News

„Future Skills“ – Nationales Aktionsprogramm für Bildung im digitalen Zeitalter

Mit seiner neuen Förderinitiative "Future Skills" wird der Stifterverband seine Arbeit in verschiedenen Programmlinien an den digitalen Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation ausrichten. 

Future Skills: Kreativität und digitale Kompetenzen. Bild: [https://unsplash.com/photos/3eAByt3-eOw Billetto Editorial]
News

Mensch oder Maschine? – Preise an Entwicklerteams für automatische Bot-Erkennungssysteme vergeben

Die Gewinner der Bot Challenge wurden in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der Münchner Residenz ausgezeichnet. Die prämierten Teams haben neue Ansätze entwickelt, um Meinungsmaschinen im Internet, sogenannte Social Bots, schnell zu erkennen und zu stoppen.

News

Jetzt Beitrag einreichen – Wettbewerb Gelungene VR/AR-Lernszenarien

Jetzt einreichen! Der Arbeitskreis VR/AR-Learning schreibt den mit 500 € dotierten Preis des Stifterverbandes für das VR/AR-Lernszenario 2018 aus. Frist für die Einreichung ist der 14. März 2018. Während Methoden und Werkzeuge der virtuellen und augmentierten Realität bereits immer mehr Verwendung im Alltag finden und ihr Einsatz in Lernsettings foranschreitet, fehlen bisher allgemeingültige Empfehlungen zum […]

Virtuelle Lernszenarien erleben Bild von [https://unsplash.com/photos/YvLd3xbo0ac Billetto Editorial]
Blog

„Die Zukunft des Lernens ist Miteinander“ – Interview mit Deborah Schnabel von Creative Learning Space

Was macht eine ideale Lernatmosphäre aus? Wie ist die Lernatmosphäre an deutschen Hochschulen und welche Schritte sind notwendig, um einen offenen Lernraum zu gestalten? Um diese Fragen geht es im Interview mit Dr. Deborah Schnabel, Gründerin von Creative Learning Spaces.

An einem Strang ziehen Bild [https://unsplash.com/photos/DCLnygG4F6Y  Gwen Weustink]
News

Förderung: Veranstaltungen zur Digitalisierung zwischen Deutschland und Frankreich

In Deutschland und Frankreich gibt es bereits viele Anlässe und Initiativen zur Zusammenarbeit, nun soll die Zusammenarbeit bei der Digitalisierung intensiviert werden. Entsprechende wissenschaftliche Veranstaltungen fördert die Deutsch-Französische Hochschule in Saarbrücken mit bis zu 15.000 €. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2018.  Im Bereich der Digitalisierung gibt es in beiden Ländern Strategien und Plattformen, etwa […]

Blog

Digitale mathematische Aufgaben mit WeBWorK

Im Rahmen des Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre vom Stifterverband und dem Land NRW implementiert Florian Heiderich die Open Source-Übungsplattform WeBWorK an der Universität Siegen. Bei uns im Blog berichtet er über seine Arbeit.

Die Inhalte sind komplett offen. Bild: [https://unsplash.com/photos/-kr8XPYuSI8?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText Álvaro Serrano]
News

Rückblick zur HFD Winter School ist online

Vom 4. bis zum 6. Dezember 2017 fand die erste Winter School des Hochschulforums Digitalisierung statt. Mit unserem Rückblick auf die HFD Winter School haben haben Sie nun die Gelegenheit, sich einen Eindruck von den drei Tagen Anfang Dezember zu machen.

Bild: Peter Himsel/Stifterverband
News

Auf in die Zukunft der europäischen Hochschulbildung: Start von OEPass und MicroHE

In Zukunft wird lebenslanges Lernen eine zentrale Rolle spielen – gerade vor dem Hintergrund des digitalen Wandels. Statt dafür immer wieder zum Vollzeitstudium an die Hochschule zurück zu kehren, werden Menschen ihre Kompetenzen in modularen Lernmöglichkeiten stärken und ausbauen, so die These der Projekte OEpass und MicroHE, die seit diesem Dezember an der Ausarbeitung dieser […]

Die Zukunft der Hochschulbildung Bild: [https://unsplash.com/photos/fIq0tET6llw Diego PH]
Blog

„Wir brauchen mehr unternehmerische Freiheit im Bildungssystem“ – Interview mit Manuel Dolderer von der CODE University

Wir haben mit Manuel Dolderer, Mitgründer der CODE University, ein Interview über die zukünftige Relevanz deutscher Hochschulen, digitale Expertise und natürlich die CODE University geführt. Das Interview fand im Rahmen der Veranstaltung "Future Skills - Zukunftsbildung für das 21. Jahrhundert" statt.

Balance zwischen lebendigem Wettbewerb und Schutz der Studierenden (das ist nicht der Fuß von Manuel Dolderer)  [https://unsplash.com/photos/HUiSySuofY0 James Pond]
Blog

Anerkennung und Anrechnung – „Zertifizierungsanstalt“ Hochschule?

Anrechnung ist für Hochschulen kein neues Thema: Bereits heute kommen Menschen mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen an die Hochschulen und verlangen dabei nicht selten um Anrechnung ihrer Kompetenzen auf ein Hochschulstudium. Durch die ubiquitäre Verfügbarkeit digitaler Lehrinhalte wird diese Tatsache wahrscheinlich künftig noch verstärkt. Wie sollen Hochschulen damit umgehen?

Anrechnung. Bild: [https://unsplash.com/photos/_zsL306fDck Antoine Dautry]
Pagination Right
1
...
138
139
140
141
142
...
181
Pagination Right