News

DELTA: Ein Impuls für die digitale Bildung aus Hessen

Das Projekt DELTA entwickelt eine "Roadmap", um die digitalen Möglichkeiten für das Lernen und Lehren an der Goethe-Universität Frankfurt besser zu nutzen. Dafür arbeitet die Universität mit dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) zusammen und erhofft sich Signalwirkung für ganz Hessen und darüber hinaus. Wir geben im Folgenden die Pressemitteilung wieder. 

Blog

MOOCs in Hochschule und Betrieb – sieht so das Lernen der Zukunft aus?

Das Online-Magazin von Verdi und IG Metall widmen sich in ihrer Ausgabe 02/18 dem Thema "(Berufliches) Lernen in digitalen Zeiten". In diesem Rahmen stellt Jörn Loviscach das Format der MOOCs vor, analysiert den aktuellen Markt der MOOC-Plattformen und bilanziert den Mehrwert der Onlinekurse. Der Artikel erschien zuerst im Online-Magazin "Denk doch mal". 

News

AHEAD: Trendanalyse zur digitalen Hochschulbildung

Ein internationales Team untersucht im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Anforderungen auf das Hochschulsystem in der digitalen Lebenswelt. Mithilfe von Trendanalyse und Horizon-Scanning sollen Zukunftsszenarien für die Hochschule im Jahr 2030 formuliert werden.

News

Fellow-Programm Freies Wissen geht in die dritte Runde!

Das Fellow-Programm Freies Wissen fördert die Öffnung von Forschung und Lehre im Sinne Offener Wissenschaft. Die Ausschreibung für die dritte Runde des Förderprogramms ist nun veröffentlicht: Bis zu 20 Stipendien werden an Nachwuchswissenschaftler(innen) vergeben, die ihre Forschungsprozesse offen gestalten wollen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2018.

Blog

„Blockaden im Kopf lösen“: Bottom-Up Digitalisierung @ Chinese University of Hong Kong

Jürgen Handke hat im März eine Woche an der Chinese University of Hong Kong verbracht: Auf Einladung des “Departments of Linguistics and Modern Languages” und des “Center for Learning Enhan-cement and Research (CLEAR)” konnte er eine Woche lang die Prinzipien der Digitalisierung der Lehrens und Lernens an Lehrende sowie an Studierende aller Studienphasen weitergeben. Für unseren Blog hat er sein Reisetagebuch geöffnet.

News

Virtuelle Ringvorlesung: Digitalisierung in der Lehre

Zum Start des Sommersemesters beginnt eine virtuelle Ringvorlesung des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW). Im Fokus steht die Arbeit mit den Lernmanagementsystemen Moodle und ILIAS.  Als eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Lehre wird die Kompetenz der Lehrenden im Umgang mit digitalen Medien identifiziert. Daher hat sich die Themengruppe „Qualifizierung & Kompetenzentwicklung“ […]

Blog

So viele Antworten – Anleitung Audience Response Systeme in der Lehre

Wie kann man Audience Response-Systeme sinnvoll in der Hochschullehre einsetzen? Malte Persike hat hierzu eine Anleitung geschrieben. Der Artikel stammt aus dem E-Book der HFD Winter School, das wir Rahmen unseres Netzwerks für die Hochschullehre gemeinsam mit vielen Expert(inn)en erarbeitet haben.

News

open[learning]spaces – ein visuelles, kollaboratives Forschungsprojekt

Das kollaborative Forschungsprojekt open[learning]spaces braucht Unterstützung: teilen Sie Geschichten über Ihre Lieblingslernräume! Im November 2017 vergaben Stifterverband und Reinhard Frank-Stiftung acht „Digital Learning Transfer Fellowships“. Unter den geförderten Projekten ist auch das Vorhaben open[learning]spaces, mit dem digitale Lernräume für heterogene Zielgruppen erforscht werden sollen. In dem Projekt widmen sich Dr. Tina Ladwig und Axel Dürkop […]

News

Unterwegs in Nordamerika – Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada

Mitglieder des Vereins Hochschul-CIO e.V. reisen vom 24. bis 29. März 2018 für eine Studienreise nach Nordamerika, um die IT-Governance im anglo-amerikanischen Raum zu begutachten. Finanziert wird die Reise zur Hälftge durch das Digital Learning Transfer Fellowship des Stifterverbands. Auf der Webseite der Universität Potsdam soll in einem Reisetagebuch berichtet werden.

Blog

Lehren und Lernen in digitalen Zeiten – Ein Spielfeld

Selten werden Workshopräume so ausgiebig genutzt wie bei Dr. Tina Ladwig und Axel Dürkop: beim Strategieworkshop des Hochschulforums Digitalisierung am 20. März 2018 in Berlin verwandelten sie den Fußboden in ein Spielfeld. Anhand dessen wurde an Strukturen und Formaten für die institutionelle Weiterentwicklung gearbeitet. Im Blogbeitrag beschreiben sie ihren Workshop und laden zur weiteren Diskussion […]

Rennbahn
Pagination Right
1
...
134
135
136
137
138
...
181
Pagination Right