Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Dossier

Lernräume

Digitalisierung verändert auch die Raumgestaltung an Hochschulen. Wie sehen die Lernräume der Zukunft aus? Antworten im Dossier.
Klassicher Lernraum: die Bibliothek

Bild: Christian Wiediger

Lernräume

Die Digitalisierung verändert auch die physische Realität an Hochschulen. Innovative Lehr- und Lehrmethoden brauchen neue Lernräume. So verändern sich traditionelle Hörsäle, werden mit digitaler Technik ausgestattet und um neue Raumkonzepte wie Makerspaces ergänzt. Der Vermittlung von Zukunftskompetenzen kommt bei der Neugestaltung eine wichtige Rolle zu. Auch die AG Lernarchitekturen beschäftigt sich mit dem Thema. Wie kann die Gestaltung der Lernräume neue Formen des Lehrens und Lernens sinnvoll unterstützen? Wie können didaktische Überlegung in die Raumplanung einbezogen werden? Dieses Dossier beinhaltet alle Veröffentlichungen des HFD zum Thema.

Beiträge

Vierter Roundtable Lernarchitekturen

4. Digitaler Roundtable: Ideen zum "neuen" Normalbetrieb an Hochschulen nach Corona

Mit der Frage "Wie treibt Digitalisierung auch die Raumgestaltung an Hochschulen an?" beschäftige sich zuletzt die HFD Ad-hoc-AG Lernarchitekturen und veröffentlichte ihre Erkenntnisse bereits im Herbst 2019 im Arbeitspapier "Zukunftsfähige Lernraumgestaltung" sowie in einer Sammlung von Praxisbeispielen. Mit dem Komplettumzug ins digitale Sommersemester aufgrund der Corona-Pandemie stehen nun auch die Lernraumexpert*innen vor neuen Fragestellungen. Aus diesem Grund haben die Mitglieder der AG Lernarchitekturen zu einem digitalen Roundtable eingeladen. Sie diskutieren in einem Chat-Format…
Dritter Roundtable Lernarchitekturen

3. Digitaler Roundtable: Vor- und Nachteile der aktuellen Zusammenarbeit im virtuellen Raum

Mit der Frage "Wie treibt Digitalisierung auch die Raumgestaltung an Hochschulen an?" beschäftige sich zuletzt die HFD Ad-hoc-AG Lernarchitekturen und veröffentlichte ihre Erkenntnisse bereits im Herbst 2019 im Arbeitspapier "Zukunftsfähige Lernraumgestaltung" sowie in einer Sammlung von Praxisbeispielen. Mit dem aktuellen Komplettumzug ins digitale Sommersemester aufgrund der Corona-Pandemie stehen nun auch die Lernraumexpert*innen vor neuen Fragestellungen. Aus diesem Grund haben wir die Mitglieder der AG Lernarchitekturen zu unserem ersten digitalen Roundtable nochmals eingeladen und…
Mitglieder der AG Lernarchitekturen im Videocall

2. Digitaler Roundtable Lernräume der Zukunft - virtuelle Lernräume

Mit der Frage "Wie treibt Digitalisierung auch die Raumgestaltung an Hochschulen an?" beschäftige sich zuletzt die HFD Ad-hoc-AG Lernarchitekturen des HFD. Die AG veröffentlichte ihre Erkenntnisse im Herbst 2019 im Arbeitspapier Zukunftsfähige Lernraumgestaltung im digitalen Zeitalter sowie in einer Sammlung von Praxisbeispielen. Mit dem aktuellen Komplettumzug ins digitale Sommersemester aufgrund der Corona-Pandemie stehen nun auch die Lernraumexpert*innen vor neuen Fragestellungen. Aus diesem Grund haben wir die Mitglieder der AG Lernarchitekturen nochmal zum digitalen Roundtable…
Gruppenbild Roundtable Lernräume der Zukunft

Wie verändern sich Lernräume im SoSe 2020? Der erste digitale Roundtable der HFD Ad-hoc AG Lernarchitekturen

Mit der Frage "Wie treibt Digitalisierung auch die Raumgestaltung an Hochschulen an?" beschäftige sich zuletzt die HFD Ad-hoc AG Lernarchitekturen und veröffentlichte ihre Erkenntnisse bereits im Herbst 2019 im Arbeitspapier "Zukunftsfähige Lernraumgestaltung" sowie in einer Sammlung von Praxisbeispielen. Mit dem aktuellen Komplettumzug ins digitale Sommersemester aufgrund der Corona-Pandemie stehen nun auch die Lernraumexpert*innen vor neuen Fragestellungen. Aus diesem Grund haben wir die Mitglieder der AG Lernarchitekturen zu unserem ersten digitalen Roundtable nochmals eingeladen und…
Mitglieder der HFD Ad-hoc-Arbeitsgruppe Lernarchitekturen

Zukunftsfähige Lernraumgestaltung - neue Arbeitspapiere der AG Lernarchitekturen

Die Ad-hoc-AG Lernarchitekturen des Hochschulforums Digitalisierung hat während ihrer Laufzeit von Juli 2018 bis Juli 2019 zwei Publikationen zum Thema zukunftsfähiger Lernraumgestaltung erarbeitet. Mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre sowie der wachsenden Nutzung digitaler Bildungsressourcen entwickeln sich zunehmend neue Lehr-Lern-Settings, die zum einen Einfluss auf die physische Lernraumgestaltung nehmen. Zum anderen stoßen innovative Lernszenarien, häufig aufgrund traditioneller (Lern-)Architekturen in Hochschulen, auf Hindernisse und Grenzen in Bezug auf ihre…
Smartphone im Busch gleicht Learning Center

Lernraumgestaltung im digitalen Wandel III – ein Interview mit Frau Dr. Dorit Günther

Wie verändert Digitalisierung die Raumgestaltung in Hochschulen? Dieser Leitfrage widmet sich die aktuelle HFD AG Lernarchitekturen. Denn digitale Hochschulbildung stellt mit dem zunehmenden Einsatz von Bildungstechnologien und sich damit wandelnden Lehr-Lern-Settings neue Anforderungen an die Gestaltung physischer Lernräume in Hochschulen. In einer Interview-Reihe kommen die Mitglieder der Arbeitsgruppe in den kommenden Wochen mit ihren verschiedenen Perspektiven aus Forschung, Pädagogik, Flächenplanung und Architektur auf das Thema Lernräume zu Wort. Dr. Dorit Günther berichtet über die…
Stuttgarter Bibliothek.

Lernraumgestaltung im digitalen Wandel II – ein Interview mit Inka Wertz

Wie verändert Digitalisierung die Lernraumgestaltung in Hochschulen? Dieser Leitfrage widmet sich die aktuelle HFD-AG Lernarchitekturen. Denn digitale Hochschulbildung stellt neue Anforderungen an die Gestaltung physischer Lernräume in Hochschulen; vor allem aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Bildungstechnologien und sich damit wandelnden Lehr-Lern-Settings. In einer Interview-Reihe zu Lernräumen kommen die Mitglieder der Arbeitsgruppe mit ihren verschiedenen Perspektiven aus Forschung, Pädagogik, Flächenplanung und Architektur auf das Thema Lernräume zu Wort. Das erste…
Bild: [https://unsplash.com/photos/c0rplvWqyZk Jordan Encarnacao]

Lernraumgestaltung im digitalen Wandel – ein Interview mit Prof. Dr. Richard Stang

Wie verändert Digitalisierung die Raumgestaltung in Hochschulen? Dieser Leitfrage widmet sich die aktuelle HFD-Ad-hoc-AG Lernarchitekturen. Denn digitale Hochschulbildung stellt,  mit dem zunehmenden Einsatz von Bildungstechnologien und sich damit wandelnden Lehr-Lern-Settings, auch neue Anforderungen an die Gestaltung physischer Lernräumen in Hochschulen. In einer Interview-Reihe kommen die Mitglieder der Arbeitsgruppe in den kommenden Wochen mit ihren verschiedene Perspektiven aus Forschung, Pädagogik, Flächenplanung und Architektur auf das Thema Lernräume zu Wort. Prof. Dr. Richard…

Lehren und Lernen in digitalen Zeiten - Ein Spielfeld

Selten werden Workshopräume so ausgiebig genutzt wie bei Dr. Tina Ladwig und Axel Dürkop: beim Strategieworkshop des Hochschulforums Digitalisierung am 20. März 2018 in Berlin verwandelten sie den Fußboden in ein Spielfeld. Anhand dessen wurde an Strukturen und Formaten für die institutionelle Weiterentwicklung gearbeitet. Im Blogbeitrag beschreiben sie ihren Workshop und laden zur weiteren Diskussion ein. Einen umfassenden Rückblick auf den Strategieworkshop finden Sie übrigens hier.   Am 20. März 2018 hatten wir das große Vergnügen, einen Workshop für Mitarbeitende an Hochschulen…

"Die Zukunft des Lernens ist Miteinander" - Interview mit Deborah Schnabel von Creative Learning Space

Was macht eine ideale Lernatmosphäre aus? Wie ist die Lernatmosphäre an deutschen Hochschulen und welche Schritte sind notwendig, um einen offenen Lernraum zu gestalten? Um diese Fragen geht es im Interview mit Dr. Deborah Schnabel, Gründerin von Creative Learning Spaces. Als promovierte Psychologin ist sie Expertin für die Konzeption und Durchführung verschiedener Lernsettings und lehrt und forscht zu Personal, Organisation und Bildung. Das Interview fand im Rahmen der HFD Winter School 2017 in Berlin statt.    Was ist ein Learning Space? Deborah Schnabel: Ein…

Dokumente

Digitales Zeitalter – zukunftsorientierte Raumgestaltung für eine neue Lernkultur

Die vorliegende Ausgabe von DUZ Spotlight – Gute Praxis international zeigt anhand von Beispielen aus dem Ausland, wie Lernraumgestaltung im…

Zukunftsfähige Lernraumgestaltung im digitalen Zeitalter (Arbeitspapier 44)

Zukunftsfähige Lehr- und Lernraumgestaltung verzahnt Didaktik, Raum und Hochschulorganisation. Lernarchitektur sollte ganzheitlich strategisch…

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog