Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
139 Suchergebnisse
Publikation

Whitepaper Digitale Prüfungen in der Hochschule (Arbeitspapier 62)

Das Whitepaper der Community Working Group „Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung“ des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) zeigt umfassende Erkenntnisse und Perspektiven zu digitalen Prüfungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf.

Publikation

Die Rolle intermediärer Hochschuleinrichtungen bei der Bewältigung der Corona-Krise (Arbeitspapier 60)

Zur Corona-Krise und dem damit verbundenen Ad-Hoc-Teaching gibt es bereits einige Veröffentlichung. Aber wie sieht es aus, wenn der Blick weniger auf die Individuen wie Lehrpersonal, Studierendenschaft und Service-Einrichtungen geht, sondern stattdessen hochschulübergreifende Einrichtungen in den Blick nimmt? Dieses Arbeitspapier nimmt sich dieser Fragestellung an. Markus Deimann hat die Studie im Auftrag des Bundesministeriums für […]

Publikation

Studie zu Veränderungsprozessen in Unterstützungsstrukturen für Lehre an deutschen Hochschulen in der Corona-Krise (Arbeitspapier 56)

HFD-Arbeitspapier 56 ergründet, wie sich Unterstützungsstrukturen an Hochschulen während der Corona-Pandemie und der dadurch notwendig werdenden Umstellung auf digitale Lehre verändert haben. Dabei geht es unter anderem um ergriffene Maßnahmen und deren Finanzierung. Die Studie wurde vom mmb Institut im Auftrag des HFD durchgeführt.

Publikation

Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Kontext der Digitalen Hochschulbildung (Arbeitspapier 55)

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragte Studie soll die Herausforderungen für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) von Verwaltungsdienstleistungen und Anwendungsbereichen in der „Lebenslage Studium“ untersuchen. Sie soll dabei zur Klärung der technischen Anforderungen der Interoperabilität zwischen Hochschulen und den Portalen im Portalverbund beitragen.   Literaturnachweis: Ruschmeier, R., Gilch, H., Lessig, M., Friedrich […]

Publikation

Kurz und kompakt – Das digitale Sommersemester 2020: Was sagt die Forschung?

Die Veröffentlichung bündelt die Ergebnisse und gibt eine Einordnung in Bezug auf die Situation “prä Corona”. Dadurch lassen sich zentrale Handlungsfelder und -empfehlungen identifizieren, die nicht nur als Krisenbewältigung, sondern insbesondere als Maßnahmen für die langfristige Transformation der Hochschulen zu verstehen sind.

Publikation

Ein studentischer Blick auf den Digital Turn (Arbeitspapier 54)

Auswertung einer bundesweiten Umfrage von Studierenden für Studierende. Die #DigitalChangeMaker, studentische Zukunfts-AG des Hochschulforums Digitalisierung haben über 10.000 Studierende befragt, um ein umfassendes Bild über den Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen aus studentischer Perspektive zu erhalten. Das Arbeitspapier 54 des HFD wertet die Antworten aus. Hinweis: Der Befragungszeitraum der hier ausgewerteten Umfrage war im […]

Publikation

Diskussionspapier 11: Corona-Semester 2020 – Ad-Hoc-Maßnahmen evaluieren und nachhaltig verankern

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im Sommersemester 2020 zahlreiche Maßnahmen in kürzester Zeit umgesetzt. Dieses Diskussionspapier gibt Orientierung, wie diese Ad-hoc-Maßnahmen an den Hochschulen evaluiert und nachhaltig verstetigt werden können. Das Papier entstand im Rahmen eines bundesweiten Hackathons des Hochschulforums Digitalisierung gemeinsam mit dem KI-Campus und dem Deutschen Akademischer Austauschdienst (DAAD).

Pagination Right
1
2
3
4
5
6
7
Pagination Right