Blog

Auf die sanfte Tour – Erfolgreiche Verankerung digitaler Angebote am Beispiel der Universität Salzburg

Die Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ des Hochschulforums Digitalisierung hat öffentliche und private Hochschulen in Deutschland und Österreich qualitativ-empirisch untersucht, um fallübergreifende Muster von Einführungs- und Verstetigungssprozessen digitaler Lehr- und Lernformate zu identifizieren und sichtbar zu machen. Auf Basis von theoretischen und konzeptionellen Vorüberlegungen, die die Themengruppe im Arbeitspapier 16 des Hochschulforums Digitalisierung dargestellt hat, […]

Foto Salzburg in sanftem Licht
News

Noch bis 13. Mai: Themenvorschläge für die LEARNTEC 2017 einreichen!

Vom 24. bis zum 26. Januar findet im nächsten Jahr in Karlsruhe zum 25. Mal die LEARNTEC, Messe und Kongress zum Thema digitale Bildung, statt. Die Veranstalter rufen dazu auf, noch bis zum 13. Mai 2016 Vorschläge für Themen und Referenten für den LEARNTEC Kongress einzubringen. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Lernsoftware, Wissensmanagement, […]

Blog

Zukunftsprogramm „Digitale Lehre“ – Stellungnahme des Hochschulforums Digitalisierung

Das Hochschulforum Digitalisierung wurde gebeten, am 18. April 2016 zu einem Antrag der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag zur Digitalisierung der Hochschullehre Stellung zu beziehen. Im Folgenden dokumentieren wir unsere Stellungnahme. Den Antrag, auf den wir uns beziehen, finden Sie im Kasten rechts von diesem Beitrag. Ausgangslage: Die Digitalisierung als Herausforderung und Chance für Hochschulen Wie […]

Blog

Digitale Bildung in Asiens Hochschulstrategien

Vom 16. bis 24. April 2016 fand die Delegationsreise „Digitale Bildung“ des HFD statt. Dr. Barbara Getto nahm daran teil. In diesem Blogbeitrag reflektiert sie über Hochschulstrategien in den besuchten Ländern sowie die Unterschiede zu Deutschland. Die Delegationsreise hat uns in den letzten Tagen zu verschiedenen Ministerien und Bildungseinrichtungen in Malaysia, Singapur und Hong Kong […]

Modell Nali
News

Veranstaltung: Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium

Am 16. und 17. Juni findet an der FU in Berlin die Veranstaltung „Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium“ statt, in der diskutiert werden soll, in wie weit digitale Tools dabei helfen können, die in der Bologna-Reform ausgegebenen Ziele für die Verbesserung der Lehre zu erreichen. In mehreren Podiumsdiskussionen, Impulsdiskussionen, Workshops und einem […]

News

Online Educa Berlin: 30. November – 2. Dezember

Auch in diesem Jahr findet wieder die internationale OEB-Konferenz in Berlin statt. Vom 30. November bis zum 2. Dezember 2016 treffen Lehrende, Experten für Bildungstechnologien und Verantwortliche aus der Politik im Hotel Intercontinental aufeinander um über die Zukunft des E-Learnings zu diskutieren. Unter dem Leitthema Owning Learning soll debattiert werden, wie sich die Lehre verändert, wenn die Lernenden selbst […]

News

Transatlantic Digital Debates: Fellows gesucht!

Das Global Public Policy Institute (GPPi) und New America organisieren gemeinsam die Transatlantic Digital Debates, in denen 18 Young Professionals aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft die Möglichkeit bekommen, sich mit der Zukunft der digitalen Wirtschaft und der Cybersecurity in Europa und den USA auseinander zu setzen. Die ausgewählten Fellows diskutieren dazu mit […]

News

Online-Event am 19.4.: Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive

Im Podium stellt Dr. Malte Persike (Universität Mainz) als einer der Autoren der Studie „Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive“ Ergebnisse zum Thema vor. Anschließend diskutieren die E-Learning-Experten Prof. Dr. med. Bernhard Hirt (Universität Tübingen), Prof. Dr. Jörn Loviscach (Fachhochschule Bielefeld) und die Studentin Medya Durak (Universität Marburg) darüber, welche Impulse daraus für die Lehre […]

Blog

Abschlussbericht der MIT Open Education Policy Initiative – Bessere Bildung durch Digitalisierung?

Nicht nur im Hochschulforum Digitalisierung, auch in vielen anderen Institutionen weltweit wird diskutiert, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Zukunft der Bildung haben wird. Das Online Education Policy Institute (OEPI) des MIT hat sich zwei Jahre lang mit dieser Frage beschäftigt und die Ergebnisse dieses Prozesses in einem Abschlussbericht veröffentlicht. Obwohl sich das OEPI mit der […]

News

7. Juni: Tagung und Podiumsdiskussion Digitalisierung der Hochschullehre – Strategieoptionen für Hochschulen

Am 7. Juni 2016 veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung einen Konferenztag in Hamburg, um über mögliche Beiträge der Digitalisierung der Lehre zur hochschulspezifischen Profilbildung zu informieren und zu diskutieren.  Der Titel der Tagung “Digitalisierung der Hochschullehre – Strategieoptionen für Hochschulen” thematisiert die mit der Digitalisierung der Lehre in Verbindung stehenden Strategieoptionen für Hochschulen und damit verknüpfte […]

Digitalisierung der Hochschullehre - Strategieoptionen für Hochschulen
Pagination Right
1
...
157
158
159
160
161
...
177
Pagination Right