Blog

Polarstern Education – ein Interview mit Patrick Neubert und Jonas Kölzer

Patrick Neubert und Jonas Kölzer stellen uns Polarstern Education vor. In dem Videointerview berichten sie von Ihren Erfahrungen und Wünschen als aufstrebendes Start-Up im Bildungssektor.

Blog

Wie Digitalisierung die Lehre in kleinen Fächern stärken kann und warum das für die Studierenden wichtig ist

Durch die Digitalisierung die Lehre in kleinen Fächern stärken. Am Beispiel der Ägyptologie thmatisieren Nina Wagenknecht, Malu Amanda Dänzer Barbosa und Silvia Klohr die Möglichkeiten, die Orchideenfächern durch die Digitalisierung gebeten werden, und warum sie genutzt werden sollten. 

News

Dritte BMBF-Förderrichtlinie im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Digitale Hochschulbildung“ veröffentlicht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Bekanntmachung zur dritten Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für die Forschung zur digitalen Hochschulbildung – Disziplin- und fachbezogene digitale Hochschulbildung veröffentlicht. 

Blog

Digital Competence Framework for Educators (DigCompEdu) – Ein Interview mit Dr. Christine Redecker

Ein Kompetenzrahmen für Digitale Bildung - Dr. Christine Redecker von der gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission hat uns im Zuge der Themenwoche 2018 ein Videointerview gegeben. In diesem Interview stellt sie den Digital Competence Framework for Educators der Kommission vor. 

 

Die Kompetenzen von Lehrenden gestalten sich vielfältig
News

EMOOCs Call for Papers

The European MOOCs Stakeholders Summit (EMOOCs) Call for Papers is now open, inviting contributions in the following areas: Experience and Research; Policy at institutional, national and European level; Business addressing the lifelong learning sector; and practical Workshops. For more detailed information, see the Call for Papers. Just as new technologies change daily lives, the Higher Education landscape […]

News

Call for Hangouts

Impulsgeber(innen) werden für das nächste Hangout des Netzwerks der Hochschullehre gesucht.  

News

Umfassender Rückblick zur Themenwoche „Shaping the Digital Turn“ – jetzt online!

Mit dem Rückblick auf die Themenwoche 2018 "Shaping the Digital Turn" steht eine umfangreiche Dokumentation des gesamten Veranstaltungszeitraums bereit. Wer die Woche noch einmal Revue passieren lassen bzw. sich ein Bild von einzelnen Veranstaltungen machen möchten, ist hier an der richtigen Stelle. Berichte zu einzelnen Programmpunkten, Dokumentation der Workshops und Barcamp-Sessions sowie insgesamt 41 Videos sind nun online verfügbar. 

Foto: Kay Herschelmann/Stifterverband
News

CDU schlägt Weiterbildungs-Plattform „MILLA“ vor

Die CDU plant mit "MILLA" den Aufbau einer nationalen KI-Weiterbildungsplattform, die Weiterbildungsangebote bündeln und kostenlos bereitstellen soll. Das Konzept soll am 8. Dezember auf dem Bundesparteitag der CDU in Hamburg beschlossen werden.

Bild: [http://stab-zukunftderarbeit.de/ Stab Zukunft der Arbeit]
News

Teilnahme an DAAD-Befragung zum Thema „Internationales Forschungsmarketing“ bis zum 18.11. möglich

Der DAAD führt eine Befragung zum Thema "Internationales Forschungsmarketing“ durch. Ziel ist, mehr über die Arbeit und Unterstützungsbedarfe der in diesem Feld tätigen Personen zu erfahren. Eine Beteiligung an der Umfrage ist noch bis zum 18.11.2018 möglich.

Bild: DAAD/iStock/Cecilie_Arcurs
Blog

Den digitalen Horizont erweitern: Neue Austauschformate für Hochschulen

Ende Juli fand in Berlin die erste Summer School des Hochschulforum Digitalisierung statt. Das deutschlandweite Netzwerk bringt Dozierende und Mitarbeitende von Support-Einrichtungen aus Hochschulen zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren.

Cafe
Pagination Right
1
...
118
119
120
121
122
...
177
Pagination Right