News

Hochschulforum Digitalisierung: Neuer Trailer!

Die Arbeit des Hochschulforums hat sich verändert – Zeit für einen neuen Trailer. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die Arbeit des Hochschulforums hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Um zu zeigen, was wir heute alles tun, haben wir einen neuen Trailer […]

Blog

Data Literacy in der Medizin – welche Kompetenzen braucht ein Arzt?

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt hat auch die Medizin erreicht. Bereits heute verändert der Einsatz vielfältiger digitaler Techniken in medizinischer Versorgung und Forschung den Beruf des Arztes. Sebastian Kuhn, Dennis Kadioglu, Kim Deutsch und Susanne Michl beschreiben die Implikationen der Digitalisierung und der steigenden Datenmengen auf die Ausbildung der Ärztinnen und Ärzte.

Blog

UrhWissG tritt in Kraft – das müssen Sie wissen!

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause und der Bundestagswahl stimmten die Abgeordneten des Bundestags für das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG). Am 01.03.2018 tritt das Gesetz in Kraft. Wir haben Ihnen einige Links zu den wichtigsten Änderungen am Urheberrecht in der Hochschullehre zusammengestellt. Erklär-Videos zum UrhWissG Einen guten Einstieg in das Thema Urheberrecht bietet das kurze Video […]

News

EFI-Gutachten 2018: Bedeutung der digitalen Bildung betont

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) leistet seit über zehn Jahren wissenschaftliche Politikberatung für die Bundesregierung. Nun wurde das jährliche Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands an die Bundeskanzlerin übergeben. Wir geben einen kleinen Einblick in die Empfehlungen zur digitalen Bildung. 

News

Bis 2. April mitmachen: Studie zur Verankerung von Data Literacy in allen Fachrichtungen

Im Auftrag der Arbeitsgruppe Curriculum 4.0 des Hochschulforums Digitalisierung führen das Fraunhofer Institut und die Gesellschaft für Informatik momentan eine Befragung zu Data Literacy in allen Fachbereichen durch. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Paris bei Nacht: Die Lichter sind auch Datenquellen. Bild: [https://unsplash.com/photos/52gEprMkp7M Dennis Kummer]
News

Jobs beim HFD: Teamassistenz und studentische Hilfskräfte!

Für das Team in der Geschäftsstelle in Berlin sucht das Hochschulforum Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz sowie studentische Hilfskräfte!

Wir stellen ein! Bild: [https://unsplash.com/photos/fY8Jr4iuPQM Clem Onojeghuo]
Blog

Über UnSeminare, agile Lehre und Digital Literacy – Michael Marmann im Interview

Ein Interview mit Prof. Dr. Michael Marmann von der Hochschule Düsseldorf über Digitalkompetenz, agile Lehre und so genannte UnSeminaren.

Kanban Board von Prof. Dr. Michael Marmann, Hochschule Düsseldorf
Blog

Inklusion durch Technologie: Bericht von der Digital Imagination Challenge

Innovation und Partizipation in digitalen Medien auch in der Lehre das war einer der Schwerpunkte der Digital Imagination Challenge, dessen Preisträger am 15. Februar in Berlin gekürt wurden. Unser studentischer Mitarbeiter Florian Hanke war vor Ort und berichtet über die Challenge.

Damit jeder eine Chance auf einen Abschluss bekommt Bild von [https://unsplash.com/photos/pYWuOMhtc6k  Baim Hanif]
Blog

Urheberrecht und freie Lizenzen – 15 Fragen und Antworten

Jöran Muuß-Merholz ist Experte für OER und hat soeben ein Buch veröffentlicht. "Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources" ist im Beltz-Verlag erschienen. Konsequenterweise ist das Skript zum Buch unter freie Lizenz gestellt und in einer bearbeitbaren Version verfügbar. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in das Buch und den Themenbereich "Urheberrecht und freie Lizenzen". Weitere Informationen zum Buch und zu den zusätzlichen Materialien finden Sie auf der dazugehörigen Webseite.

News

Neue Publikationen: MOOCs4inclusion und Going Open

Ende 2017 sind zwei interessante Studien des JRC Science Hubs der Europäischen Kommission erschienen: "Free Digital Learning Opportunities for Migrants and Refugees" sowie "Going Open - Policy Recommendations on Open Education in Europe (OpenEdu Policies)". In den Publikationen werden digitale Lernangebote für Migranten und Flüchtlinge bzw. Implikationen der Open Education Bewegung analysiert.

Publikationen. Bild: [https://unsplash.com/photos/lUaaKCUANVI Kimberly Farmer]
Pagination Right
1
...
132
133
134
135
136
...
177
Pagination Right