Future Skills und Lehrkompetenz für die Digitale Transformation

Future Skills wie kritisches Denken, digitale Kompetenz, Resilienz und Reflexionsfähigkeit sind zentrale Voraussetzungen – für Lehrende ebenso wie für Studierende. Doch technologische Innovation allein reicht nicht: Entscheidend ist ihr didaktisch durchdachter Einsatz. Sichtbarkeit guter Lehre, gelebte Feedbackkultur und tragfähige Strukturen sind dafür essenziell. Erfolgsfaktoren sind vor allem engagierte Change Agents, moderne Lernumgebungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

In Österreich wird der Begriff „Future Skills“ bislang primär im Kontext von New Work und Personalentwicklung verortet – nicht explizit in der Hochschullehre. Genau hier liegt ein wertvoller Impuls für Deutschland.

Erkenntnisse und Impulse der Delegationsreise

Digitale Transformation gelingt nicht im Alleingang, sondern durch vernetzte Teams und strategische Verankerung. Die Erkenntnisse der Delegation liefern konkrete Anknüpfungspunkte zur Förderung einer offenen Lernkultur an deutschen Hochschulen – mit einer kuratierten Linksammlung und einem Set praxisnaher Reflexionsfragen für Lehrende und Verantwortliche.

Sie finden diese Erkenntnisse und Empfehlungen im Blogbeitrag und im Hangout:

Blog
Sharepic. Obere Hälfte: Foto von einem Puzzle aus Holzteilen vor hellblauem Hintergrund. Auf dem nicht ganz fertig gestellten Puzzle steht in lila Schrift "Future". Eine Hand setzt ein Puzzleteil ein. Links vom Puzzle liegen einzelne Teile und ein Glasgefäß mit der lilafarbenen Aufschrift "Vision" mit Puzzleteilen. Untere Hälfte: weißer Text auf dunkelblauem Hintergrund: "Blog - Der Digitalisierung und den Future Skills auf der Spur an der TU Graz - Eindrücke und Impulse aus Österreich vom "Team Future Skills" der Delegationsreise 2024" Unten rechts: Logo Hochschulforum Digitalisierung.

Der Digitalisierung und den Future Skills auf der Spur an der TU Graz

nicole-chaudhuri-hfdcon-2024-rund
Nicole Chaudhuri
16.01.2025
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Publikationen:

Delegation

5

Nicole Chaudhuri (M. Sc. Psych)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei SRH-Hochschule Heidelberg

6

Dr. Cvetanka Walter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Didaktik und Future Skills) im Projekt DIGITAM, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Saarbrücken

7

Prof. Dr. Stefan Remhof

Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und International Management in IU Internationale Hochschule