Mit dem Gemeinschaftsprojekt HFDvisions begleiten das Hochschulforum Digitalisierung und die studentische DigitalChangeMaker-Initiative Hochschulangehörige dabei, mutige, studierendenzentrierte Zukünfte für die eigene Hochschule co-kreativ und im Austausch mit Peers zu entwerfen und sich diesen zu nähern.
Die sechsköpfigen statusgruppenübergreifenden Vision Teams bestehen aus Studierenden, Hochschulleitungsvertreter:innen und Personen in strategischen Positionen derselben Hochschule. Im Rahmen von HFDvisions entwickeln die Mitglieder der Vision Teams gemeinsam VIsionen und unterstützen als Peers auch andere Vision Teams im HFDvisions-Prozess durch Feedback und Impulse.
Das Hochschulforum moderiert gemeinsam mit Mitgliedern der studentischen DigitalChangeMaker-Initiative den Visionsprozess und begleitet die Umsetzungsschritte zur Annäherung an Bestandteile der entworfenen Zukünfte. Dabei schafft es Sichtbarkeit für die Zukunftsbilder und hochschulübergreifende Austauschräume für die beteiligten Akteur:innen.
Folgende Hochschulen bilden die Pilot-Kohorte von HFDvisions und arbeiten hier in insgesamt sechs statusgruppenübergreifenden Vision Teams zusammen:
Die sechs Vision Teams und das HFDvisions-Team beim Kick-off-Workshop in Essen
1. Kick-off: Im Juni 2022 startet HFDvisions mit einem Kick-Off Workshop, an dem alle Vision Teams in einem iterativ angelegten Prozess beteiligt sind. Im Fokus steht das gegenseitige Kennenlernen und die Abstimmung zu Prozess, Rollen und Arbeitsmodus.
2. Prototyping: Von Juni bis September 2022 finden folgende Aktivitäten statt:
a) gemeinsame Workshops und Pit-Stops zur ko-kreativen Entwicklung der Visionen, Vorstellung von Zwischenergebnissen und zu hochschulübergreifenden Feedback- bzw. Austauschmöglichkeiten.
b) Erstellung einer offenen Visions-Toolbox mit Kreativ- und Futures-Thinking-Methoden zur gemeinsamen Erprobung und Verwendung
c) Inspiration Series - eine Reihe mit Input-Vorträgen von inspirierenden Visionär:innen
d) Gründung einer Community of Practice “Visionen” auf Mattermost für hochschulübergreifende Austausch- und Kollaborationsmöglichkeiten
3. Reflection & Action Plan: Im Oktober 2022 findet eine gemeinsame Reflexion der Visionsprototypen und Vorstellung sowie Diskussion der Ergebnisse im Rahmen einer offenen Visionsausstellung statt.
Bedarfsorientierte Umsetzungsbegleitung: Die Hochschulteams werden bei konkreten Umsetzungsschritten von Seiten des HFDvisions-Teams unterstützt. Die Umsetzungsbegleitung erfolgt im form-follows-function-Modus und kann bspw. aus der Beratung durch Peers, Templates/Materialien sowie Workshops und Themenwerkstätten bestehen.