Blog

Wahlprogramme im Check: Teil I Allgemeine Themen rund um die Hochschulpolitik

Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor. Um einen Überblick zu bieten, haben wir die Wahlprogramme zu den Themen Bildungs- und Hochschulpolitik sowie zur Digitalisierung gecheckt. Wie soll das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Wie möchten die Parteien die Hochschulen finanziell ausstatten? Was können Studierende hinsichtlich des BAföG in den kommenden Jahren erwarten? Und welche Vorschläge bringen […]

Am 26.09.2021 wird gewählt! Was steht in den Wahlprogrammen zu Hochschule, Bildung und Digitalisierung? Bild: [https://unsplash.com/photos/26KAtlj00sc Mika Baumeister]
Blog

Digitale Lehre meets VR/AR: AVRiL 2021

Die diesjährigen Preisträger*innen des Wettbewerb „AVRiL 2021 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ stehen fest. Wir haben mit dem Silberpreisträger Prof. Sven Schneider über das Projekt VREVAL gesprochen und gefragt wie dieses Tool das Architekturstudium verändert. Auf den Overheadprojektor folgte der Beamer und Powerpointpräsentationen wurden immer bunter. Dass digitale Lehre jedoch mehr ist als schicke Slide-Shows, zeigen jährlich Gruppen […]

Mann, Glatze, Brille
News

Ausschreibung: Studie zu den Herausforderungen zukunftsfähiger Lehr- und Lernräume.

Im Namen des Hochschulforums Digitalisierung vergibt das CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Konsortialpartner im HFD, einen Auftrag zum Erstellen einer Studie zu den Herausforderungen aktueller Bau- und Planungsprozesse mit Hinblick auf die Gestaltung zukunftsfähiger Lehr- und Lernräume. Angebote können bis zum 30. September 2021 eingereicht werden. Besonders die Erfahrungen während der Corona-Pandemie machen das Thema “zukunftsfähige Lernraumentwicklung” an […]

Netzartige Metallstruktur vor weißem Grund, Text: Ausschreibung. Studie zu Herausforderungen zukunftsfähiger Lehr- und Lernräume. Angebote bis zum 30.09. einreichen
News

HIS-HE startet Umfrage zu Auswirkungen der Pandemie unter Hochschulleitungen

Im Auftrag des HFD führt HIS-HE eine Studie zu den langfristigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie durch. Hochschulleitungen können ab sofort bis bis 24.09.2021 daran teilnehmen. Der Teilnahmelink wurde per Email deutschlandweit an Hochschulleitungen versandt. Nachdem das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE) im Juli 2020 bereits eine Befragung von Hochschulleitungen zur pandemiebedingten Umstellung auf einen digitalen bzw. […]

Schwarzer Telefonhörer vor grauem Hintergrund. Text: Studie zu den langfristigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Das HIS-HE befragt Hochschulleitungen
News

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2021: Die HRK fragt nach bei den Parteien

Einen Monat vor der Wahl zur 20. Legislaturperiode dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die hochschulpolitischen Positionen der Parteien zur Bundestagswahl auf ihrer Website. Die Antworten auf acht Wahlprüfsteine sind einander zum direkten Vergleich gegenübergestellt. Angefragt hat die HRK alle Parteien, die derzeit im Bundestag vertreten sind und nach den Wahlprognosen eine realistische Chance auf Einzug in […]

Beitragsbild
Blog

Barrierefreiheit in der digitalen Lehre: Die USA als Vorbild für deutsche Hochschulen?

Der barrierefreie Zugang zu Angeboten der Hochschulbildung ist in Deutschland gesetzlich verankert. Dabei geht es nicht allein um physische Barrieren. Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist klar, dass auch der Abbau digitaler Barrieren einen elementaren Baustein inklusiver Hochschullehre darstellt. Allerdings  stehen viele Hochschulen in Bezug auf die Umsetzung barrierefreier digitaler Lehre noch am Anfang. Dieser […]

Beitragsbild. Bild: [https://gesellschaftsbilder.de/detail/media?page=31&id=1339&mediafilter=all&container=category&cid=24&mediafilter=all&container=category&cid=24 Michel Arriens]
News

Barrierefreiheit in der digitalen Lehre: Vorbild USA?

Was können wir von den USA in Bezug auf Barrierefreiheit in der digitalen Lehre lernen? Der HFD gab zu dieser Frage eine Studie in Auftrag. Nun liegen die Ergebnisse vor. Im internationalen Vergleich nehmen die USA eine Vorreiterrolle ein, was Rahmenbedingungen und Supportstrukturen für den barrierefreien Zugang zu Bildung betrifft. Um daraus potenzielle Handlungsfelder für […]

Bild von Laptop mit Braille-Tastatur. Daneben Text vor blauem Grund: Studie. Barrierefreiheit in der digitalen Lehre - von den USA lernen?
Publikation

Informationsportale für eine barrierefreie digitale Lehre (Arbeitspapier 61)

Studie zu barrierefreien Lehrangeboten in den USA, durchgeführt von Dr. Axel Oberschelp (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)) im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung

News

Neue Online-Tools für digitales Lernen und Lehren von SEA-EU

Abtauchen in neue digitale Welten mit digiCruise und digiTeachKit – Mit „digiCruise“ und dem „digiTeachKit“ gehen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) im Rahmen des ERASMUS+-Projektes SEA-EU ab sofort zwei neue Online-Formate für digitales Lernen und Lehren live.   Mit dem E-Learning-Tool „digiCruise“ tauchen Studierende ein in eine digitale Expedition mit dem Forschungsschiff ALKOR auf der Kieler […]

Wortwolke in Blau- und Grüntönen. Auswahl von Begriffen: SEA-EU, University, European, Research, Students
News

Arbeitspapier zu digitalen Prüfungsszenarien – Ihr Feedback ist gefragt!

+++ Update: Der Kommentierungsprozess ist abgeschlossen. +++   Im März 2021 startete im HFD die Community Working Group “Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung” mit über 60 Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fünf Monate später ist nun ein Arbeitspapier entstanden, das Grundlagen für digitale Prüfungen sowie ausgewählte Szenarien eingehender beleuchtet. Bevor das […]

Graue Computertastatur mit blauer Taste mit Aufschrift "Test". Text: Jetzt kommentieren! Veröffentlichung der Community Working Group "Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung"
Pagination Right
1
...
72
73
74
75
76
...
185
Pagination Right