Johanna Springhorn arbeitet im Zentrum für Lehren und Lernen an der Universität Bielefeld als Koordinatorin des Projekts BiLinked (Bielefelder Lehrinnovationen für kollaborative Entwicklung digitaler Lehr-/Lernformate), in dem Studierende und Lehrende kollaborativ digitale Lehr-/Lernszenarien entwickeln. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Fragestellungen zur Vernetzung von interdisziplinären Communities of Practice und Möglichkeiten zur studentischen Partizipation in Lehrveranstaltungen und in der Lehrentwicklung. Seit 2017 ist sie darüber hinaus Dozentin für schreibdidaktische Angebote. Johanna Springhorn studierte Soziologie und Psychologie an der Universität Bielefeld.

  • Alle
Blog

Projekte koordinieren – über Strukturen, Zusammenarbeit und Werte

Innovative, zukunftsorientierte Vorhaben für die Lehre an Hochschulen werden oftmals über (drittmittelfinanzierte) Projekte erprobt, pilotiert und weitergeführt. Damit solche Hochschulentwicklungsprojekte erfolgreich sein können, müssen viele unterschiedliche Faktoren stimmen und dazu gehört insbesondere, dass die Zusammenarbeit im Projekt-Team funktioniert.

Blog

Communitybuilding für Communitybuilder – Hochschulübergreifende Zusammenarbeit als Selbstversuch

Publikation

Diskussionspapier 18: Zukunftsbild Hochschullehre 2025

Im Rahmen der HFDcon 2022 war die Community gefragt, ein „Zukunftsbild Hochschullehre 2025“ zu entwerfen. Nach intensiver Diskussion auf der HFDcon sowie online liegen die Ergebnisse nun in Form eines Diskussionspapiers vor. Das Papier formuliert 15 Forderungen für eine neue Kultur an Hochschulen. Als Leitplanken werden Kulturen der Verantwortung, der ganzheitlichen Organisation, der Beziehung, der Kooperation, des […]