Weiterbildung & Lebenslanges Lernen

Die berufliche und akademische Weiterbildung werden intensiv durch den Einsatz digitaler Medien unterstützt. Für das Lebenslange Lernen enstehen neue Konzepte der Zertifizierung - beispielsweise mittels Micro-Degrees. Auch für das Hochschulforum Digitalisierung sind Lebenslanges Lernen und Weiterbildung zentral. So hat sich die Arbeitsgruppe "Neue Geschäftsmodelle, Technologien & LLL" des HFD von 2014 bis 2016 umfangreich mit Fragestellungen zu dem Thema beschätigt. In diesem Dossier finden sich Artikel und Veröffentlichungen zur Weiterbildung und zum Lebenslangen Lernen.

Weiterbildung & Lebenslanges Lernen

Weiterbildung & Lebenslanges Lernen

Sortieren:
Neueste zuerst
13 Suchergebnisse
Blog

Microcredentials in Irland: Lessons Learned und Empfehlungen für deutsche Hochschulen

Mit dem Projekt MicroCreds gibt es in Irland einen einheitlichen Referenzrahmen für die Verteilung und Etablierung von Microcredentials. Eine Delegation hat Anfang des Jahres drei Hochschulen in Dublin und eine in Waterford besucht, um mehr über ihr System zu erfahren und darüber, wie man Standards in der Nutzung von Microcredentials in Deutschland etablieren könnte. Dieser Blogbeitrag präsentiert die Erkenntnisse, die auf der vom HFD geförderten Delegationsreise zum Thema „Microcredentials“ nach Irland im Januar 2025 gewonnen wurden.

Grafik, auf der "Microcredentials in Irland: Lessons Learned und Empfehlungen für deutsche Hochschulen" steht. Darüber eine Illustration von zwei Studierenden an einem Schreibtisch.
Blog

Leidenschaft für Fragen des Lehrens und Lernens: der Online-Masterstudiengang Higher Education

Von Masterabsolvent:innnen bis Professor:innen – der Online-Masterstudiengang „Higher Education“ an der Universität Hamburg zieht eine multidisziplinäre Studierendenschaft diverser Karrierestationen an. Dabei eint sie die Leidenschaft für Fragen des Lehrens und Lernens an der Hochschule und für Bildung durch Wissenschaft. Wir haben mit der Junior-Professorin Dr. Carla Bohndick und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Eileen Lübeck vom Zentrum […]

Symboldbild: Online-Lehre-Romantik – Lernen auf dem Balkon
Blog

Working Out Loud – Peer-Coaching für eine neue Offenheit in Wirtschaft und Wissenschaft

Die Wissenschaft vernetzt sich! Allein das Hochschulforum für Digitalisierung bietet verschiedene Plattformen für wissenschaftlichen Austausch und Inspiration. Nicole Engelhardt (FernUniversität Hagen) und Nancy Warbeck (HHN) haben nun das Angebot auf HFDnet um einen weiteren Channel ergänzt: Working Out Loud (WOL). Sie wollen wissen, worum es dabei geht oder wie diese Methode im Hochschulumfeld eingesetzt werden […]

Blog

Engagement für innovative und digitale Lehre sichtbar machen – mit HFDcert!

Mit HFDcert – dem HFD Community Certificate hat das Hochschulforum Digitalisierung eine Online-Plattform entwickelt, auf der Lehrende, Mitarbeiter(innen) von Medien- und Didaktikzentren sowie Studierende ihre Aktivitäten in einem Online-Portfolio dokumentieren und so auch informelles Engagement sichtbar machen können. Morgen, am 1. Februar, geht HFDcert live. Grund genug für das HFDcert-Team, die letzten Monate noch einmal […]

Zum Ausklang des Netzwerktreffens noch ein Special: Die Live Preview von HFDcert. Bild: Kay Herschelmann/Stifterverband
Pagination Right
1
2
Pagination Right