News

Neues Fellow-Programm für Nachwuchsforscher fördert Open Science

Forschungsdaten und -ergebnisse allen zugänglich und nutzbar machen: Dies ist die Idee von Open Science. Mit dem ´Fellow-Programm Freies Wissen´ wollen Wikimedia Deutschland und der Stifterverband mithelfen, für mehr Offenheit und Transparenz in der Wissenschaft zu sorgen. Noch immer bleibt in Deutschland ein großer Teil der bei wissenschaftlichen Projekten gewonnenen Daten unter Verschluss – ein […]

Fellow-Programm Freies Wissen
News

Webinar-Reihe: Hochschule 2025 – Digitale Transformation von Hochschulen mit Lösungen von SAP

Sei es die Entwicklung innovativer Lehrformen, die bessere Steuerung und Vernetzung von Forschungsprojekten oder die Optimierung von Verwaltungsprozessen – in allen Hochschulbereichen stecken erhebliche Digitalisierungspotenziale. SAP entwickelt digitale Lösungen für die verschiedenen Herausforderungen an Universitäten. In einer neuen Webinar-Reihe bekommen Verantwortliche an Hochschulen die Gelegenheit aus erster Hand mehr über diese Lösungen zu erfahren. Die […]

Logo SAP
Blog

Neue Impulse für die Hochschulforschung

Verglichen mit angelsächsischen Ländern ist die Hochschulforschung in Deutschland – also die Forschung der Wissenschaft über ihre eigenen Praxen und Gelingensbedingungen – deutlich unterentwickelt. Dieser Kommentar erschien zunächst im Zeit Chancen Brief vom 19. Mai 2016. Zwar gibt es einige Spezialisierungszirkel in der Soziologie (INCHER Kassel, DZHW), doch gibt es in diesem Feld nur wenig kritische […]

Symbolfoto: Die Hochschulen sollten sich selbst stärker zum Forschungsgegenstand machen.
News

Livestream: E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz „Bildung in der digitalen Welt“

Am 27. Juni 2016 findet unter dem Titel „Bildung in der digitalen Welt“ der E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz an der Universität in Koblenz statt.  Die Veranstaltung wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Koblenzer E-Learning-Tagen (KELT) in Kooperation von VCRP, den Koblenzer Hochschulen sowie dem Hochschulforum Digitalisierung ausgerichtet. Am Vormittag sind Keynotes von namhaften Experten zu den […]

News

EADTU Conference: Call for Papers bis zum ersten Juni verlängert

Wie müssen die politischen Rahmenbedingungen für innovative Lehre aussehen? Wie verändern E-Learning, OER und Learning Analytics die Hochschulen? Wie gelingt eine bessere Zusammenarbeit zwischen europäischen Hochschulen? Diese und andere Fragen sollen auf der Online, Open and Flexible Higher Education Conference diskutiert werden, die von der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU) vom 19. bis zum 21. Oktober 2016 in Rom veranstaltet […]

Blog

Whitepaper: Mit Learning Analytics zu mehr Qualität in der Hochschullehre

Die niederländische Hochschulorganisation SURFnet beschreibt in einem Whitepaper Herausforderungen und Potenziale der Einführung von Learning Analytics an Hochschulen. Die Erkenntnisse beziehen sich vornehmlich auf die niederländische Hochschullandschaft, können jedoch auch für die Diskussion in Deutschland von Interesse sein. Schließlich hält das Whitepaper sowohl für Lehrende als auch für Hochschulleitungen praktische Tipps für die Einführung von […]

News

Berichte von der Asien-Delegationsreise

Der Stifterverband und das Hochschulforum Digitalisierung haben mit Unterstützung der Reinhard Frank Stiftung und des DAAD im April 2016 eine hochrangige Delegationsreise mit Vertretern deutscher Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen und politischer Institutionen nach Südostasien organisiert. Ziel der Reise war es, in Malaysia, Singapur und Hongkong einen Eindruck davon zu erhalten, wie führende Entscheidungsträger aus Hochschulen und Politik […]

Die Teilnehmer der Delegationsreise
News

KITE: Neuer Preis für die Lehre an der ETH Zürich

Zum ersten Mal hat die ETH Zürich den KITE (Key Innovation in Teaching at ETH) Award verliehen, um die Entwicklung innovativer und herausragender Lehrmethoden zu fördern. Der Preis ging an ETH-Professor Mirko Meboldt, der für die bis zu 500 Erstsemester-Studierenden am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik (D-MAVT) die projektbasierte Lehrveranstaltung «Innovationsprojekt» entwickelt hat. Aufgeteilt in 90 […]

Symbolbild: So in etwa freute sich der Preisträger.
News

Save the Date: Kongress „Wandelbarer Campus der Zukunft“

Wie soll eine Lernatmosphäre gestaltet werden, die kritisches Denken, Kreativität, Zusammenarbeit und Kompetenzen für das 21. Jahrhundert fördert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der 3. Kongress „Wandelbarer Campus der Zukunft “ am 28. und 29. September am Hasso Plattner Institut in Potsdam.  Seit drei Jahren bauen die Inhalte der Veranstaltung aufeinander auf: 2014 startete mit der Kickoff- Veranstaltung […]

News

ARD Alpha: Videobeiträge über digitale Hochschulbildung

Das Campus Magazin von ARD Alpha beschäftigt sich in drei Videobeiträgen mit aktuellen Themen aus dem Bereich der digitalen Hochschulbildung. Online-Uni Kiron: Das iTunes der Lehre – Angriff aus dem Netz Der Videobeitrag stellt Kiron als Online-Uni für Flüchtlinge vor und fragt, inwieweit das Konzept Auswirkungen auf die deutsche Hochschullandschaft hat. Kiron könne als „iTunes […]

Pagination Right
1
...
156
157
158
159
160
...
177
Pagination Right