News

GLC Student Challenge: Ergebnisse und Impressionen

Am Dienstag, den 27. Juni trafen sich 21 Studierende aus elf Ländern und drei Kontinenten in Berlin, um im Rahmen des GLC Summit Pre-Workshops über die Bildung der Zukunft zu diskutieren. Am Abend des ersten Konferenztages des GLC Summits 2017 haben die Studierenden vor den Teilnehmer(inne)n des GLC Summits die Ergebnisse ihrer Debatte präsentiert.   […]

News

Netzwerk für die Hochschullehre: Anmeldung Netzwerktag & Call for Workshops

Am 11. September 2017 findet von 9-17 Uhr die Auftaktveranstaltung des Netzwerks für die Hochschullehre im Quadriga-Forum für etwa 150 Teilnehmer in Berlin statt. Das Präsenztreffen dient dem hochschulübergreifenden Austausch der Netzwerkmitglieder und der Vermittlung von Kompetenzen und Expertise im Bereich der digitalen Hochschullehre. Die Anmeldung für den Netzwerktag ist ab sofort möglich. Neben einem […]

Create
News

GLC Summit stellt “Berlin Consensus: Cornerstones of a Successful Digital Transformation of Education” vor

Bei der Eröffnung des Global Learning Council (GLC) Summits am heutigen Donnerstag in Berlin wurden Eckpfeiler für eine erfolgreiche digitale Transformation von Bildung vorgestellt. Das Konsenspapier ist das Ergebnis des Dialogs zwischen GLC und den diesjährigen Kooperationspartnern.   Die zweitägige Konferenz steht unter dem Motto „Paving the way for the digital future“ und findet zum […]

GLC Consensus
News

Strategiekonferenz und Workshoptag am 12.09.17 in Berlin

Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet am 12.09.2017 einen Konferenz- bzw. Workshoptag zum Thema „Strategische (Weiter-)Entwicklung der Hochschullehre im digitalen Zeitalter“. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Hochschulleitungen sowie Personen, die innerhalb ihrer Hochschule mit strategischen Entwicklungsaufgaben betraut sind, und bietet Teilnehmer/innen in diversen Workshops die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in der Erarbeitung und Umsetzung einer Strategie für digitales […]

News

Ausschreibung für Innovationspreis delina 2018

Der Innovationspreis für digitale Bildung delina zeichnet seit 2014 Projekte in den Kategorien Frühkindliche Bildung und Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung, sowie Gesellschaft und lebenslanges Lernen aus. Ziel ist es, neue Trends im Bereich digitales Lernen aufzugreifen, sie zu fördern und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Der Branchenverband Bitkom e.V., der den Preis ausschreibt, hat […]

Logo delina 2018
News

Studie: Open Science in Higher Education

Der Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 untersucht transdisziplinär die Auswirkungen von Science 2.0 auf Wissenschaft und Gesellschaft. Eines der Projekte beschäftigt sich mit Open Science in der (Hochschul-) Lehre. Wie nutzen Lehrende Open Science-Methoden in ihren Hochschulkursen? Dieser Frage geht eine Umfrage nach, die im Februar 2017 durchgeführt wurde. Nun wurden die ersten Ergebnisse der Studie als Poster […]

Grafiken aus der Studie zu Open Science
News

Universität Mainz: Digitale Medizin hält Einzug in das Medizinstudium

Im November 2016 hat Sebastian Kuhn in einem Blogbeitrag seine Motivation für das Projekt „Medizin im digitalen Zeitalter“ erläutert. Nun wurde es als Wahlpflichtfach in das Lehrangebot der Universitätsmedizin Mainz aufgenommen und bietet pro Kurs zwölf Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen im Umgang mit digitaler Medizin zu erwerben. Sebastian Kuhn ist außerdem Mitglied der Ad-Hoc-Arbeitsgruppe „Curriculum 4.0“ […]

Digitale Medizin
Blog

“Auf der Blockchain können wir das Lernen neu erfinden”

Blockchain ist eine neue Technologie des dezentralen Webs und bisher vor allem im Zusammenhang mit der Währung Bitcoin bekannt. Zuletzt wurden Blockchain und verschiedene Anwendungsfälle auf der diesjährigen re:publica thematisiert. Wir haben Shermin Voshmgir, eine der vortragenden Expert(inn)en und Gründerin des BlockchainHubs Berlin, gefragt, wie es um das Potenzial für den Einsatz von Blockchain in der (Hochschul-) Bildung steht.

Dollarzeichen
News

Ausschreibung des HFD: Machbarkeitsstudie für eine nationale Plattform für die Hochschullehre

Das Hochschulforum Digitalisierung schreibt eine Machbarkeitsstudie für eine nationale Plattform für die Hochschullehre aus. In seinem Abschlussbericht der ersten Projektphase (2014-2016) hat sich das HFD dafür ausgesprochen, eine solche Plattform zu schaffen. Die Möglichkeiten zur konkreten Umsetzung sollen jetzt im Rahmen einer Machbarkeitsstudie analysiert und bewertet werden. Interessierte können sich bis zum 3. Juli 2017 bewerben. Hintergrund hierfür […]

Pagination Right
1
...
141
142
143
144
145
...
177
Pagination Right