News

Call for Papers: EDEN Research Workshop

Vom 4. bis zum 7. Oktober 2016 findet der 9. Research Workshop des E-Learning and Distance Education Network (EDEN) in Oldenburg statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften und dem Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg ausgerichtet. Vorgesehen sind Workshops u.a. zu folgenden Forschungsgebieten: Emerging Distance Education Systems and […]

News

Save the date: Barcamp Weiterbildung 4.0 der TH Köln am 28.09.2016

Geht die Ära des analogen Lernens dem Ende entgegen? Webinar statt Seminar? Wie können Wirtschaft und Weiterbildungsträger gemeinsam die digitale Bildungsoffensive mitgestalten? Wie verändert sich Personalentwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0? Welche Konzepte werden bereits erfolgreich in Unternehmen und Hochschulen umgesetzt? Wie wollen wir die Zukunft des Lernens gestalten? Unter dem Motto »Weiterbildung 4.0 – Die […]

News

Digitalisierung stellt die Frage nach Strategie und Profil der Hochschulen: Ulf-Daniel Ehlers im Videointerview

Ulf- Daniel Ehlers, Vizepräsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, beschreibt in unserem Videointerview, wie die Digitalisierung dazu beiträgt, das spezifische Profil seiner Hochschule zu stärken. Er thematisiert Potenziale digitaler Lernszenarien und benennt Hemmnisse, die von Seiten der Lehrenden an ihn herangetragen werden. Ehlers spricht über erfolgreiches Change Management und fordert vor diesem Hintergrund eine „Kultur des […]

News

RWTH Aachen: Neue Lehr- und Lernkonzepte im Überblick

Die RWTH Aachen hat sich die Förderung innovativer Lehrideen auf die Fahnen geschrieben und mit dem Exploratory Teaching Space (ETS) einen Rahmen geschaffen, in dem seit 2010 neue Lehrformate entwickelt, umgesetzt und evaluiert werden können. Nun stellt sie alle bisher geförderten Projekte in einer Steckbrief-Datenbank vor. Lehrende oder Studienrende der RWTH können Ideen für Projekte einreichen, […]

Bunt und zahlreich: Digitale Lehrprojekte an der RWTH Aachen Bild: Marcus Pink [https://www.flickr.com/photos/kompott/5607405608/in/faves-35079081@N07/ "*"] [https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ CC-BY 2.0] via flickr.com
News

Jetzt bewerben: Innovationspreis für digitale Bildung – delina

Studierende und Lehrende aller Hochschulen können sich bis zum 7. November 2016 mit ihren Konzepten, Lösungen und Ideen rund um das Thema digitale Bildung für den delina in der Kategorie Campus bewerben. Dies können beispielsweise Ideen aus den Bereichen Mobile Learning, Game-based-Learning, die Umsetzung virtueller Welten oder die Entwicklung von Lern- und Wissensportalen sein. Gesucht werden Konzepte und […]

Blog

Digitale akademische Weiterbildungsangebote: Viel Luft nach oben

Das MMB-Institut hat für das Hochschulforum Digitalisierung den Markt digitaler akademischer Weiterbildungsangebote untersucht. Es zeigt sich, dass Hochschulen in der Breite noch nicht ausreichend auf innovative Angebote setzen. Weiterbildung – auch akademische – ist ein Wachstumsmarkt. Die Beteiligung an Weiterbildung lag 2014 laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 51 Prozent der Arbeitnehmer auf […]

Grafische Darstellung von Strategietypen bei digitalen Weiterbildungsangeboten. Nur 10% habe mindestens ein volldigitalisiertes Angebot.
Publikation

Ein Leben lang digital lernen (Arbeitspapier 20)

Themengruppe „Neue Geschäftsmodelle, Technologien und Lebenslanges Lernen“ Die Themengruppe hat den Markt digitaler akademischer Weiterbildungsangebote untersucht. Es zeigt sich, dass Hochschulen in der Breite noch nicht ausreichend auf innovative Angebote setzen. Veröffentlichung: Juni 2016

News

Hochschulen sollten jetzt aktiv Verantwortung übernehmen: Videointerview mit Barbara Getto

Barbara Getto, Postdoc am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen und Koordinatorin der Geschäftsstelle E-Learning NRW, erklärt in unserem Videointerview, warum Hochschulen gerade jetzt aktiv Verantwortung übernehmen und den Prozess der Digitalisierung mitgestalten sollten. Des Weiteren beschreibt Getto Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Förderung innovativer didaktischer Szenarien und thematisiert in diesem Zusammenhang den Stellenwert von Lehre an […]

News

Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank im Videointerview

Katharina Fegebank, Senatorin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Hamburg, fordert die Hochschulen in unserem Videointerview auf, den Prozess der Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Nur so könnten sie sich an die Spitze der Bewegung stellen und die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen. Außerdem spricht Fegebank darüber, wie die Politik hier unterstützend agieren und fördernde […]

Katharina Fegebank im Videointerview
News

Viel zu tun: Studie zum Organisationsstand digitaler Lehre an deutschen Hochschulen

Die deutschen Hochschulen setzen sich aktiv mit dem Thema Digitalisierung der Hochschullehre auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung. Sie wird heute im Rahmen des E-Learning- Tags Rheinland-Pfalz in Koblenz präsentiert. Befragt wurden alle staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland. Fast drei Viertel (73 Prozent) der […]

Immer besser organisiert: Digitale Lehre
Pagination Right
1
...
162
163
164
165
166
...
185
Pagination Right