CHEtalk feat. HFD: Generative KI als Gamechanger?! – Curricula und Prüfungen im Wandel

27 Jan

CHEtalk feat. HFD: Generative KI als Gamechanger?! – Curricula und Prüfungen im Wandel

Generative KI ist längst Teil des Lehr- und Lernalltags an Hochschulen und stellt damit auch Lehre, Prüfungen und Curricula vor grundlegende Fragen: Wie kann KI sinnvoll in Studienprogramme integriert werden? Welche Kompetenzen brauchen Studierende in einer KI-geprägten Welt? Und wie verändert sich das Verständnis von Lehre, Leistung und Prüfung unter diesen Bedingungen? Das vierte Webinar der Veranstaltungsreihe „CHEtalk feat. Hochschulforum Digitalisierung“ gibt spannende Einblicke in Praxisbeispiele und lädt zur Diskussion darüber ein, wie Hochschulen Curricula und Prüfungen zukunftsfähig gestalten können.

Die Referent*innen geben zwei Impulse mit bis zu 15 Minuten Dauer. Danach haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die Referent*innen via Zoom-Chat zu stellen und so mit ihnen zu diskutieren.

Das einstündige Webinar richtet sich insbesondere an strategische Entscheider*innen an den Hochschulen, beispielsweise in Hochschulleitungen oder Dekanaten. Ebenso sind alle Interessierten aus Hochschulen, Politik und anderen Gesellschaftsbereichen herzlich eingeladen.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung und dem Hochschulforum Digitalisierung. Sie flankiert die Veröffentlichung des sechsten Magazins „strategie digital“, die sich mit den Auswirkungen generativer KI auf das Hochschulsystem befasst. Die fünf Webinare gehören thematisch zusammen, bauen aber nicht streng aufeinander auf – so können Interessierte sich wahlweise für einzelne oder alle Termine anmelden.

Zur Teilnahme ist eine kostenfreie Anmeldung nötig. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss (26. Januar 2026, 12:00 Uhr).

Referentinnen:

  • Dr. Jannica Budde, Senior Projektmanagerin im Hochschulforum Digitalisierung (HFD), CHE Centrum für Hochschulentwicklung
  • Prof. Dr. Vera Kristina Lenz-Kesekamp, Euro-FH
  • Julia Jochim, Euro-FH