Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

AG Digital Accessibility

Die AG Digital Accessibility ist beim Hochschulforum Digitalisierung (HFD) im Innovation Hub angesiedelt und bildet einen wichtigen Baustein des Arbeitsfeldes Digitale Teilhabe. Die AG-Mitglieder sind ausgewiesene Expert:innen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit und haben sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen und Tools zu entwickeln, die die digitale Barrierefreiheit in Studium und Lehre fördern und ihre strukturelle Verankerung an den Hochschulen stärkt.

Hintergrund 

Die EU-Richtlinie 2016/2102 verpflichtet die Hochschulen dazu, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Auf Bundes- und Landesebene wird die Richtlinie durch die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) umgesetzt. Das betrifft Webauftritte und mobile Anwendungen genauso wie digitale Verwaltungsabläufe und Software. An den Hochschulen kommen Campus- und Lehr-/Lernmanagementsysteme sowie die Anwendungen des Intranets hinzu. Darüber hinaus ist die barrierefreie Aufbereitung von Lehrmaterialien sowie die methodisch-didaktische Gestaltung von (Lehr-)veranstaltungen von besonderer Relevanz, um nicht nur Studierenden und Beschäftigten mit körperlichen Einschränkungen, sondern allen Hochschulangehörigen ein inklusives und bereicherndes Arbeits-, Lehr- und Forschungsumfeld zu bieten. 

Ziele

Ziele der AG Digital Accessibility sind, die Hochschulleitungen noch stärker für die umfassende und ganzheitliche Umsetzung digitaler Barrierefreiheit zu sensibilisieren und ihnen hierfür Informationen und Beratungsformate zur Verfügung zu stellen. Hierzu entwickelt die AG

  • Informations- und Strategieworkshops für Hochschulleitungen und Hochschulpolitik
  • ein Arbeitspapier, das Verantwortliche an den Hochschulen Informationen und Hilfestellungen an die Hand gibt, wie digitale Barrierefreiheit strategisch verankert und umgesetzt werden kann

Dabei soll es nicht nur um die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen gehen, sondern auch der Mehrwert barrierefreier Angebote für alle Hochschulangehörigen herausgearbeitet werden.

 

AG-Mitglieder

Bild: Carsten Bender
Dr. Carsten Bender
TU Dortmund/Zentrum für Hochschulbildung (zhb), Leiter Bereich Behinderung und Studium (DoBus)
Website
Bild: Stefanie Dreiack
Dr. Stefanie Dreiack
Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen, Koordinatorin für Inklusion
Website
Bild: Bunte Avatare
Victoria Engels
Studentin und Mitglied des Studierendenrats der Universität Heidelberg sowie der AG Barrierefreiheit
Porträt Björn Fisseler
Dr. Björn Fisseler
FernUniversität Hagen, Dekanat der Fakultät für Psychologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachmediendidaktik
Copyrighthinweis zum Bild: FernUniversität in Hagen / Harry Welsch
Website
Bild: Monika Gross
Prof. Dr. rer. nat. Monika Gross
Professorin für Zell- und Molekularbiologie; Berliner Hochschule für Technik
Website
Bild: Jens Kaffenberger
Dr. Jens Kaffenberger
Deutsches Studierendenwerk, Referatsleiter Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS)
Website
Bild: Peter Kostädt
Dr. Peter Kostädt
Universität Potsdam, Chief Information Officer, Mitglied Steuerungsgruppe Digitale Barrierefreiheit
Website
Bild: Erdmuthe Meyer zu Bexten
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration/Regierungspräsidium Gießen, Landesbeauftragte für barrierefreie IT, Leiterin Landeskompetenzzentrum für barrierefreie IT und der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle barrierefreie IT (LBIT)
Website
Bild: Linda Rustemeier
Linda Rustemeier
Goethe-Universität Frankfurt/HessenHub (ehemals digLL Hessen) Mitarbeiterin in der Medienproduktion und - didaktik und im Innovationsforum Barrierefreiheit (HessenHub), Tutor:innenqualifizierung, promovierend zu Serious Games
Website
Bild: Thorsten Schwarz
Dr. Thorsten Schwarz
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Mitarbeiter Studienzentrum für Sehgeschädigte, Leiter Barrierefreie Literaturaufbereitung, Leiter Accessibility Lab des KIT
Website
Bild: Benjamin Tannert
Prof. Dr. Benjamin Tannert
Hochschule Bremen, Professor für angewandte Medieninformatik, Leitung des Instituts für Digitale Teilhabe
Website
Bild: Gerhard Weber
Prof. Dr. rer.nat. habil. Gerhard Weber
TU Dresden, Professor für Mensch-Computer-Interaktion, Beauftragter für Studierende mit Behinderung und chronische Erkrankung
Website
  • Druckversion
Ansprechpartnerin

Luisa Gregory

Hochschulrektorenkonferenz
Referentin
gregory@hrk.de
0228 887 177
Luisa Gregory ist Projektreferentin bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Im HFD betreut sie die Arbeitsgruppen zur Digitalen Souveränität sowie zur Digitalen Barrierefreiheit und ist zudem für die Veranstaltungsplanung der HFDcon zuständig. Sie studierte Betriebswirtschaft und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg und Stuttgart-Hohenheim und beschäftigte sich in ihrer empirischen Masterarbeit mit den unterschiedlichen Karriereverläufen von Männern und Frauen. Danach arbeitete sie u.a. an der Industrie -und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Geschäftsbereich Innovation und Umwelt tätig war.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog