Publikation

Informationsportale für eine barrierefreie digitale Lehre (Arbeitspapier 61)

Studie zu barrierefreien Lehrangeboten in den USA, durchgeführt von Dr. Axel Oberschelp (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)) im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung

News

Neue Online-Tools für digitales Lernen und Lehren von SEA-EU

Abtauchen in neue digitale Welten mit digiCruise und digiTeachKit – Mit „digiCruise“ und dem „digiTeachKit“ gehen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) im Rahmen des ERASMUS+-Projektes SEA-EU ab sofort zwei neue Online-Formate für digitales Lernen und Lehren live.   Mit dem E-Learning-Tool „digiCruise“ tauchen Studierende ein in eine digitale Expedition mit dem Forschungsschiff ALKOR auf der Kieler […]

Wortwolke in Blau- und Grüntönen. Auswahl von Begriffen: SEA-EU, University, European, Research, Students
News

Arbeitspapier zu digitalen Prüfungsszenarien – Ihr Feedback ist gefragt!

+++ Update: Der Kommentierungsprozess ist abgeschlossen. +++   Im März 2021 startete im HFD die Community Working Group “Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung” mit über 60 Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fünf Monate später ist nun ein Arbeitspapier entstanden, das Grundlagen für digitale Prüfungen sowie ausgewählte Szenarien eingehender beleuchtet. Bevor das […]

Graue Computertastatur mit blauer Taste mit Aufschrift "Test". Text: Jetzt kommentieren! Veröffentlichung der Community Working Group "Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung"
News

Creative:Call und EdTech:Call für das University:Future Festival 2021

Vom 2. bis 4. November 2021 findet das digitale University:Future Festival unter dem Motto “Open for Discussion” statt. Drei Tage lang kommen (inter-)nationale Akteur*innen aus Hochschule, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über die Themen wie Diversität, Künstliche Intelligenz und Future Skills zu diskutieren. Das Programm des University:Future Festivals setzt sich weitestgehend aus Einreichungen aus […]

Gelber Grund mit Logo des University:Future Festivals. Text: University:Future Festival - Open for Discussion | 2-4 November 2021. Creative:Call und EdTech:Call sind bis zum 29. September 2021 geöffnet! Weitere Informationen: festival.hfd.digital
Blog

Interview Katrin Schillinger – Expertin für Lernraumentwicklung HAW Hamburg

Die Erfahrungen der Corona-Pandemie werfen ein ganz neues Licht auf Lehr-, Lern- und Arbeitsräume in Hochschulen. Nach drei Digitalsemestern wünschen sich zwar viele Studierende sowie Lehrende Präsenzmöglichkeiten zurück. Doch es zeigen sich auch viele Vorteile und Mehrwerte aus der digitalen Hochschullehre. Für Lernraumgestalter*innen ist dies eine interessante Zeit. Katrin Schillinger, Expertin für Lernraumentwicklung an der […]

Portrait der Autorin. Text: Interview. "Der Lernort soll ein Ort der Kooperation und Partizipation zwischen Studierenden, Lehrenden und Unternehmen sein." Katrin Schilling von der HAW Hamburg.
News

Leitfaden zur Bildung von DigitalChangeMaker-Lokalgruppen veröffentlicht

Die DigitalChangeMaker – studentische Zukunfts-AG des Hochschulforums Digitalisierung – haben einen Leitfaden zur Gründung von DigitalChangeMaker-Lokalgruppen erstellt. Studierende sind zentrale Innovations- und Gestaltungspartner*innen für die digitale Transformation an Hochschulen. Dabei sind lokales Engagement und Beteiligungsprozesse entscheidend. Denn Wandel findet häufig auf Hochschulebene statt und ist von hochschulspezifischen Faktoren abhängig. Um diesen Wandel voranzutreiben, haben sich […]

hellblauer Grund mit dunkelgelben Kreisanschnitt oben links
Blog

Von Australien lernen heißt e-prüfen lernen?!

Auch Australiens Universitäten waren im Jahr 2020 von längeren Lockdowns erheblich betroffen. Eine Motivation, einmal bei den Kolleg*innen von der Partnerhochschule USC University of the Sunshine Coast nachzufragen, wie man dort mit Prüfungen in der Pandemiezeit umgegangen ist (der Hochschulname ist übrigens Programm …). Zwei Impulse aus den interessanten Diskussionen fasst Prof. Dr.-Ing. Andreas Daberkow in […]

Mehrere Fotos einer Person, die eine online beaufsichtigte Prüfung schreibt. Die Fotos zeigen, wie man die Kamera richtig und falsch platziert.
News

HFDbriefing #5 2021 – WIR machen weiter!

WIR machen weiter | HFDbriefing #5 2021 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #5/2021 Von: Oliver Janoschka Liebe Leser*innen, wir wünschen Ihnen, dass Sie diesen Sommer genießen; unabhängig davon, ob Sie schon im Urlaub waren, sich auf der Ferien-Zielgeraden befinden oder noch etwas Geduld bis zur Sommerpause aufbringen müssen.  Heute möchten […]

News

Infopoint-Hochschullehre: Digitale Prüfungen | Online-Veranstaltungsreihe gemeinsam mit StIL

+++ Eine Kooperation des Hochschulforums Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. +++  Digitale Prüfungen stellen eine besondere Aufgabe in der aktuellen Hochschulwelt dar. Deshalb widmet sich die Veranstaltungsreihe Infopoint Hochschullehre unterschiedliche Fragestellungen im Kontext von Prüfungsszenarien für die digitale Hochschulbildung.  Wie kann man Prüfungen zeitgemäß denken? Was für innovative digitale Möglichkeiten gibt es? […]

Blog

So schaut die Hochschul-Community Richtung Wintersemester 2021/22 | Ergebnisse der HFD-Umfrage

Herrscht Optimismus an deutschen Hochschulen? Wie ist die Stimmung? Und welche Pläne gibt es für die kommenden Monate? Diese Fragen richteten wir in einer Umfrage im HFDbriefing #4 2021 an die HFD-Community. Die Ergebnisse teilen wir hier. First things first – Eckdaten zur Umfrageteilnahme Die Umfrage wurde Anfang Juni 2021 über den Newsletter HFDbriefing und den Twitter-Kanal […]

Pagination Right
1
...
69
70
71
72
73
...
181
Pagination Right