Blog

„Digitalisierung schafft Freiräume“ – Jürgen Handke resümiert den Klausurtag

Prof. Dr. Jürgen Handke, einer der Pionier der digitalen Lehre in Deutschland, war einer von über 100 Teilnehmern auf dem HFD-Klausurtag am 2. Februar 2016. Hier zieht er sein persönliches Resümee der Veranstaltung. Mitten im Semester, kurz vor den Abschlussklausuren, mal eben zwei Tage nach Berlin fahren, um an einem HfD-Klausurtag („HfD-Ktg“) teilzunehmen, ist für […]

Blog

Bericht vom HFD-Klausurtag 2016

Rege Geschäftigkeit im Allianz-Forum in Berlin: Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat am 2. Februar zum Klausurtag geladen. Knapp 100 Experten und Stakeholder des HFD sind der Einladung gefolgt und haben sich einen ganzen Tag über die Digitalisierung der Hochschulen und die weitere Arbeit des Hochschulforums in diesem Jahr ausgetauscht. Nach der Eröffnung durch Volker Meyer-Guckel, […]

News

BMBF sucht Referent/innen für den Bereich Digitale Agenda

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sucht für die interdisziplinäre Umsetzung der Digitalen Agenda der Bundesregierung in Bildung und Forschung Absolventen und Absolventinnen folgender Fachrichtungen: Mathematik, Physik Informatik, Medizin-/ Bioinformatik, Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwissenschaften (insbesondere Elektrotechnik) Erziehungswissenschaft (Fachbereiche Medienpädagogik und -didaktik) Politikwissenschaft Voraussetzungen sind vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und einschlägige berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet digitaler Zukunftsthemen und […]

News

Neue OER-Machbarkeitsstudie empfiehlt Vernetzung bestehender OER-Angebote

Die „Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung“ wurde veröffentlicht. Empfohlen wird kein zentrales Repositorium, sondern eine vernetzte Infrastruktur für OER. Offene Bildungsmaterialien (OER) bieten großes Potential für die digitale Lehre. Schon heute gibt es zu vielen Themen frei verfügbare Materialien, die kostenfrei genutzt, weiterentwicklelt und weitergegeben werden. Auf der anderen Seite […]

News

MOOC für ehrenamtliche Deutschlehrer gestartet

Der Paritätische Wohlfahrtsverband und das IT-Unternehmen SAP bieten einen kostenlosen MOOC an, der engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Grundlagen liefert, um Flüchtlingen und Asylsuchenden ehrenamtlich Deutschunterricht zu geben. Interessierte können sich ab sofort online auf der Lernplattform open.sap.com/deutsch-ehrenamtlich anmelden. Dafür ist lediglich eine Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort notwendig. Den Teilnehmenden stehen dann mehrere kurze […]

News

Technologietrends in der Hochschulbildung: Horizon Report 2016 erschienen

Das New Media Consortium trägt für den Horizon Report jedes Jahr Schlüsseltrends in der Nutzung von Technologie in der Hochschulbildung zusammen. Jetzt ist die Ausgabe des Jahres 2016 erschienen, an der 58 internationale Expertinnen und Experten mitgewirkt haben. Der Horizon Report beleuchtet stets sechs Schlüsseltrends, sechs Herausforderungen sowie sechs wichtige technische Entwicklungen mit Bezug auf […]

Die Trends aus dem Horizon-Report 2016
Blog

Hamburg Open Online University: Kerstin Mayrberger im Interview

„Wie lernen wir in Zukunft?“ Diese Frage stellt sich Kerstin Mayrberger im Rahmen des hochschulübergreifenden Verbundprojekts Hamburg Open Online University (HOOU). Als Leiterin der Expertengruppe „Open Educational Resources“, Mitglied der hochschulübergreifenden Lenkungsgruppe und strategischen Steuergruppe ist sie maßgeblich an der Verwirklichung des Projekts Hamburg Open Online University beteiligt. Wir haben mit Kerstin Mayrberger über die Idee und […]

Blog

Digitalisierung greifbar machen: Der schwierige Übertrag von Theorie auf Praxis in der Hochschullehre

Ann-Kathrin Watolla, @ak_watolla, und Christian Friedrich, @friedelitis, (beide Leuphana Digital School) zu Ergebnissen und Einsichten aus den Workshops zur Digitalisierung der Hochschullehre im Rahmen des „Tags der Lehre”, veranstaltet an der Leuphana Universität Lüneburg. Es gibt sie inzwischen zuhauf, die Tagungen, Konferenzen, Symposien und Workshops, die Digitalisierung der Hochschullehre als zentrales Thema behandeln, dem es […]

Blog

Ein Pionier im Neuland: Jürgen Handke

Pioniere bewegen sich auf Neuland und da läuft längst nicht alles nach Plan. Jürgen Handke kennt das gut. Er ist eine der wenigen Lehrkräfte Deutschlands, die in akribischer Kleinarbeit und mit phänomenaler Ausdauer ein ganzes Studienfach digitalisiert haben. Während sich zwischen Flensburg und Bodensee auch heute noch das Gros der Hochschulgestalter und Lehrkräfte gegen einen […]

Blog

Mapping OER – ein deutscher Sonderweg?

Am 22. Januar fand die Mapping OER Fachtagung in Berlin statt. Markus Deimann berichtet aus seiner Sicht über die Tagung, das Projekt und die politischen Maßnahmen mit Blick auf OER. Mit der Mapping OER-Fachtagung fand die vorletzte Etappe einer bemerkenswerten Entwicklung statt. Bemerkenswert ist zunächst, dass es überhaupt dazu gekommen ist mit dem Projekt Mapping OER, den […]

Pagination Right
1
...
164
165
166
167
168
...
181
Pagination Right