Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
808 Suchergebnisse
Blog

Mantras der Digitalisierung – Ein Interview mit Dr. Hans Pongratz

"Ich, Alles, Überall und Sofort, das sind die Mantras der Digitalisierung. Das steht für die Personalisierung, die Individualisierung und eben die Verfügbarkeit jederzeit und überall auf der Welt". Im Interview spricht Dr. Hans Pongratz, Geschäftsführender Vizepräsident für IT-Systeme & Dienstleistungen (CIO) an der TU München über die Eigenschaften der Digitalisierung, wie diese speziell in Deutschland zur Lerngestaltung genutzt werden können und welchen Hürden sie gegenwärtig gegenüber stehen.

Mantras der Digitalisierung
Blog

Digitale (Inter-)disziplinarität – „Data Literacy für Alle“ an der Leuphana Universität Lüneburg

 Schon lange ist die Interdiszipliarität in den Bachelorstudiengängen der Leuphana-Universität Lüneburg fest verankert. Im neuen Projekt DATAx werden das fachübergreifende Leuphana-Semester sowie das Komplementärstudium nun um "Datenkompetenzen für alle" angereichert. In unserem Blog beschreiben Johannes van Deest und Marietta Hülsmann, wie die interdisziplinäre Data Literacy Education aussieht und liefern nebenbei Praxisbeispiele, wie Digitalisierung Nachhaltigkeit fördern kann.

Vegetalization-Gemüse trifft auf digitales Zeitalter
Blog

Zwischen digitaler Innovation und wissenschaftlicher Tradition – Was verstehen wir unter Hochschulbildung im 21. Jahrhundert?

Videofeedback, Blended Learning und Remote Labs – längst hat sich der Alltag in deutschen Hörsälen verändert. Hierdurch werden auch grundsätzliche Fragen jenseits von Fächer-, Disziplin- und Ländergrenzen aufgeworfen, die im Rahmen der Ad-hoc Arbeitsgruppe „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter in europäischem Kontext“ beleuchtet werden. Was ist der Wert von Bildung, wenn Informationen jederzeit aus einem […]

Blog

Lernraumgestaltung im digitalen Wandel – ein Interview mit Prof. Dr. Richard Stang

Wie verändert Digitalisierung die Raumgestaltung in Hochschulen? Dieser Leitfrage widmet sich die aktuelle HFD-Ad-hoc-AG Lernarchitekturen. Denn digitale Hochschulbildung stellt,  mit dem zunehmenden Einsatz von Bildungstechnologien und sich damit wandelnden Lehr-Lern-Settings, auch neue Anforderungen an die Gestaltung physischer Lernräumen in Hochschulen. In einer Interview-Reihe kommen die Mitglieder der Arbeitsgruppe in den kommenden Wochen mit ihren verschiedene […]

Bild: [https://unsplash.com/photos/c0rplvWqyZk Jordan Encarnacao]
Blog

Eine Million Euro für digitale Lehrkonzepte – ein Interview mit Prof. Dr. Kornelia Freitag

Das Programm „Digitale Lehre“ fördert Projekte und Vorhaben zur Digitalisierung in Studium und Lehre. Dieses Jahr wurde es mit einer Summe von einer Million Euro gefördert. Lesen Sie hier, was Prof. Dr. Kornelia Freitag von der Ruhr-Universität Bochum zu Programmstrukturen, Förderprojekten und Fördermöglichkeiten zu sagen hat und welchen Rat sie uns für die Digitalisierung in der Lehre mitgeben kann.

Bald auch digital an der Ruhr-Universität Bochum?
Pagination Right
1
...
27
28
29
30
31
...
41
Pagination Right