News

Noch freie Plätze beim Open Educational Ideas and Innovations Tag am 7.9.!

Am 7. September geht es an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin in Charlottenburg um Ideen und Innovationen zur Öffnung der Bildung. Das Programm bringt wichtige internationale Akteure aus dem Themenfeld Open Educational Resources (OER) und offene Zusammenarbeit im Bildungswesen nach Berlin. In einem interaktiven Setting ist Raum für Austausch und im Idealfall die Grundsteinlegung zukünftiger Kooperationen. […]

Blog

Perspektiven und Herausforderungen einer Digitalisierung der Hochschulen

Am Mittwoch, dem 9. September 2015, findet die Halbzeitkonferenz des Hochschulforums Digitalisierung statt. Ein zentraler Programmpunkt ist die Podiumsdiskussion, auf der sechs Expertinnen und Experten für digitale Bildung das Thema „Perspektiven und Herausforderungen der Digitalisierung der Hochschulen“ diskutieren werden. Einer der Diskutanten, Sven Volmering, MdB, gibt in diesem Gastbeitrag schon vorab einige wichtige Denkanstöße.   […]

News

Neue HFD-Veröffentlichung: Digitalisierung als Change-Management-Projekt wie jedes andere?

Großprojekte an Hochschulen bedeuten Veränderungen auf unterschiedlichen Ebenen der Institution bis zu den Lehrenden. Wie diese Veränderungsprozesse im Kontext der Digitalisierung zu beschreiben undoptimal zu gestalten sind, hat sich die Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ des Hochschulforums Digitalisierung zur Aufgabe gestellt. Auf Basis der dort erfolgten theoretischen Vorarbeiten zu Change Modellen und Prozessen wurde mit […]

News

Neue Wege in der Hochschulbildung: Symposium Lehre der TU München

Der Wandel zur Wissensgesellschaft stellt die Hochschulen weltweit vor neue Herausforderungen. Nicht nur die Digitalisierung, sondern auch veränderte Erwartungen der Studierenden sowie neue Anforderungen an Absolventen auf dem Arbeitsmarkt erfordern einen grundlegenden Wandel in der Lehre. Um eine Plattform für die Diskussion über zukünftige Herausforderungen zu bieten, spannenden Ideen eine Bühne zu geben und eine […]

News

Neue Horizon Studie: Die digitale Zukunft von wissenschaftlichen Bibliotheken

Welche Rolle spielen wissenschaftliche Bibliotheken in der Digitalisierung der Hochschulen? Diese Frage haben 53 Experten aus aller Welt für den NMC Horizon Report > 2015 Library Edition versucht zu beantworten. Der Bericht untersucht zum einen die sozialen und strukturellen Implikationen der Digitalisierung in Bibliotheken, zum anderen werden konkrete Praxisbeispiele und Technologien dargestellt, die in den nächsten […]

Blog

Technologie des Monats: Streaming Media Sticks – nicht nur fürs Wohnzimmer eine zukunftsweise Technologie!

Streaming Media Sticks wie etwa der Roku Streaming Stick, Amazon Fire TV oder Google Chromecast erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – wohl auch aufgrund der vergleichbar niedrigen Hardware-Preise, die gegenwärtig zwischen 35 und 50 Euro liegen. Im Folgenden möchte ich kurz darlegen, was diese Technologie ausmacht und warum sie auch aus meiner Sicht für Hochschulen […]

Blog

Gesucht: Die drängendsten E-Learning-Hürden – und Ideen zu ihrer Überwindung!

Oft sind es scheinbare Kleinigkeiten, an denen Versuche straucheln, in der Hochschullehre mit digitalen Medien zu arbeiten. Um solche Schwierigkeiten – und vor allem um Lösungsansätze – soll es bei dem Workshop „Kleine Hindernisse nicht zu Hürden werden lassen“ gehen, der im Rahmen der Preconference der diesjährigen gemeinsamen Fachtagung von GMW und DeLFI am 1. […]

News

Handlungsempfehlungen zu E-Assessments vorgelegt: Digitales Prüfen an Hochschulen sollte durch die Hochschulpolitik unterstützt werden

Die Themengruppe Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien hat mit dem Titel „E-Assessment als Herausforderung“ Handlungsempfehlungen für die Hochschulpolitik zu Prüfungen im Digitalen vorgelegt. Die Publikation folgt auf die Studie Digitales Prüfen und Bewerten im Hochschulbereich sowie auf die Handlungsempfehlungen zu E-Assessments für Hochschulen. Als einer der vielfältigen Einflüsse der Digitalisierung auf die Hochschulen nimmt auch […]

News

Europa liegt bei MOOCs vorne

Laut einer Studie der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU) hat Europa die USA in Sachen MOOCs (Massive Open Online Courses) überholt, wie unter anderem die duz berichtet. Während von den befragten Hochschulen in Europa 71,1% (Vorjahr: 58%) MOOCs im Angebot hatten oder planten, waren es in Amerika nur 13,4% (Vorjahr: 14,3%). 80% der europäischen Hochschulen […]

Physische Bücher: Bei MOOCs eher nur Zierde. Bild: Pattys-photos: "Pony Public School", CC-BY 2.0 via flickr.com
News

Neuer Online-Kurs „Visual Thinking for Business“ von der WHU und iversity

Visuelle Darstellungen sind Texten oft überlegen, denn optische Reize spielen im menschlichen Gehirn eine überragende Rolle. Im Online-Kurs „Visual Thinking for Business“ auf iversity werden den Teilnehmenden die wichtigsten Techniken des Visualisierens vermittelt. Professor Christoph Hienerth bietet diesen Online-Kurs ab dem 12. Oktober 2015 an. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship and New Business Development an […]

Visualisierung: MOOC Visual Thinking von der WHU und iversity
Pagination Right
1
...
176
177
178
179
180
...
185
Pagination Right