Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Alphabetisch A-Z
811 Suchergebnisse

/imagine Resilienz – Hochschulen in stürmischen Zeiten

/imagine Resilienz – Hochschulen in stürmischen Zeiten

Hochschulen stehen unter Spannung. Sie agieren inmitten einer Welt, die von multiplen Krisen geprägt ist: Krieg, Klimawandel, Demokratiegefährdung, digitale Disruption – all das macht auch vor den Toren der Universitäten nicht halt. Dabei ist längst klar: Hochschulen sind keine isolierten Orte. Sie sind soziale Mikrokosmen und öffentliche Institutionen mit Verantwortung. Beim University:Future Festival 2025 wurde unter dem Leitthema /imagine ein Möglichkeitsraum für Zukunftsvisionen eröffnet. In mehreren Sessions rückte dabei ein Thema besonders in den Fokus: Resilienz. Was bedeutet es, eine resiliente Hochschule zu sein – und wie kann diese Resilienz gestaltet, gefördert, gelebt werden?

#1: Wie viel KI im Medizin-Lehrplan? Gespräche zu KI in der medizinischen Ausbildung

#1: Wie viel KI im Medizin-Lehrplan? Gespräche zu KI in der medizinischen Ausbildung

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die Ausbildung von Ärzt*innen und welche Rolle sollte sie zukünftig spielen? Wie können Studierende von heute die Erkenntnisse in den medizinischen Arbeitsalltag von morgen integrieren? Wie sieht die medizinische Bildung der Zukunft aus? Zu diesen Themen und mehr haben sich Jenny Brandt und Prof. Kerstin Ritter mit der Hochschulrektorenkonferenz ausgetauscht. JENNY […]

Goldener Roboter

#10JahreHFD – Impressionen und Highlights aus dem Jubiläumsjahr 2024

#10JahreHFD – Impressionen und Highlights aus dem Jubiläumsjahr 2024

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und 2024 war für das Hochschulforum Digitalisierung ein wahrhaft außergewöhnliches Jahr. Unter dem Motto "Hochschule von Morgen heute gestalten" haben wir gemeinsam mit unserer Community unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Lassen Sie und die schönsten Momente und Events Revue passieren, die zeigen, wie die Hochschule von Morgen heute Gestalt annimmt.

#2: Von der Hochschule in die Praxis – Gespräche zu KI in der medizinischen Ausbildung

#2: Von der Hochschule in die Praxis – Gespräche zu KI in der medizinischen Ausbildung

Inwieweit Künstliche Intelligenz eine Rolle in der Ausbildung von Mediziner*Innen spielen soll, wurde bereits im ersten Gespräch zu Medizin und KI erörtert. Nun soll es von der Theorie in die Praxis gehen – inwieweit kommt KI also im Berufsalltag von Ärzt*innen vor und wie können Medizinstudierende darauf vorbereitet werden? Zu Beginn des Gesprächs beschreibt Radiologe […]

Bild: Gartner Hype Zyklus

#2016DML – Warum nicht auch in Deutschland?

#2016DML – Warum nicht auch in Deutschland?

Ich war bei der #2016DML Konferenz des DML Research Hub an der UC Irvine in Kalifornien. Inhaltliche Breite und Tiefe, der konstruktiv-kritische Blickwinkel der Teilnehmerinnen bei gleichzeitiger Begeisterung für das Erproben und Machen haben mich beeindruckt. Nun überlege ich: was können wir davon und daraus lernen, was sind mögliche Ursachen für die wahrgenommenen Unterschiede?

#BiDiWe15 – Bildung in einer digitalisierten Welt: Ein Aufbruch mit Hindernissen

#BiDiWe15 – Bildung in einer digitalisierten Welt: Ein Aufbruch mit Hindernissen

Am Montag, den 15. Juni fanden zeitgleich zwei Fachveranstaltungen zur Digitalisierung der Bildung statt – einmal „Bildung 2.0 – Digitale Bildung neu denken“ der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag sowie „Bildung in einer digitalisierten Welt“ der SPD-Bundestagsfraktion. Hier im Blog des Hochschulforums veröffentlichen wir zwei Resümees der Veranstaltungen. In diesem Artikel schreiben die beiden Lehrer und Blogger Bob […]

#CoronaCampus: Es braucht digitale Lehr- UND Lernkompetenz

#CoronaCampus: Es braucht digitale Lehr- UND Lernkompetenz

Für ein erfolgreiches, virtuelles Hochschulsemester braucht es digitale Lernkompetenz bei den Studierenden. Welche Hilfestellungen sollte es für Studierende geben, damit sie in ihrem Selbstmanagement im Homeoffice unterstützt werden? Wie können Beratungsangebote Studierende aktuell erreichen? Erste Orientierung & Antworten auf diese Fragen liefern Prof. Dr. Tobias Seidl und Matthias Förtsch. Die Schließung von Schulen und die Verschiebung des Semesterstarts […]

#Corona Campus. Die Veranstalungs- und Hörsäle an den Universitäten bleiben vorerst leer.

#DataLit – Ein Werkstatttag in Lüneburg

#DataLit – Ein Werkstatttag in Lüneburg

Data Literacy Education - am 24. Januar 2019 fand das Kick-Off Event mit den drei vom Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung geförderten Hochschulen zur Einbindung von Datenkompetenzen in den Curricula statt. Wir waren dabei!

Workshoprunde

#SemesterHack 2.0: Digital Higher Education Beyond Borders – An Interview

#SemesterHack 2.0: Digital Higher Education Beyond Borders – An Interview

#SemesterHack 2.0 joined the international stage in November 2020 as part of the worldwide idea hackathon DigiEduHack. Organised by HFD, DAAD and KI-Campus, #SemesterHack 2.0 brings together idea drivers and players from the education sector. They are all united by one goal: to make digital higher education sustainable and thus change it. The Hackathon is […]

Sharepic DigiEduHack 12. und 13. November

#SemesterHack 2.0: Digitale Hochschulbildung über Grenzen hinweg – Interview zum Hackathon

#SemesterHack 2.0: Digitale Hochschulbildung über Grenzen hinweg – Interview zum Hackathon

Gemeinsam mit dem weltweiten Ideen-Hackathon DigiEduHack betrat der #SemesterHack jetzt im November die internationale Bühne. Organisiert von HFD, DAAD und KI-Campus, brachte der #SemesterHack 2.0 Ideentreiber*innen und Akteure aus der Bildungslandschaft zusammen. Sie alle verbindete ein Ziel: Die digitale Hochschulbildung nachhaltig zu gestalten und damit zu verändern. Der Hackathon war eines von über 60 Teams […]

Pagination Right
1
...
3
4
5
6
7
...
82
Pagination Right