University Future Festival 2024: Das Programm ist da!

In dieser Sektion finden Sie News und Ankündigungen des Hochschulforums Digitalisierung.
Im November 2016 hat Sebastian Kuhn in einem Blogbeitrag seine Motivation für das Projekt „Medizin im digitalen Zeitalter“ erläutert. Nun wurde es als Wahlpflichtfach in das Lehrangebot der Universitätsmedizin Mainz aufgenommen und bietet pro Kurs zwölf Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen im Umgang mit digitaler Medizin zu erwerben. Sebastian Kuhn ist außerdem Mitglied der Ad-Hoc-Arbeitsgruppe „Curriculum 4.0“ […]
Ein neuer Leitfaden der Uni Hohenheim mit dem Titel „Unlocking the Power of Generative AI Models and Systems such as GPT-4 and ChatGPT for Higher Education“ enthält neben einer inhaltlichen Einführung konkrete Tipps und Impulse, wie ChatGPT im Hochschulkontext zielführend eingesetzt werden kann. Hochschulen sind demnach dazu aufgefordert, Künstliche Intelligenz in die Lehrinhalte zu integrieren und so […]
Videokonferenzen sind aktuell ein wichtiger Teil der hochschulischen Lehre. Die Nutzung von Webcams wird dabei ganz unterschiedlich gehandhabt und von Lehrenden und Studierenden teilweise kontrovers diskutiert. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gehen der Lehrendenperspektive auf dieses Thema nach und laden Kolleg*innen in der Lehre zur Teilnahme an einer ca. 15-minütigen Befragung ein. Die Teilnahme ist bis 15.2. […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert aktuell das Entstehen der Nationale Bildungsplattform (NBP). Die digitale Vernetzungsinfrastruktur soll zukünftig Bildungsangebote bündeln und Lernende auf ihrem gesamten Bildungsweg begleiten und unterstützen. Zu den potenziellen Diskussionspunkten zählen damit einhergehende Governance-Fragen. Die Universität Potsdam führt derzeit eine Umfrage zu Stakeholderinteressen durch, um die Perspektiven von unterschiedlichen Bildungsakteur:innen einzuholen. Die Teilnahme […]
Das Forschungsprojekt BRIDGING an der TU Hamburg braucht Ihre Expertise: Für eine Umfrage zur netzwerkübergreifenden Zusammenarbeit im Kontext der digitalen Hochschulbildung sind Sie als Netzwerkmitglieder gefragt. Die Beantwortung der Umfrage dauert 30 Minuten und soll Bedarfe identifizieren sowie die Vorbereitung von Arbeitsgruppen informieren. Hier geht’s zur Umfrage. Zu oft bleibt der Diskurs zu Digitalisierung von […]
Mit dem Rückblick auf die Themenwoche 2018 "Shaping the Digital Turn" steht eine umfangreiche Dokumentation des gesamten Veranstaltungszeitraums bereit. Wer die Woche noch einmal Revue passieren lassen bzw. sich ein Bild von einzelnen Veranstaltungen machen möchten, ist hier an der richtigen Stelle. Berichte zu einzelnen Programmpunkten, Dokumentation der Workshops und Barcamp-Sessions sowie insgesamt 41 Videos sind nun online verfügbar.
Zum zweiten Mal bietet das Hochschulforum Digitalisierung eine Strategieberatung für Fachbereiche an. In der bundesweiten Ausschreibung mit dem Schwerpunkt Maschinenbau überzeugten die Jury der Fachbereich „Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik“ der Universität Bremen und die Fakultät „Verkehrs- und Maschinensysteme“ der Technischen Universität Berlin. Ihre Schwerpunkte stehen ganz im Zeichen der Studiengangsentwicklung, an dessen Gesamtkonzept nachhaltig und wegweisend […]