Suche

Sortieren:
Neueste zuerst
139 Suchergebnisse
Publikation

Kurzfassung der Machbarkeitsstudie für eine (inter-) nationale Plattform für die Hochschullehre (Arbeitspapier 40)

Im Auftrag des HFD hat das mmb Institut in Zusammenarbeit mit NEOCOSMO untersucht, ob und – wenn ja – wie und mit welchem Aufwand eine hochschulübergreifende Plattform für die digitale Lehre in Deutschland sinnvoll realisierbar ist. In der Kurzfassung dieser Studie werden mögliche Umsetzungsvarianten vorgestellt und diskutiert. Die Langfassung erschien bereits im Mai 2018. Veröffentlichung: […]

Publikation

Überblicksstudie Digitalisierung in der Lehrerbildung (Arbeitspapier 36)

Im Auftrag der AG Lehrerbildung und Digitalisierung hat das mmb Institut eine Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung verfasst. Sie analysiert und stellt 11 ausgewählte Fallbeispiele guter Praxis dar, die Digitalkompetenz sowie medienpädagogische Kompetenz im Lehramtsstudium integrieren und fördern. (Update August 2018: Die Abschnitte 2 und 4.11 wurden überarbeitet) Veröffentlichung: Juli 2018

Publikation

Digital anerkannt (Arbeitspapier 34)

Im Rahmen eines Projekts mit der Bertelsmann Stiftung haben Vertreter von Kiron Open Higher Education, CHE Consult und dem Stifterverband gemeinsam eine Überblicksstudie zur Anerkennung und Anrechnung von MOOCs verfasst. Sie skizziert und sortiert zahlreiche Beispiele guter Praxis und macht konkrete Handlungsempfehlungen an Hochschulen, Studierende, MOOC-Anbieter und die Bildungspolitik. Veröffentlichung: Juni 2018

Publikation

Ergebnisbericht: Machbarkeitsstudie für eine (inter-)nationale Plattform für die Hochschullehre (Arbeitspapier 33)

Im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung hat das mmb Institut in Zusammenarbeit mit NEOCOSMO untersucht, ob, und wenn ja: wie und mit welchem Aufwand eine hochschulübergreifende Plattform für die digitale Lehre in Deutschland sinnvoll realisierbar ist. Veröffentlichung: Mai 2018

Publikation

Diskussionspapier 1: Framework zur Entwicklung von Curricula im Zeitalter der digitalen Transformation

Dieses Diskussionspapier setzt die digitale Transformation als Bezugspunkt der Entwicklung von hochschulischen Curricula 4.0. Es entwickelt ein allgemeines konzeptionelles Framework mit den fünf Dimensionen Bedarf, Situierung, Flexibilisierung, Lernhaltung und Lerndramaturgie.

Publikation

Stärkere Individualisierung der Lehre durch neue Medien (Arbeitspapier 26)

Die Personalisierung und Individualisierung der Hochschulbildung hat sich in den letzten Jahren zu einem viel diskutierten Trend etabliert. Mit dieser Studie soll eine Übersicht über die aktuellen Trends und deren Auswirkungen auf die deutsche Hochschullandschaft vorgelegt werden. Einen inhaltlichen Schwerpunkt stellt das Konzept der Learning Analytics dar. Veröffentlichung: Novermber 2016

Publikation

Neue Formen der Koproduktion von Wissen durch Lehrende und Lernende (Arbeitspapier 24)

Das Internet hat dazu beigetragen Hochschulen zu öffnen. Vor diesem Hintergrund sind Prozesse der Koproduktion von Wissen durch Lehrende und Lernende sowie deren Kontextabhängigkeit von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse zu analysieren, zu verstehen und Gestaltungsoptionen aufzuzeigen, ist das Ziel der vorliegenden Studie. Veröffentlichung: November 2016

Publikation

Digitale Modelle internationaler Hochschulkooperationen in der Lehre (Arbeitspapier 22)

Themengruppe „Internationalisierung & Marketingstrategien“ Die Studie stellt internationale Hochschulkooperationen im deutschen Sprachraum dar, die in besondererem Maß von digitalen Lehr- und Lernanwendungen und Kommuniktaionswerkzeugen profitieren. Auf Grundlage dieser Darstellung werden Chancen und Risiken dieser Kooperationsformate ermittelt. Veröffentlichung: Juli 2016

Publikation

Organisation digitaler Lehre in den deutschen Hochschulen (Arbeitspapier 21)

Themengruppe „Governance & Policies“ Die deutschen Hochschulen setzen sich aktiv mit dem Thema Digitalisierung der Hochschullehre auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung. Befragt wurden alle staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland. Veröffentlichung: Juni 2016

Pagination Right
1
...
4
5
6
7
Pagination Right