Innovation Hub
Was ist der Innovation Hub?
Der Innovation Hub des HFD bietet der Community freie Experimentier- und Kollaborationsfelder zum agilen und co-kreativen Entwickeln und Erproben innovativer Ansätze im Kontext des digitalen Wandels in Studium und Lehre. Der Innovation Hub will Innovationen anstoßen und Konzepte bzw. Lösungen zu spezifischen hochschulübergreifenden Herausforderungen realisieren. Mit seinen Themenschwerpunkten adressiert der Innovation Hub aktuelle Fragestellungen aus Hochschulpraxis und Hochschulpolitik. Dabei nimmt er sich sowohl systemischer als auch technischer und sozialer Herausforderungen an.
Wie arbeitet der Innovation Hub?
Als Facilitator und Prozessgestalter befähigt der Innovation Hub Akteur:innen, gemeinschaftlich Innovationen zu entwickeln und anzuwenden. Relevante Themen können auf individueller, institutioneller oder systemischer Ebene verortet sein. Gemeinsam mit der HFD-Community werden akute Fragestellungen identifiziert und in einem nutzer:innenzentrierten Transformationsprozess begleitet, immer mit dem Ziel, prototypische Lösungsansätze zu entwickeln und in ihrer Umsetzung zu begleiten. Dabei umfasst der Innovation Hub, themenabhängig, unterschiedliche Formate: co-kreative Prozesse zur Kollaboration, Arbeitskreise zur Bündelung von Expertisen, Design Thinking Workshops zur Ideenfindung oder Book-Sprints zum gemeinschaftlichen Verfassung von Publikationen.
Die Themen des Innovation Hubs
Digitale Teilhabe
Innerhalb des Innovation Hubs widmen wir uns Fragen und Aspekten von Chancengerechtigkeit und Barrierefreiheit im digitalen Raum im Kontext einer zukunftsfähigen und inklusiven Gestaltung digitalen Lehrens und Lernens. Dies beinhaltet zum einen den Bereich der technischen Gestaltung barrierefreier digitaler Angebote. Zum anderen zählen hierzu die didaktischen, sozio-ökonomischen und praktischen Aspekte innerhalb der digitalen Hochschullehre. In diesem Themenschwerpunkt sollen folgende Fragen adressiert werden:
- Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung in Sachen Teilhabe?
- Welche Maßnahmen können Hochschulen und Hochschulangehörige ergreifen, um digitale Teilhabe zu ermöglichen?
Der Innovation Hub will einen Kultur- und Wertewandel initiieren und die Hochschulen beim Abbau digitaler Barrieren und Mitdenken von Teilhabe im digitalen Hochschulalltag unterstützen. Im Innovation Hub setzt sich die Arbeitgruppe Digital Accessibility schwerpunktmäßig mit allen Fragen rund um digitale Barrierefreiheit auseinander.
Partizipative Visionsentwicklung
Der Innovation Hub schafft mit HFDvisions einen Rahmen für die produktive, co-kreative Entwicklung von Zukunftsbildern. Hochschulangehörige werden in einem moderierten Innovationsprozess befähigt, individuelle Zukunftsagenden zu formulieren bzw. eine hochschulinterne Verständigung zu Visionen voranzutreiben. Das HFD betreut den Visionsprozess, begleitet die Umsetzung der entwickelten Visionen in Form einer “Road to Visions” und schafft Sichtbarkeit sowie hochschulübergreifende Austauschräume für die beteiligten Akteur:innen.
Zukunftsfähige Lernräume
Im Zeitraum 2021-2023 steht die Begleitung der Konzeptionsphase von vier Lernraumprojekten im Fokus. Hier stellen sich die Projekte vor. Konkret geht der Innovation Hub den Fragen nach:
- Wie Lernraumprojekte hochschulintern kommuniziert werden.
- Welche Stakeholder zu welchen Zeitpunkten eingebunden werden.
- Unter welchen Bedingungen und mittels welcher Strukturen Entscheidungen getroffen werden.
- Und welche Hürden dabei überwunden werden müssen.
Mit den Erfahrungen der intensiveren Umsetzungsbegleitung lassen sich gezielte Handlungsempfehlungen aus der Praxis für die Praxis ableiten und der HFD-Community zur Verfügung stellen.
Studierendenpartizipation
Die DigitalChangeMaker-Initiative des HFD wird im Innovation Hub verstetigt, d.h. die Zukunfts-AG wird weitergeführt und mit den Studierenden weiterentwickelt, um studentische Stimmen und Positionen im Diskurs zur Digitalisierung in Studium und Lehre zu verstärken, sie als Gestaltungspartner:innen & Lösungs(er)finder:innen einzubinden & durch (Peer-)Austausch, Experimentierräume und Qualifizierungsangebote dazu zu befähigen, ihre Hochschulen mitzugestalten. Im Rahmen des Ausbaus der Initiative wird diese zu einem DigitalChangeMaker-Netzwerk weiterentwickelt. Zusätzlich stärkt ein integratives DigitalChangeMaker-Jahresprogramm mit Einbindung von externen Expert:innen und Community-Mitgliedern und Qualifizierungsmaßnahmen Studierende in ihrer Rolle als Change Agents.
Digitale Souveränität
Im Themenbereich Digitale Souveränität steht die Frage im Mittelpunkt, wie deutsche Hochschulen mehr Hoheit über ihre eigene digitale Infrastruktur, IT-Lösungen sowie Daten erlangen können, um damit unabhängiger gegenüber externen Anbietern zu werden. Zielsetzung ist es, den Begriff Digitale Souveränität zu schärfen, den Status Quo an den Hochschulen zu analysieren, sowie Handlungsoptionen für sie zu entwickeln, um den Grad der eigenen digitalen Souveränität zu steigern. Außerdem soll für die Relevanz des Themas sensibilisiert werden.