Blog

Was wäre, wenn … Student Wellbeing an Hochschulen Priorität hätte?

Ausgerechnet Hochschulen als Ort der Erholung? Im vorerst letzten Teil der „Was wäre, wenn…?“-Blogreihe reisen Veronika Graceva und Silke Müller ins Jahr 2035 und besuchen eine fiktive Hochschule, an der die mentale Gesundheit von den Studierenden an oberster Stelle steht. Prüfungsdruck und starre Strukturen sucht man hier vergeblich. Was dies für die Organisation des Studiums […]

Titelbild vom Blogbeitrag: "WAS WÄRE, WENN... STUDENT WELLBEING AN HOCHSCHULEN PRIORITÄT HÄTTE?" Ein Blogbeitrag von Veronika Graveca und Silke Müller. Eine Blogreihe zur Zukunft der Hochschule. Oben rechts: Logo Hochschulforum Digitalisierung
News

Call for Fellowships: Der DigitalChangeMaker Accelerator

Nicht verpassen: Ab sofort können sich studentische Tandems oder Trios für den DigitalChangeMaker Accelerator bewerben. Mit dem Fellowship-Programm fördern der Stifterverband und die Reinhard Frank-Stiftung studentische Change Agents, die die digitale Transformation an Hochschulen mitgestalten und Hochschulbildung studierendenzentriert und innovativ vorantreiben wollen. Das Programm ist von der studentischen Zukunfts-Initiative DigitalChangeMaker inspiriert und geht 2023 in […]

Banner für den Call for Studis: "WERDE #DIGITALCHANGEMAKER" Untertitel: Die studentische Zukunfts-Initiative vom HFD. Jetzt bis 14. Juli 2023 bewerben und mitmachen!" Auf der linken Seite befindet sich ein Chamäleon. Logos unten links: Hochschulforum Digitalisierung und DigitalChangeMaker
Publikation

Diskussionspapier 23: Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft

In diesem Diskussionspapier werden zehn Thesen zur Zukunft des wissenschaftlichen Schreibens vorgestellt, mit denen für die Tragweite der KI-induzierten Disruption und der damit einhergehenden Veränderungen des Schreibens sensibilisiert werden soll. Die Thesen sind das Resultat eines kollaborativen Denk- und Schreibprozesses aller Autor:innen.

News

Diskussionspapier: Zehn Thesen zur Zukunft wissenschaftlichen Schreibens

KI-Tools haben das Potenzial, wissenschaftliches Schreiben weitreichend zu verändern. Welche möglichen Veränderungen insbesondere auf Hochschulen zukommen, formulieren die neun Autor:innen in diesem neuen Diskussionspapier in Form von zehn Thesen. Sie sind das Resultat eines kollaborativen Denk- und Schreibprozesses und bieten durch zugespitzte Utopien und Dystopien eine Menge Diskussionsstoff. Hier können Sie das Diskussionspapier herunterladen.  Die […]

Titelbild der Meldung: "ZEHN THESEN ZUR ZUKUNFT WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS". Untertitel: Neues Diskussionspapier über die KI-induzierten Veränderungen des Schreibens"
Blog

Don’ts für die Lernraumentwicklung – Wie Hochschulen Gestaltungsprozesse garantiert an die Wand fahren ;)

Wir, das sind Lara Kolbert (Programmmagerin Lernraumarchitekturen, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) und Anne Prill (Projektmanagerin, Hochschulforum Digitalisierung), begleiten seit einigen Jahren den Diskurs zu zukunftsorientierter Lernraumgestaltung in verschiedenen Kontexten. Sei es aus der Perspektive für die Aufbereitung von Beobachtungen und Entwicklungen für Arbeitspapiere oder der direkten Begleitung von neuen Lernraumprojekten an verschiedenen Hochschulen. In […]

Lernarchitekturen
News

HFD Delegationsreisen 2023: Die Teams stehen fest

Mit Delegationsreisen fördert das Hochschulforum Digitalisierung den internationalen Austausch und Wissenstransfer. Ausgewählte Peers erhalten die Möglichkeit, internationale Good Practices zu identifizieren und mit der deutschen Hochschullandschaft zu teilen. Bis Mai 2023 hatten Hochschul-Teams die Gelegenheit, sich mit ihren Konzepten für diese besondere Form des internationalen Community-Austausches zu bewerben. Nun stehen fünf ausgewählte Delegationsteams fest. HFD […]

Titelbild der Meldung: "HFD DELEGATIONSREISE 2023: DIESE TEAMS HABEN GEWONNEN". Untertitel: "Das HFD fördert die Learning Journeys von fünf ausgewählten Delegationsteams". Foto links: Landkarte mit Kompass, Stecknadeln, Lupe, Lineal und Zirkel. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung
Blog

Was wäre, wenn… die Kunsthochschule feministisch wäre?

Eine Hochschule ganz ohne Diskriminierung, Sexismus und Machtmissbrauch? Im Workshop Feministische Universität der Künste Berlin, der am UdK Zukunftstag im November 2021 stattfand, wurde genau diese Vision der Hochschule entworfen. Teilnehmende wurde gebeten, ihre Meinungen und Ideen anonym auf Zetteln zu notieren. Die Autorin Katharina Brenner hat diese Stimmen eingefangen und für die HFDVisions-Blogreihe „Was wäre, […]

Banner für den Call for Studis: "WERDE #DIGITALCHANGEMAKER" Untertitel: Die studentische Zukunfts-Initiative vom HFD. Jetzt bis 14. Juli 2023 bewerben und mitmachen!" Auf der linken Seite befindet sich ein Chamäleon. Logos unten links: Hochschulforum Digitalisierung und DigitalChangeMaker
News

HFD-Magazin „strategie digital”: Was sind eure Good Practices von Lernräumen?

Wir wollen wissen, welche tollen Lernräume es in der Bundesrepublik und darüber hinaus gibt! Wo lernt es sich am besten an eurer Hochschule? In welchen Räumen macht die Lehre am meisten Spaß? Welche Umgebung inspiriert euch für Kreativarbeit und wo kommt ihr zur Ruhe? In der kommenden Ausgabe von „strategie digital” möchten wir eine bunte […]

Was sind eure Good Practices von guten Lernräumen an HS? Sendet uns 1-3 Fotos und schreibt uns in max. 200 Zeichen, inkl. Leerzeichen, warum ihr diesen Lernraum gut findet! (Ein Lernraum kann jeder Ort an einer Hochschule sein - die Bibliothek, die Cafeteria, ein Seminarraum, Campus-Außenflächen etc.)"; Format: Zitatform / Kürzer / Abgrenzung zu Langbeispielen
News

Call: HFDlead – das Peer-to-Peer Tandem-Angebot des HFD geht in die nächste Runde

Das HFDlead-Netzwerk richtet sich an alle strategischen Entscheidungsträger:innen auf Leitungsebene. Mit dem einjährigen Programm tauschen sich Tandem-Teams gezielt und intensiv zu Fragen rund um Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter aus. Die Bewerbung für den nächsten Jahrgang ist aktuell bis 13.09.2023 möglich.   Nach einem weiteren erfolgreichen Programmjahr des HFDlead Netzwerks startet im Oktober 2023 der fünfte […]

Publikation

Akteure des digitalen Kulturwandels an der Schnittstelle von Lehre und Verwaltung (Arbeitspapier Nr. 69)

Vizepräsident:innen für Digitalisierung, Chief Information Officers und Chief Digital Officers agieren an den Hochschulen als Digitalisierungsakteure auf Leitungsebene. Die qualitative Studie untersucht, welche Rolle sie im Hochschulgefüge einnehmen und welche Implikationen ihre jeweilige Einbindung in die Governance mit sich bringt.

Pagination Right
1
...
37
38
39
40
41
...
181
Pagination Right