Strategie

Strategie

Strategie

Sortieren:
Alphabetisch Z-A
51 Suchergebnisse
Blog

Peer-to-Peer-Strategieberatung: Selbstbericht der JGU Mainz

Die Peer-to-Peer-Strategieberatung geht in die vierte Runde!  Wir, Barbara Wagner, Lavinia Ionica und Anne Prill sind gemeinsam mit Experten*innen, den sogenannten Peers, von Nord nach Süd und von Ost nach West in Deutschland unterwegs, um den #DigitalTurn an den Hochschulen zu begleiten. Virtuell aber auch vor Ort beraten wir die sieben teilnehmenden Hochschulen zu ihren spezifischen Herausforderungen und Zielen. Dabei […]

祝 鹤槐 https://www.pexels.com/de-de/foto/536922/
Blog

Peer-to-Peer-Strategieberatung – Interview mit Prof. Dr. Jost von der Hochschule RheinMain

Die Peer-to-Peer-Strategieberatung geht in die vierte Runde!  Wir, Barbara Wagner, Lavinia Ionica und Anne Prill sind gemeinsam mit Experten*innen, den sogenannten Peers, von Nord nach Süd und von Ost nach West in Deutschland unterwegs, um den #DigitalTurn an den Hochschulen zu begleiten. Virtuell aber auch vor Ort beraten wir die sieben teilnehmenden Hochschulen zu ihren […]

Hochschule RheinMain Campus Rüsselsheim
Blog

Peer gefragt!

Die Peer-to-Peer-Strategieberatung ist eines der wichtigsten Angebote des Hochschulforums Digitalisierung. Ihr Prinzip ist einfach: Je nach Schwerpunkt beraten ausgewählte Expert:innen, sogenannte „Peers", Hochschulleitungen und Verbünde bei der Weiterentwicklung ihrer strategischen Prozesse. Auf diese Weise profitieren die Hochschulleitungen von den Erfahrungen, die bereits andere Hochschulen in einem ähnlichen Kontext gemacht haben. Aber auch für die Peers ist die Strategieberatung eine gute Gelegenheit, um Neues zu lernen. In diesem kurzen Interview, das ursprünglich in der vierten Ausgabe des HFD-Magazins „strategie digital" erschien, erzählt Prof. Dr. Christian Kohls was er als Peer aus der Kohorte 2021/22 für sich und seine Hochschule mitnimmt.

In der oberen Bildhälfte sind zwei Spielfiguren auf türkisem Hintergrund abgebildet, die durch zwei entgegengesetzte Pfeile miteinander verbunden sind. Titel: "STRATEGIE DIGITAL: PEER GEFRAGT!". Untertitel: "2. Auskopplung aus dem HFD-Magazin Strategie digital: Interview mit Prof. Dr. Christian Kohls". Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
Publikation

Organisation digitaler Lehre in den deutschen Hochschulen (Arbeitspapier 21)

Themengruppe „Governance & Policies“ Die deutschen Hochschulen setzen sich aktiv mit dem Thema Digitalisierung der Hochschullehre auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung. Befragt wurden alle staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland. Veröffentlichung: Juni 2016

Blog

Neue Zielgruppen digital erschließen

Dieser Blogbeitrag erscheint in unserer Serie von Beiträgen in Vorbereitung auf die Strategiekonferenz während der Themenwoche "Shaping the Digital Turn". Er wurde in leicht abgewandelter Form zuerst bei Digitalisierung der Bildung veröffentlicht. Der Text wurde von Dr. Berit Baeßler vom mmb Institut verfasst.

Der vierte Blogbeitrag in unserer Serie zur Strategiekonferenz am 24.09.2018 befasst sich mit dem Workshop-Thema von Dr. Hans Pongratz: „Digitalisierung als Innovationsmotor – neue Zielgruppen erschließen“. Der Geschäftsführende Vizepräsident für IT-Systeme & Dienstleistungen (CIO) der Technischen Universität München (TUM) lotet in seiner Session die Chancen der Digitalisierung für die Erschließung neuer Zielgruppen aus. 

bunte Dinos vor gelbem Hintergrund
Blog

Mit neuen Studienangeboten die digitalen Herausforderungen der Berufswelt meistern

Nach dem Interview mit Dr. Barbara Getto zum strategischen Thema „Diversity“ folgt nun der Blick auf die Anforderungen an Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen. Noch mehr als bisher sind in allen Berufen Kompetenzen im Zusammenhang mit der Digitalisierung gefordert. An diesen Kompetenzen müssen sich künftige Strategien von Hochschulen ausrichten, wie Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Kuhn, Oberarzt am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz in seiner Session „Curriculum 4.0 – Neue Kompetenzen für das digitale Zeitalter“ zeigen wird. 

iPad
Blog

Lehrende mobilisieren und motivieren für zeitgemäße Kompetenzentwicklung

Dieser Blogbeitrag erscheint in unserer Serie von Beiträgen in Vorbereitung auf die Strategiekonferenz während der Themenwoche "Shaping the Digital Turn". Er wurde zuerst bei Digitalisierung der Bildung veröffentlicht. Der Text wurde von Dr. Ulrich Schmid vom mmb Institut verfasst.

In unserer Serie zur Strategiekonferenz „Shaping the Digital Turn - Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten“ am 24. September 2018 werden die elf Workshops vorgestellt und nachbereitet. Nach den ersten Überlegungen zu Zielen für den Strategieprozess, wendet sich der folgende Beitrag dem Themenfeld „Operative Maßnahmen umsetzen“ zu. 

Pagination Right
1
2
3
4
...
6
Pagination Right