News

Auszeichnungen beim studentischen Wettbewerb „Lehren und Lernen mitgestalten – Studieren im digitalen Zeitalter“

„Wie lernst du im digitalen Zeitalter?“, „Wie könnte die Lehre von digitalen Ressourcen profitieren?“ und „Was würdest du verändern?“ – diese Fragen stellt der Trailer zum studententischen Wettbewerb 2016/2017 der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI). Unter dem Motto „Lehren und Lernen mitgestalten – Studieren im digitalen Zeitalter“ reichten viele Studierende ihre Ideen ein. Anfang Oktober wurden […]

Ausschreibung des Wettbewerbs
Blog

Digitale Tools zur Transformation der Hochschullehre

Petra Kern, Julian Unzner und Prof. Dr. Ulrich Kern schreiben in diesem Blogeintrag über digitale Tools und stellen sechs Thesen vor, wie diese von Lehrenden sowie Studierenden an Hochschulen im Rahmen einer digitalen Transformation implementiert werden können. Der Beitrag erschien zunächst auf Ulrich Kerns Webseite.

Thematische Schwerpunkte für einen digitalen Modulstrang Abb.: Ulrich Kern
News

Auftakt des Fellow-Programm Freies Wissen

Wikimedia Deutschland, die VolkswagenStiftung und der Stifterverband fördern gemeinsam das zweite Programmjahr des Fellow-Programm Freies Wissen. Auch dieses Jahr werden 20 Fellows die Möglichkeit erhalten zusammen mit ihren Mentorinnen und Mentoren Offene Wissenschaft in verschiedenen akademischen Disziplinen aktiv anzuwenden. Der Programmauftakt des Fellow-Programm Freies Wissen von Wikimedia Deutschland, dem Stifterverband und der VolkswagenStiftung fandt vom 06. bis 08. Oktober in der Geschäftsstelle […]

Die Fellows und Mentorinnen und Mentoren mit dem Programmteam von Wikimedia Deutschland, Bild: Ralf Rebmann, [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auftaktveranstaltung_Fellow-Programm_Freies_Wissen_2017_191.jpg Auftaktveranstaltung Fellow-Programm Freies Wissen 2017 191], [CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de]
Blog

Digitalisierung und Kompetenzorientierung – Konkurrenz oder Partnerschaft?

Eva Weyer war bei unserem Netzwerktreffen vom Hochschulforum Digitalisierung mit dabei und beschreibt in diesem Blogpost ihre inhaltlichen Eindrücke rund um das Thema Digitalisierung und Kompetenzorientierung. 

Bild von [https://unsplash.com/photos/CyvK_Z2pYXg Rob Bye]
News

Impressionen der Fachtagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht

„Just do it“, „Do your own thing“ und „Think holistic“ waren einige der Stichworte, die auf der Tagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“ fielen. Nun hat das BMBF Impressionen von der Veranstaltung veröffentlicht. Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kamen im Juli etwa 165 Teilnehmer(innen) zusammen, um gemeinsam über wichtige Themen für die […]

News

Konferenzrückblicke des Netzwerktreffens und des Strategietags sind online

Am 11. und 12. September führte das Hochschulforum Digitalisierung zwei Veranstaltungen durch, das Netzwerktreffen vom Netzwerk für die Hochschullehre sowie den Workshoptag Strategien für die Hochschullehre im digitalen Zeitalter. Zu beiden Tagen ist nun eine umfangreiche Dokumentation erschienen. Auf dem Netzwerktreffen fanden zahlreiche Workshops und Diskussionen statt. Diese dokumentieren wir in einem umfangreichen Beitrag mit […]

Foto: Kay Herschelmann
Blog

„Ein Upgrade ist notwendig“ – Reflexionen über das Netzwerk Hochschullehre

Markus Deimann schreibt in diesem Blogeintrag über seine Eindrücke und die Themen des Netzwerktreffens am 11. September, sowie über seine Barcamp Session, die er im Rahmen des Netzwerktreffens angeboten hat. Hier wurde über das Bildungsverständnis im Zeitalter der Digitalisierung diskutiert.

Bild von Bettina Ausserhofer
News

Deadline 15. Oktober: Fellow-Programm fördert Transfer digitaler Lerntechnologien in die Hochschullehre

Wie kommen technologische Innovationen auch in Zukunft in die Hochschullehre? Die Reinhard Frank-Stiftung und der Stifterverband rufen gemeinsam interessierte Experten auf, an digitalen Trends- und ihren Transferpotentialen für die Weiterentwicklung einer Hochschulbildung im digitalen Zeitalter zu arbeiten.  Big Data und künstlicher Intelligenz, virtuelle Realität und Robotik: Der technologische Fortschritt fördert auch die Weiterentwicklung von Lerntechnologien. […]

Bild: [https://unsplash.com/collections/277386/law?photo=NsWcRlBT_74 Cathryn Lavery]
Blog

Digitalisierung an deutschen Hochschulen – mehr planen oder einfach mal machen?

Philipp Schmidt teilt in diesem Blogeintrag seine Eindrücke und Momentaufnahmen, die er während des Netzwerktreffens am 11. September und unserem Strategietag am 12. September gesammelt hat.

Der Autor in seiner Workshop-Session. Foto: Kay Herschelmann
News

Call for Videos: Ihre Perspektive auf das HFD

Im Netzwerk für die Hochschullehre bringt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) Lehrende, Hochschulmitarbeitende und Studierende zusammen. Es dient dem fächer- und hochschulübergreifenden Austausch sowie dem Kompetenzaufbau im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens. Für die Erstellung eines Netzwerk-Trailers möchten wir unsere Netzwerkmitglieder und weitere Personen, die sich im HFD engagieren, dazu einladen, kurze Videostatements (30 bis […]

Bild von Jakub Gorajek
Pagination Right
1
...
137
138
139
140
141
...
177
Pagination Right