News

Neue IT-Gipfel-Plattform „Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft“ konstituiert

Um den Digitalen Wandel aktiv zu gestalten und seine Chancen für unsere Gesellschaft strategisch zu nutzen, hat jetzt die neue IT-Gipfel-Plattform „Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft“ unter Leitung von Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und dem Co-Vorsitzenden, August-Wilhelm Scheer, ihre Arbeit aufgenommen. Die Themen der Plattform reichen von Veränderungen im Aus- und Weiterbildungssystem […]

News

Workshop: E-Learning Strategien – Chancen für die Hochschulentwicklung: Workshop für Hochschulleitungen & CIOs

E-Learning wird zunehmend zu einem selbstverständlichen Element in der Hochschullehre. Dies betrifft die Digitalisierung der Studien- und Prüfungsorganisation ebenso wie die Nutzung digitaler Medien in der Lehre. Nach einer Phase der Erprobung des E-Learning in Projekten stehen die Hochschulen heute vor der Aufgabe einer nachhaltigen Verankerung in Strukturen und Prozessen. Teilweise sind erhebliche Summen in […]

Blog

HFD-Halbzeitkonferenz: Warum man auf dem richtigen Weg ist – und noch ein gutes Stück vor sich hat

Der Konferenztag „The Digital Turn“ am 9.9. ist vorbei. 280 Besucher, viele Diskussionen und viele Tweets liegen hinter uns. Der Bildungsblogger und Lehrer Bob Blume (@legeraude) hat für das Hochschulforum den Tag beobachtet und teilt hier im Blog seine Erfahrungen. In den Räumen des Allianzforums beim Pariser Platz, direkt neben dem Brandenburger Tor, brummt es […]

vier verschiedene Shirts in braun, grau, rot und weinrot
News

Deutschlandfunk ist Medienpartner der Themenwoche „Digital Turn“

Die Themenwoche „Digital Turn“ findet nicht nur vor Ort in Berlin statt, sondern gleichzeitig auch beim Deutschlandfunk, der als Medienpartner die Themenwoche im Radio und im Netz begleitet. Vom siebten bis zum zwölften September steht die Sendung “Campus und Karriere” ganz im Zeichen der Digitalisierung der Hochschulbildung. Die acht Beiträge der Serie „Campus im Netz“ […]

Blog

Von “Think Tank Cities” bis “Managing the Arts” — Reflexion über drei Jahre MOOC-Erfahrungen an der Leuphana Universität

Vor allem wissenschaftliche Neugier stand im Herbstsemester 2012 Pate für den MOOC-Piloten an der Leuphana Universität: Kann im ländlichen Norddeutschland funktionieren, was von kanadischen Bildungsforschern erprobt und von einer kalifornischen Prestigeuniversität eben erst salonfähig gemacht worden war? Wird es genügend Interessenten geben für unseren interdisziplinären Onlinekurs zum Thema Stadtentwicklung? Oder registrieren sich womöglich sogar mehr […]

News

Arbeitspapiere der Themengruppen online verfügbar

Die Expertinnen und Experten aus unseren Themengruppen haben in den letzten Monaten intensiv zusammengearbeitet, um die Chancen und Herausforderungen für eine digitalisierte Hochschulbildung konkret zu durchleuchten und aufzuzeigen, welche Prioritäten und Handlungsschritte für eine erfolgreiche Nutzung und Weiterentwicklung notwendig sind. Die dabei entstandenen Zwischenergebnisse aus den sechs Themengruppen sind nun auf unserer Website als Arbeitspapiere […]

News

Startschuss für die Themenwoche „The Digital Turn“

Endlich geht es los: Unsere Themenwoche „The Digital Turn ist offiziell eröffnet. Die Themenwoche „The Digital Turn“ bildet vom 4. bis 11.09.2015 den Rahmen für einen Organisationen übergreifenden Dialog zur Zukunft der deutschen Hochschulbildung in Zeiten der Digitalisierung. Auf insgesamt sechs verschiedenen Veranstaltungen führen das Hochschulforum Digitalisierung und seine Partnerorganisationen nationale und internationale Experten zum […]

News

Neues Whitepaper: Hochschule 4.0

Analog zum Konzept der Industrie 4.0 entwickelt Professor August-Wilhelm Scheer, einer der Vordenker der Digitalisierung in Deutschland, in seinem neuen Whitepaper eine Vision von der Hochschule 4.0. In der Lehre, als auch in der Forschung und der Verwaltung von Hochschulen bietet die die Digitalisierung laut Scheer viele Chancen, auf die veränderten persönlichen, als auch beruflichen […]

Blog

7. GATE-Germany Marketing-Kongress: Verbinden, was zusammengehört

Der folgende Text ist ein Ausschnitt aus dem Artikel „7. GATE-Germany Marketing-Kongress: Verbinden, was zusammengehört“ von Johannes Göbel, der am 9. Juli auf der Website des DAAD erschienen ist. „Vernetztes Marketing“ lautete das Schwerpunktthema des GATE-Germany Marketing-Kongress 2015: Ein außergewöhnlich vielschichtiger Austausch, der Diversifizierung und Digitalisierung ebenso thematisierte wie Internationalisierung und die „Generation Mobile“.   Der 7. […]

Blog

Kleine Hindernisse nicht zu Hürden werden lassen: Lektionen für das E-Learning an Hochschulen

Der Text fasst die Ergebnisse eines Workshops auf der Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) vom 1.9.2015 zusammen. Der Teufel steckt im Detail: Kreative Lösungen für kleine Probleme Oft sind es scheinbare Kleinigkeiten, an denen Versuche straucheln, in der Hochschullehre mit digitalen Medien zu arbeiten. Vielfach handelt es sich dabei um Probleme, die […]

Pagination Right
1
...
175
176
177
178
179
...
185
Pagination Right