Inga Gostmann studiert Gender Studies im Master an der Uni Bielefeld, nebenbei ist Inga Peer-Tutor:in und Hilfskraft am Zentrum für Lehren und Lernen der Uni Bielefeld und Mitglied der aktuellen DigitalChangeMaker Kohorte. Als DCM setzt sich Inga für Studierendenzentrierung, Student Mental Health und einen innovativen Umgang mit KI an Hochschulen ein. Außerdem ist Inga unter anderem im Verein Freigeist e.V. aktiv und setzt sich gegen Bildungsungerechtigkeit ein. Ingas Bachelorarbeit wurde 2023 mit dem Claudia-Huerkamp-Preis ausgezeichnet.

Blog

Die DigitalChangeMaker über KI: Digitale Teilhabe und Zugänge

Was braucht es, damit alle Studierenden von KI profitieren können? Im dritten Teil der Blogreihe der Digital Change Makers geht es um das Thema „Digitale Teilhabe und Zugänge”. Inga Gostmann, Studentin an der Universität Bielefeld, legt in diesem Blogbeitrag die Forderungen der DCM zu diesem Thema dar. Ihrer Meinung nach sollten Universitäten ihren Studierenden KI-Programme bereitstellen und sie in der Nutzung schulen, damit alle den gleichen Wissensstand haben. Denn nur, wenn alle einen Zugang haben und wissen, wie sie mit den Tools umgehen können, ist ein gerechter Unialltag gesichert. Außerdem sollte KI eingesetzt werden, um digitale Barrierefreiheit voranzutreiben. Allerdings nicht als Ersatz für menschliche Unterstützung, sondern als Ergänzung.

Dekorative Grafik, darunter der Text: Die DigitalChangeMaker über KI: Teil 3: Digitale Teilhabe und Zugänge. Ein Blogbeitrag von Inga Gostmann.
Blog

Studierende im Mittelpunkt: Individuelle Studiengestaltung und kollaborative Curriculumentwicklung

Inga Gostmann und Lea Hildermeier fordern mehr Einbindung von Studierenden in curriculare Prozesse und eine stärkere Flexibilisierung des Studiums. Nachfolgend beschreiben sie ihr Traumszenario, was sich in dieser Hinsicht in Zukunft ändern sollte. Lea und Inga studieren an der Universität Bielefeld in geisteswissenschaftlichen Fächern und sind in der aktuellen Kohorte der DigitalChangeMaker des Hochschulforum Digitalisierung.

Blog

Editor´s Pick: 5 Programm-Highlights für Studierende auf dem U:FF 2024

Das University:Future Festival 2024 startet in wenigen Tagen! Unter dem Motto „Tales of Tomorrow” finden über 300 Talks, Diskussionen und Workshops statt. DigitalChangeMaker Inga Gostmann stellt fünf ihrer persönlichen Highlights vor.

Blog

Ein Jahr ChatGPT im Studium: ein Aufruf zu mehr Veränderung

Kaum ein Thema im Prüfungskontext bewegt die Gemüter so sehr wie ChatGPT. Studierende sehen sich in diesem Zusammenhang häufig dem Vorwurf ausgesetzt, sie würden ChatGPT nur zum Schummeln verwenden. Vor allem traditionelle Prüfungsformate wie das Schreiben von längeren Hausarbeiten ließen sich - so der Vorwurf - in Sekundenschnelle von der KI generieren. Aber selbst wenn das so wäre: Wollen das wirklich alle Studierenden? Wo liegt das eigentliche Problem mit ChatGPT und den Hausarbeiten? Darauf hat Inga Gostmann eine Antwort. Inga ist Masterstudent:in an der Universität in Bielefeld und gehört zur aktuellen Kohorte der studentischen Initiative DigitalChangeMaker. 

Blogbeitrag "EIN JAHR CHATGPT IM STUDIUM". Untertitel: "Ein Aufruf zu mehr Veränderung. Ein Kommentar von Inga Gostmann". Logo rechts unten: Hochschulforum DIgitalisierung.