mehrdeutigkeit und Unsicherheit zu erkunden. Welche Rolle spielt ein Lehrender? Was sind die verschiedenen Aspekte der Rolle? Wie könnte sich die Rolle in Zukunft verändern? Hochschullehrender zu sein bedeutet nicht, alles zu wissen oder alles zu verstehen. Ich kann nur dazu anregen: Probieren Sie gemeinsam mit Ihren Studierenden und Kollegen Neues aus, seien Sie offen und ehrlich, wo Sie stehen und lernen Sie gemeinsam. Das Wissen ist überall verfügbar, als Lehrender führen Sie durch den Weg der Unsicherheit und des Neuen.

7. Wir müssen Raum und Zeit schaffen, um über die Zukunft zu sprechen, die wir gestalten wollen.

Wann haben Sie das letzte Mal über die Vision Ihres Teams oder Ihrer Organisation gesprochen? Viel zu oft gehen wir unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aufgaben nach. Neues Semester, neue Klasse, Projekte und Forschung. Die Vorträge und Diskussionen auf der Konferenz haben gezeigt, wie wichtig es ist, von Zeit zu Zeit einen Schritt zurückzutreten, den Nordstern einer wünschbaren Zukunft neu auszurichten und sich auf die Gestaltung einer Zukunft der Hochschulbildung zu konzentrieren, die uns wirklich inspiriert. Das geeignete Gestaltungsformat hierfür kann variieren.

Wir haben positive Erfahrungen mit dem Co-Creation-Ansatz gemacht, um Teams bei der Gestaltung und Entwicklung alternativer Zukunftsaussichten zu unterstützen. Im Rahmen des Konferenzthemas stellten wir unsere Arbeit mit zwei Kohorten des HFDvisions-Projekts vor, bei dem wir mit 11 Institutionen in Deutschland zusammengearbeitet haben.

Unsere Forschung fokussierte sich auf die Untersuchung der Auswirkungen der Bereitstellung externer methodischer Unterstützung für die gemeinsame Entwicklung von Visionen mittels eines Multi-Stakeholder-Ansatzes. Dabei lag besonderes Augenmerk auf den wahrgenommenen Vorzügen, den Herausforderungen, den entscheidenden Erfolgsfaktoren und der Beteiligung der Studierenden.

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass mehrere Schlüsselfaktoren zum erfolgreichen Durchführen von Co-Kreativprozessen beitragen. Dazu zählen ein gut strukturiertes Programm, die Verfügbarkeit methodischer Unterstützung und die Etablierung eines starken Netzwerks für den Austausch von Wissen und die Zusammenarbeit. Partizipation erweist sich als entscheidender Aspekt bei der Schaffung besserer Visionen für die Zukunft von Hochschulen. Durch die Einbeziehung verschiedener Interessengruppen, einschließlich Studierender, in den Co-Creation-Prozess können Institutionen integrativere und relevantere Visionen entwickeln. Wir konnten beobachteten, wie der Co-Creation-Prozess die Teambildung erleichterte, die Ausrichtung und das Engagement der Stakeholder förderte und ein Gefühl der Eigenverantwortung im Prozess der Visionsbildung vermittelte.

Insgesamt liefert unsere Fallstudie wertvolle Einblicke in das Potenzial der Co-Creation bei der Vision einer besseren Zukunft für Hochschulen. Darüber hinaus bietet es praktische Anleitungen für Institutionen, die diesen Ansatz effektiv umsetzen möchten. Durch die Einführung einer Co-Creation-Strategie können Hochschulen daran arbeiten, eine bessere und zielgerichtetere Zukunft für ihre Communities zu schaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was können wir daraus lernen?

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, eine gemeinsame Vision für Bildung und unsere Institutionen der Zukunft zu entwickeln. Diese Kreation sollte von Hoffnung und Chancen inspiriert sein, nicht von Angst und Pessimismus. Gleichzeitig muss der Wandel bewusst und systematisch erfolgen und wir müssen Raum und Zeit schaffen, um über die Zukunft, die wir schaffen müssen, nachzudenken und zu disktieren. Wir müssen stärkere Erkenntnisse über bestimmte Bildungsstrukturen und -ansätze gewinnen und das gesamte Spektrum an Ideen und Meinungen einbeziehen.

Deshalb fordere ich jeden von Ihnen auf, jetzt aktiv zu werden. Machen Sie sich die Hopepunk-Philosophie für Bildung zu eigen, treiben Sie den Wandel gezielt und systematisch voran, integrieren Sie Technologie mit Bedacht, priorisieren Sie die Evidenzsynthese, wertschätzen Sie alle Bestandteile, fördern Sie die Zusammenarbeit und schaffen Sie den Raum, um die Zukunft der Bildung zu erträumen und aufzubauen.

Gemeinsam gestalten wir mit „Yes, we can“ die Zukunft der Bildung und ebnen den Weg für eine freundlichere, integrativere und transformativere Welt. Lasst uns aufstehen, für das kämpfen, woran wir glauben, und eine bessere Zukunft für die Bildung fordern. Die Zeit zum Handeln ist jetzt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert