Hannah Sloane ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn. Sie koordiniert das Projekt „DigiSelF: Di­gi­ta­li­sie­rung als Her­aus­for­de­rung und In­no­va­ti­on in der Hoch­schul­leh­re“. Sie entwickelt Transferformate, die schon während der Entwicklung von hochschuldidaktischen Maßnahmen eingesetzt werden können. Sie forscht zu Identitätskonstruktionen in Übergängen in der tertiären Bildung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-sloane-863868291/

Foto Credits: Marcel Gebbe

  • Alle
Blog

Projekte koordinieren – über Strukturen, Zusammenarbeit und Werte

Innovative, zukunftsorientierte Vorhaben für die Lehre an Hochschulen werden oftmals über (drittmittelfinanzierte) Projekte erprobt, pilotiert und weitergeführt. Damit solche Hochschulentwicklungsprojekte erfolgreich sein können, müssen viele unterschiedliche Faktoren stimmen und dazu gehört insbesondere, dass die Zusammenarbeit im Projekt-Team funktioniert.